Mehr erfahren zu: "EU-Projekt GLADIATOR: Neue Technologien in Krebsüberwachung & -therapie" EU-Projekt GLADIATOR: Neue Technologien in Krebsüberwachung & -therapie Das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT bringt seine Expertisen im Bereich der medizinischen Biotechnologie und des Ultraschalls in einem neuen EU-Projekt ein, um an der nächsten Generation der Theranostik von […]
Mehr erfahren zu: "TUHH und UKE entwickeln Bildgebungsgerät für die Schlaganfall-Intensivstation" TUHH und UKE entwickeln Bildgebungsgerät für die Schlaganfall-Intensivstation Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben ein neues, diagnostisches tomographisches Bildgebungssystem entwickelt, das den Zugang zu einer Gehirndurchblutung in kurzen Abständen ermöglicht […]
Mehr erfahren zu: "50-Millionen-EU-Projekt für innovative Methode zur Ganganalyse" 50-Millionen-EU-Projekt für innovative Methode zur Ganganalyse Mobilität und insbesondere wie gut jemand geht, ist ein wichtiges Maß für Gesundheit und Wohlbefinden. Es fehlt allerdings an einer Methode, das Gehen von Patientinnen und Patienten im Alltag überwachen […]
Mehr erfahren zu: "Wirkstoffpflaster: In Packungsbeilagen fehlen wichtige Hinweise" Wirkstoffpflaster: In Packungsbeilagen fehlen wichtige Hinweise Ein Forscherteam der Kooperationseinheit Klinische Pharmazie am Universitätsklinikum Heidelberg hat die Packungsbeilagen von allen auf dem deutschen Markt verfügbaren Wirkstoffpflastern untersucht und dabei flächendeckend das Fehlen wichtiger Anwendungshinweise festgestellt.
Mehr erfahren zu: "Alzheimer: Studien zu Aducanumab abgebrochen" Alzheimer: Studien zu Aducanumab abgebrochen Am 21.03.2019 gab die Firma Biogen bekannt, die Phase-III-Studien zu Aducanumab einzustellen. Eine Zwischenauswertung hatte ergeben, dass die Studien (ENGAGE und EMERGE) ihren primären Endpunkt höchstwahrscheinlich nicht erreichen werden. Experten […]
Mehr erfahren zu: "Hirntumore künftig noch sicherer operieren" Hirntumore künftig noch sicherer operieren An der HORAO-Konferenz vom 14. März 2019 haben die Jury und das Publikum das Siegerprojekt gekürt. Ivan Gusachenko aus Frankreich hat den globalen Crowdsourcing-Wettbewerb und damit 35.000 US-Dollar gewonnen. Sein […]
Mehr erfahren zu: "Gelähmte Hand wird durch Exoskelett wieder funktionsfähig" Gelähmte Hand wird durch Exoskelett wieder funktionsfähig Mit einem neu entwickelten Hand-Exoskelett können Patienten ihre gelähmte Hand wieder bewegen. Das Exoskelett besteht aus einem zentralen Montagemodul sowie einzelnen, beweglichen Fingermodulen.
Mehr erfahren zu: "Erenumab: Zusatznutzen für bestimmte Patienten" Weiterlesen nach Anmeldung Erenumab: Zusatznutzen für bestimmte Patienten In einer frühen Nutzenbewertung durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat sich gezeigt, dass der Antikörper Erenumab jenen Patienten helfen kann, bei denen andere zur Prophylaxe eingesetzte […]
Mehr erfahren zu: "GESENT: Versorgung mit neuen neuropsychiatrischen Arzneimitteln gefährdet" GESENT: Versorgung mit neuen neuropsychiatrischen Arzneimitteln gefährdet Die Deutsche Gesellschaft für experimentelle und klinische Neuro-/ Psychopharmako-Therapie (GESENT e. V.) sieht die Versorgung mit innovativen neuropsychiatrischen Arzneimitteln gefährdet und startet eine bundesweite Initiative gegen die Praxis der Zusatznutzenbewertung […]