Mehr erfahren zu: "Alterung von Stammzellen könnte sich umkehren lassen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Alterung von Stammzellen könnte sich umkehren lassen

US-Forschende haben einen Botenstoff identifiziert, der maßgeblich an der Alterung des Immunsystems beteiligt ist. Mit seiner Hilfe könnte sich der Alterungsprozess womöglich verlangsamen oder sogar umkehren lassen.

Mehr erfahren zu: "Nicht transfusionsabhängige a- oder b-Thalassämie: Mitapivat als orale Therapieoption geeignet"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nicht transfusionsabhängige a- oder b-Thalassämie: Mitapivat als orale Therapieoption geeignet

Mitapivat bietet erstmals eine orale Therapieoption für Erwachsene mit nicht transfusionsabhängiger α- oder β‑Thalassämie. Die Phase‑III‑Studie ENERGIZE zeigt, dass der Pyruvatkinase‑Aktivator die Hämoglobinkonzentration signifikant erhöht und Fatigue reduziert – bei […]

Mehr erfahren zu: "G-BA fördert Studie zur Versorgungssituation von Kindern mit Sichelzellkrankheit"

G-BA fördert Studie zur Versorgungssituation von Kindern mit Sichelzellkrankheit

Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) wollen die Versorgungslage und die spezifischen Bedürfnisse von Patienten mit Sichelzellkrankheit (SCD) untersuchen und bedarfsgerechte Präventions-Empfehlungen entwickeln. Der Gemeinsame Bundesausschuss […]

Mehr erfahren zu: "Hämoglobinopathien: Verbesserte Lebensqualität nach Gentherapie"
Weiterlesen nach Anmeldung

Hämoglobinopathien: Verbesserte Lebensqualität nach Gentherapie

Bei Patienten mit Sichelzellanämie oder Beta-Thalassämie könnte die CRISPR-basierte Gentherapie Exagamglogen Autotemcel die empfundene Lebensqualität deutlich verbessern und vor allem jüngeren Patienten ein normales Leben ermöglichen, wie die Ergebnisse zweier […]