Mehr erfahren zu: "ESMO Gastrointestinal Cancers Congress 2024: Prävention und Früherkennung gewinnen angesichts jüngerer Population an Bedeutung"

ESMO Gastrointestinal Cancers Congress 2024: Prävention und Früherkennung gewinnen angesichts jüngerer Population an Bedeutung

Die Behandlung gastrointestinaler Karzinome holt gegenüber anderen Bereichen der Onkologie auf und bietet Patienten bessere Überlebensaussichten und Lebensqualität. Aber ein deutlicher Anstieg der Fälle von früh einsetzenden Erkrankungen wirft neue […]

Mehr erfahren zu: "Lokal fortgeschrittenes dMMR-Rektumkarzinom: Dauerhafte Komplettremission allein durch PD-1-Blockade"
Weiterlesen nach Anmeldung

Lokal fortgeschrittenes dMMR-Rektumkarzinom: Dauerhafte Komplettremission allein durch PD-1-Blockade

Laut einer neuen Studie führt eine alleinige PD-1-Blockade über sechs Monate beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom mit Mismatch-Reparatur-Defizienz (dMMR) zu dauerhaften rezidivfreien Remissionen, ohne dass Chemotherapie, Bestrahlung oder Operation erforderlich sind.

Mehr erfahren zu: "ASCO 2024: Chemotherapie vor und nach der Operation könnte für einige Patienten mit Speiseröhrenkrebs den neuen Standard darstellen"

ASCO 2024: Chemotherapie vor und nach der Operation könnte für einige Patienten mit Speiseröhrenkrebs den neuen Standard darstellen

Bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, operablem Adenokarzinom der Speiseröhre verbesserte eine Chemotherapie vor und nach der Operation die Überlebenschancen im Vergleich zu einer Radiochemotherapie vor der Operation.

Mehr erfahren zu: "Erstlinienbehandlung des metastasierten RAS-mutierten Kolorektalkarzinoms: Durvalumab plus Tremelimumab plus Chemotherapie ist wirksam und verträglich"
Weiterlesen nach Anmeldung

Erstlinienbehandlung des metastasierten RAS-mutierten Kolorektalkarzinoms: Durvalumab plus Tremelimumab plus Chemotherapie ist wirksam und verträglich

DIJON (Biermann) − Obwohl Patien­ten mit mikrosatelliteninstabilem metastasierten (m) Kolorektalkarzinom (KRK) von einer Immuncheckpoint-Blockade profitieren, ist die Chemotherapie mit zielgerichteten Behandlungen derzeit die einzige Option für mikrosatellitenstabile (MSS) Tumoren.

Mehr erfahren zu: "Darmkrebs-Screening könnte optimiert werden: ctDNA weist schon zwei Jahre vor Diagnose auf kolorektales Karzinom hin"
Weiterlesen nach Anmeldung

Darmkrebs-Screening könnte optimiert werden: ctDNA weist schon zwei Jahre vor Diagnose auf kolorektales Karzinom hin

LEVANGER (Biermann) – Auf zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) basierende Marker für Darmkrebs können offenbar schon 2 Jahre vor der klinischen Diagnose eines kolorektalen Karzinoms im Blut nachgewiesen werden. Das zeigt die […]