Mehr erfahren zu: "Antikörper als Hauptakteure bei Thrombosen – neue Therapieansätze ohne Blutungsrisiko" Antikörper als Hauptakteure bei Thrombosen – neue Therapieansätze ohne Blutungsrisiko Eine Studie von Wissenschaftlern am LMU Klinikum München und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung hat gezeigt, dass Antikörper und das Komplementsystem zentrale Rollen bei der Entstehung von Thrombosen spielen.
Mehr erfahren zu: "Neue Einblicke in Mechanismen der venösen Thrombose bergen therapeutisches Potenzial" Neue Einblicke in Mechanismen der venösen Thrombose bergen therapeutisches Potenzial Forschende aus München haben einen Mechanismus identifiziert, der zur venösen Gerinnselbildung beiträgt und möglicherweise eine neue therapeutische Zielstruktur darstellen könnte.
Mehr erfahren zu: "Chronische primäre Immunthrombozytopenie: Neue Option bei vorbehandelten Erwachsenen" Weiterlesen nach Anmeldung Chronische primäre Immunthrombozytopenie: Neue Option bei vorbehandelten Erwachsenen WUHAN (Biermann) – Ein neuartiger Milz-Tyrosinkinase-(SYK)-Inhibitor hat in einer Phase-Ib/II-Studie bei Patienten mit primärer Immunthrombozytopenie (ITP) vielversprechende Sicherheit und Aktivität gezeigt.
Mehr erfahren zu: "CD38-Antikörper gegen Immunthrombozytopenie: CM313 hebt Thrombozytenzahlen schnell und anhaltend" Weiterlesen nach Anmeldung CD38-Antikörper gegen Immunthrombozytopenie: CM313 hebt Thrombozytenzahlen schnell und anhaltend TIANJIN (Biermann) – Die Immunthrombozytopenie (ITP) ist durch eine Zerstörung von Thrombozyten gekennzeichnet, die durch Autoantikörper vermittelt wird. Inwieweit der neuartige monoklonale CD38-Antikörper CM313 zu einer gezielten Beseitigung CD38-positiver Zellen […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Risikofaktor für Atherosklerose: Mutationen in den Blutzellen" Neuer Risikofaktor für Atherosklerose: Mutationen in den Blutzellen Mutationen in den Blutzellen könnten ein relevanter, in der Bevölkerung noch unbekannter Risikofaktor für Atherosklerose sein. Das bekräftigt eine Studie an, die auf dem Kongress der European Society of Cardiology […]
Mehr erfahren zu: "Hämatologie und Onkologie 2024: Innovativ – international – interdisziplinär" Hämatologie und Onkologie 2024: Innovativ – international – interdisziplinär Auf der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie in Basel werden sich vom 11. bis 14. Oktober 2024 Experten interdisziplinär und interprofessionell über aktuelle […]
Mehr erfahren zu: "Fitusiran-Prophylaxe bei Hämophilie A oder Hämophilie B mit Inhibitoren: Blutungsrate um fast 91 Prozent vermindert" Weiterlesen nach Anmeldung Fitusiran-Prophylaxe bei Hämophilie A oder Hämophilie B mit Inhibitoren: Blutungsrate um fast 91 Prozent vermindert LOS ANGELES (Biermann) – Bei Fitusiran handelt es sich um ein in der Prüfphase befindliches Therapeutikum mit small interfering RNA. Es ziele auf Antithrombin ab, um die Hämostase bei Menschen […]
Mehr erfahren zu: "Steroidrefraktäre oder -abhängige akute Graft-versus-Host-Krankheit: Analyse von REACH2 zeigt prognostischen Wert von Blut-Biomarkern" Weiterlesen nach Anmeldung Steroidrefraktäre oder -abhängige akute Graft-versus-Host-Krankheit: Analyse von REACH2 zeigt prognostischen Wert von Blut-Biomarkern PARIS (Biermann) – Etwa 50 % der Patienten mit akuter Graft-versus-Host-Disease (aGVHD) werden steroidrefraktär oder steroidabhängig (SR/D). Aktuell stellt Ruxolitinib die einzige von der FDA und der Europäischen Arzneimittelagentur für Patienten […]
Mehr erfahren zu: "Hämatopoetische Stammzelltransplantation bei Myelofibrose: Schlechte Prognose bei Multihit-TP53-Mutationen" Weiterlesen nach Anmeldung Hämatopoetische Stammzelltransplantation bei Myelofibrose: Schlechte Prognose bei Multihit-TP53-Mutationen HAMBURG (Biermann) – TP53-Mutationen (TP53MTs) wurden bei verschiedenen hämatologischen Malignomen mit schlechten Ergebnissen in Verbindung gebracht.