Mehr erfahren zu: "Mammographie-Screening-Programm: Brustkrebssterblichkeit könnte weiter gesenkt werden" Mammographie-Screening-Programm: Brustkrebssterblichkeit könnte weiter gesenkt werden Die „Evaluation der Brustkrebsmortalität im deutschen Mammographie-Screening-Programm” zeigt, dass dieses Früherkennungsangebot die brustkrebsbedingten Todesfälle bundesweit im Vergleich zu nicht teilnehmenden Frauen verringert hat.
Mehr erfahren zu: "Hodgkin-Lymphom: Neue Chemotherapie BrECADD schont die Fruchtbarkeit besser als Standardbehandlung" Hodgkin-Lymphom: Neue Chemotherapie BrECADD schont die Fruchtbarkeit besser als Standardbehandlung Die neue Chemotherapie BrECADD schont bei Patienten mit Hodgkin-Lymphom die Fruchtbarkeit deutlich besser als der bisherige Standard eBEACOPP – ohne dabei die Heilungschancen zu verschlechtern.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs bei jüngeren Frauen: Risiko kann durch Hormontherapie beeinflusst werden" Weiterlesen nach Anmeldung Brustkrebs bei jüngeren Frauen: Risiko kann durch Hormontherapie beeinflusst werden Wissenschaftler der National Institutes of Health (NIH), USA, haben herausgefunden, dass zwei gängige Hormontherapien das Brustkrebsrisiko bei Frauen vor dem 55. Lebensjahr verändern können.
Mehr erfahren zu: "Neue Entdeckung in der Chemie könnte zu wirksameren Krebsmedikamenten mit weniger Nebenwirkungen führen" Neue Entdeckung in der Chemie könnte zu wirksameren Krebsmedikamenten mit weniger Nebenwirkungen führen Chemiker haben eine neue Methode entdeckt, um Alkene − zu denen das gegen Brustkrebs eingesetzte Tamoxifen gehört − zu kontrollieren und zu modifizieren.
Mehr erfahren zu: "Erster Patient der LION-1-Studie erhält Immunzelltherapie gegen neues Zielmolekül" Erster Patient der LION-1-Studie erhält Immunzelltherapie gegen neues Zielmolekül Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) hat den ersten Patienten der LION‑1‑Studie behandelt – mit ROR1-spezifischen CAR‑T-Zellen. ROR1 kommt sowohl auf Krebszellen hämatologischer Erkrankungen als auch auf soliden Tumoren vor.
Mehr erfahren zu: "TRUST-Studie: Primäroperation bringt langfristig Vorteile für Frauen mit Eierstockkrebs" TRUST-Studie: Primäroperation bringt langfristig Vorteile für Frauen mit Eierstockkrebs In der TRUST-Studie hat ein internationales Team um Prof. Sven Mahner vom LMU Klinikum München bei Patientinnen mit einem Eierstockkrebs im fortgeschrittenen Stadium zwei Behandlungsmethoden verglichen.
Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: HER2-low und HER2-ultralow Brustkrebs mithilfe von KI sicherer erkennen" ASCO 2025: HER2-low und HER2-ultralow Brustkrebs mithilfe von KI sicherer erkennen Ergebnisse einer multinationalen Studie zeigen, dass Pathologen mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) Brustkrebs mit niedriger HER2-Expression genauer klassifizieren und das Risiko einer Fehlklassifizierung von HER2-low und HER2-ultralow Tumoren als HER2-Null reduzieren […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Inavolisib-Kombination bei Brustkrebs kann Chemotherapie hinauszögern und Überleben verlängern" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2025: Inavolisib-Kombination bei Brustkrebs kann Chemotherapie hinauszögern und Überleben verlängern Neue Ergebnisse der Phase-III-Studie INAVO120 zeigen, dass der Zusatz von Inavolisib zu Palbociclib und Fulvestrant bei Patientinnen mit vorbehandeltem, PIK3CA-mutiertem, HR-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs das Überleben verlängern und den Zeitraum […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Vepdegestrant kann progressionsfreies Überleben bei Brustkrebs mit ESR1-Mutation verlängern" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2025: Vepdegestrant kann progressionsfreies Überleben bei Brustkrebs mit ESR1-Mutation verlängern VERITAC-2 ist die erste globale klinische Phase-III-Studie zu einer PROTAC, einer zielgerichteten Therapie zur Zerstörung der Östrogenrezeptoren auf Krebszellen. PROTAC steht für Proteolyse-Targeting-Chimäre (PROTAC).