Mehr erfahren zu: "Beschleunigtes biologisches Altern bei Bluterkrankheit nachgewiesen" Beschleunigtes biologisches Altern bei Bluterkrankheit nachgewiesen Während Menschen mit Hämophilie inzwischen ein ähnlich hohes Lebensalter erreichen können wie die Allgemeinbevölkerung, zeigt eine aktuelle Studie, dass Betroffene ein signifikant erhöhtes biologisches Alter aufweisen.
Mehr erfahren zu: "Häufiges Blutspenden fördert Regeneration der Blutzellen durch genetische Anpassung" Häufiges Blutspenden fördert Regeneration der Blutzellen durch genetische Anpassung Häufige Blutspenden rufen genetische Anpassungen in Blutstammzellen hervor, welche die Regeneration der Blutzellen fördern. Das haben Forschende u.a. vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Stammzellinstitut HI-STEM* und vom Blutspendedienst des Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Datengesteuertes, harmonisiertes Klassifizierungssystem für Myelodysplastische Syndrome vorgestellt" Weiterlesen nach Anmeldung Datengesteuertes, harmonisiertes Klassifizierungssystem für Myelodysplastische Syndrome vorgestellt Für Myelodysplastische Syndrome (MDS) existieren eine Klassifikation der WHO und die International Consensus Classification 2022.
Mehr erfahren zu: "Den Code tödlicher Antikörper bei einer neuen Blutgerinnungsstörung knacken" Den Code tödlicher Antikörper bei einer neuen Blutgerinnungsstörung knacken Ein Forscherteam hat mit der VITT-ähnlichen Monoklonalen Gammopathie thrombotischer Signifikanz (MGTS) eine neue Entdeckung auf dem Gebiet der Hämatologie gemacht und damit eine Erklärung für die spontane und ungewöhnliche Blutgerinnung […]
Mehr erfahren zu: "UKE-News: Erfolg der Stammzelltransplantation bei Myelofibrose & Landesforschungsförderung" UKE-News: Erfolg der Stammzelltransplantation bei Myelofibrose & Landesforschungsförderung Neues aus dem Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Dort wurde in zwei Studien der Erfolg von Stammzelltransplantationen bei Myelofibrose untersucht. Außerdem gibt es eine Landesforschungsförderung über 2 Mio. Euro für zwei von […]
Mehr erfahren zu: "CAR-T-Zelltherapie erstmals erfolgreich bei der primären ITP eingesetzt" CAR-T-Zelltherapie erstmals erfolgreich bei der primären ITP eingesetzt Weltweit zum ersten Mal wurde ein Patient mit primärer Immunthrombozytopenie (ITP) erfolgreich mit CAR-T-Zellen behandelt. Die innovative Therapie wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Universitätskliniken Magdeburg und Dresden entwickelt und […]
Mehr erfahren zu: "CRISPR/Cas: Die Balance zwischen Effizienz und Sicherheit finden" CRISPR/Cas: Die Balance zwischen Effizienz und Sicherheit finden Forschende der ETH Zürich haben bei einer Anwendung der Genschere CRISPR/Cas eine gravierende Nebenwirkung aufgedeckt. Das Molekül AZD7648, das den Vorgang effizienter machen soll, zerstört Bereiche des Genoms.
Mehr erfahren zu: "UCLA-Highlights auf dem ASH 2024: Gentherapie bei ADA-SCID und molekulare Einblicke in das Leukämiewachstum" UCLA-Highlights auf dem ASH 2024: Gentherapie bei ADA-SCID und molekulare Einblicke in das Leukämiewachstum Forscher des Eli and Edythe Broad Center of Regenerative Medicine and Stem Cell Research an der University of California, Los Angeles (UCLA), USA, werden ihre neuesten Forschungs- und klinischen Studienergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "Nature-Studie: Knochenmark im Schädel wächst ein Leben lang" Nature-Studie: Knochenmark im Schädel wächst ein Leben lang Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Knochenmarks, gesunde Blutzellen zu produzieren, deutlich ab. Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin in Münster hat nun entdeckt, dass das Knochenmark im […]