Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "Klinikdirektor: Weniger Notaufnahmen für bessere Versorgung" Klinikdirektor: Weniger Notaufnahmen für bessere Versorgung In der Notaufnahme muss man zum Teil lange warten. Der Chef des größten Krankenhauses in Hessens hat einen Vorschlag.
Mehr erfahren zu: "DEGRO: „Der Stellenwert der Radiotherapie nimmt weiter zu, gerade auch als Primärtherapie”" DEGRO: „Der Stellenwert der Radiotherapie nimmt weiter zu, gerade auch als Primärtherapie” Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) hat ihren neuen Präsidenten, Prof. Dirk Vordermark von der Universitätsmedizin Halle, zu den anstehenden Herausforderungen und Pläne der Radioonkologie interviewt.
Mehr erfahren zu: "Studie: Drei Viertel der Krankenhäuser in den roten Zahlen" Studie: Drei Viertel der Krankenhäuser in den roten Zahlen Viele Krankenhäuser sind selbst Notfallpatienten ‒ hohe Verluste bedrohen die Existenz. Düster sieht es bei den öffentlichen Häusern aus. Nur eine Minderheit schreibt noch schwarze Zahlen.
Mehr erfahren zu: "Auch Formfehler rechtfertigen Regressforderungen" Auch Formfehler rechtfertigen Regressforderungen Ein Mediziner, der Rezepte nicht persönlich unterzeichnete, sondern einen Unterschriftenstempel nutzte, muss Regresszahlungen in Höhe von fast 500.000 Euro leisten. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichtes (AZ: B […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Mobilität: Fünf „Infuuts“ an Kinderonkologie des UKR übergeben" Mehr Mobilität: Fünf „Infuuts“ an Kinderonkologie des UKR übergeben Freude bei den jungen Patienten der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation (PHOS) des Universitätsklinikums Regensburg (UKR): Ab sofort stehen ihnen fünf „Infuuts“ zur Verfügung. Das sind innovative Dreiräder, […]
Mehr erfahren zu: "Von der Diagnostik bis zum Entlassmanagement: KI im Krankenhaus" Von der Diagnostik bis zum Entlassmanagement: KI im Krankenhaus Integration von Künstlicher Intelligenz in Kliniken: Prof. Lutz Anderie von der Frankfurt University of Applied Sciences legt in einem Statement dar, wie KI-gestützte, gamifizierte Ansätze Prozesseffizienz und Patientenwohl in Kliniken […]
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Leipzig: Lungenkrebszentrum erfolgreich zertifiziert" Universitätsklinikum Leipzig: Lungenkrebszentrum erfolgreich zertifiziert Auch wegen eines schnellen Zugangs zu neuesten Verfahren und optimalen Abläufen für die Patientenversorgung ist das Lungenkrebszentrum am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) erstmals höchst erfolgreich nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft […]
Mehr erfahren zu: "Innovative Behandlung bei Lebertumoren: Elektrochemotherapie am Universitätsklinikum Regensburg" Innovative Behandlung bei Lebertumoren: Elektrochemotherapie am Universitätsklinikum Regensburg Mit der Elektrochemotherapie (ECT) bietet das Institut für Röntgendiagnostik am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) eine vielversprechende, schonende und minimalinvasive Therapieoption für Patienten mit primären oder sekundären Lebertumoren.