Mehr erfahren zu: "Leberkrebs: Drei von fünf Fällen sind auf vermeidbare Risikofaktoren zurückzuführen" Leberkrebs: Drei von fünf Fällen sind auf vermeidbare Risikofaktoren zurückzuführen Mehr als 60 Prozent der Leberkrebserkrankungen weltweit wären durch eine Reduzierung von Risikofaktoren – Virushepatitis, Alkohol und mit einer Stoffwechseldysfunktion assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD) – vermeidbar. Das geht aus dem […]
Mehr erfahren zu: "Neuartige Antikörper-RNA-Therapie für resistente Tumoren im Tiermodell erfolgreich" Neuartige Antikörper-RNA-Therapie für resistente Tumoren im Tiermodell erfolgreich Ein speziell entwickelter Antikörper, der RNA-Therapien präzise in schwer erreichbare und schwer behandelbare Tumore einbringen kann, verbesserte in Tiermodellen das Überleben signifikant und reduzierte die Tumorgröße. Das haben Yale-Wissenschaftler am […]
Mehr erfahren zu: "Beunruhigender Anstieg: Fallzahlen für eine Reihe gastrointestinaler Krebserkrankungen unter jungen Menschen nehmen zu" Beunruhigender Anstieg: Fallzahlen für eine Reihe gastrointestinaler Krebserkrankungen unter jungen Menschen nehmen zu Wissenschaftler des Dana-Farber Cancer Institute (USA) berichten über steigende Raten nicht nur von Kolorektalkarzinomen, sondern auch bei Krebserkrankungen, die das Pankreas, den Magen und den Ösophagus betreffen, sowie bei anderen, […]
Mehr erfahren zu: "Thermoablation beim HCC: Protein hilft dem Tumor, die Hitze zu überstehen" Thermoablation beim HCC: Protein hilft dem Tumor, die Hitze zu überstehen Eine neue Studie aus den USA könnte erklären, warum es beim Hepatozellulären Karzinom (HCC) nach einer Thermoablation rasch zu Rezidiven kommen kann.
Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Trastuzumab-Deruxtecan kann Überleben bei fortgeschrittenem HER2-positiven Magenkrebs verlängern" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2025: Trastuzumab-Deruxtecan kann Überleben bei fortgeschrittenem HER2-positiven Magenkrebs verlängern Die internationale klinische Phase-III-Studie DESTINY-Gastric04 hat ergeben, dass Trastuzumab-Deruxtecan in der Zweitlinie Patienten mit fortgeschrittenem HER2-positiven Magenkrebs, der in der Erstlinie progredient ist, ein etwa drei Monate längeres Überleben ermöglichen […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Perioperatives Durvalumab plus FLOT kann Rezidivrisiko bei gastroösophagealen Karzinomen senken" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2025: Perioperatives Durvalumab plus FLOT kann Rezidivrisiko bei gastroösophagealen Karzinomen senken Perioperatives Durvalumab plus FLOT-Regime führt bei resektablen Karzinomen des Magens (GC) und des gastroösophagealen Übergangs (GEJC) im Stadium II, III und IVA zu einem längeren ereignisfreien Überleben (EFS) als Placebo […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Atezolizumab-Zusatz zu FOLFOX verbessert Überleben mit dMMR Kolonkarzinom" ASCO 2025: Atezolizumab-Zusatz zu FOLFOX verbessert Überleben mit dMMR Kolonkarzinom Die Ergebnisse der internationalen klinischen Phase-III-Studie ATOMIC zeigen, dass Patienten mit einem Kolonkarzinom mit defizienter Mismatch-Reparatur (dMMR), die mit FOLFOX plus Atezolizumab behandelt wurden, eine um 50 Prozent geringere Rezidivrate […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung" Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung Forschende an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchen, wie Genverlust oder -vervielfältigung Einfluss darauf haben, in welche Organe die Tumorzellen einwandern.
Mehr erfahren zu: "Neudecker-Scott-Foundation fördert den Kampf gegen das Pankreaskarzinom: Stiftungsprofessur wird eingerichtet" Neudecker-Scott-Foundation fördert den Kampf gegen das Pankreaskarzinom: Stiftungsprofessur wird eingerichtet Die Neudecker-Scott-Foundation mit Sitz in Ulm, gegründet im Januar 2025, widmet sich dem Kampf gegen den Bauchspeicheldrüsenkrebs. Sie unterstützt dabei die Forschung der Universität Ulm zur Früherkennung und Prävention sowie […]