Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Onkologie › Medizin & Forschung › Kopf-Hals-Tumoren › Seite 3

Kopf-Hals-Tumoren

Mehr erfahren zu: "CT-Biomarker: Bessere Prognose bei Kopf-Hals-Krebs?"
Weiterlesen nach Anmeldung

CT-Biomarker: Bessere Prognose bei Kopf-Hals-Krebs?

Eine US-amerikanische Studie hat Bildgebungs-Biomarker identifiziert, die bessere Prognosen bei Kopf-Hals-Krebs ermöglichen sollen. Damit könnten sich Therapiestrategien anpassen lassen.

Mehr erfahren zu: "Strahlentherapie plus Immuntherapie – Durvalumab überzeugt nicht"
Weiterlesen nach Anmeldung

Strahlentherapie plus Immuntherapie – Durvalumab überzeugt nicht

Ein US-amerikanisches Team hat untersucht, ob für Patienten mit lokoregionär fortgeschrittenem Kopf-Hals-Krebs, für die Cisplatin nicht infrage kommt, eine Strahlentherapie plus Durvalumab eine Option ist. Letzteres schnitt nicht besser ab […]

Mehr erfahren zu: "Postoperative Strahlentherapie plus Cetuximab möglicherweise überlegen?"
Weiterlesen nach Anmeldung

Postoperative Strahlentherapie plus Cetuximab möglicherweise überlegen?

Für bestimmte Patienten mit Kopf-Hals-Plattenepithelzellkarzinom (SCCHN) bietet die Zugabe von Cetuximab zu einer postoperativen Strahlentherapie einen Nutzen bezüglich des krankheitsfreien Überlebens, wie eine aktuelle Phase-III-Studie zeigen konnte.

Mehr erfahren zu: "Von gesunden Stammzellen zum Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom"

Von gesunden Stammzellen zum Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom

Forschende der University of California San Diego (USA) haben herausgefunden, wie sich gesunde Stammzellen im Frühstadium von Kopf-Hals-Karzinomen in Krebsstammzellen verwandeln. Ein Transkriptionsfaktor spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Mehr erfahren zu: "Lymphschwellungen im Kopf-Hals-Bereich: Innovatives OP-Verfahren erfolgreich"

Lymphschwellungen im Kopf-Hals-Bereich: Innovatives OP-Verfahren erfolgreich

Roboterassistierte Mikrochirurgie ermöglicht neue Operationsmethode, die den Abfluss der Lymphflüssigkeit – eine mögliche Folge der operativen Therapie von Kopf-Hals-Tumoren – deutlich verbessert.

Mehr erfahren zu: "Dysfunktionale B-Zellen als neues Ziel für Krebsimmuntherapie identifiziert"

Dysfunktionale B-Zellen als neues Ziel für Krebsimmuntherapie identifiziert

Wissenschaftler der University of Pittsburgh School of Medicine und des UPMC Hillman Cancer Center haben eine neuartige Subgruppe krebsbekämpfender Immunzellen entdeckt, die sich außerhalb ihrer normalen Nachbarschaft – der tertiären […]

Mehr erfahren zu: "Studie zeigt: Zentrenbildung in der HNO rettet Leben"

Studie zeigt: Zentrenbildung in der HNO rettet Leben

Forschende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Universität zu Lübeck (UzL) haben den medizinischen und wirtschaftlichen Nutzen spezialisierter Tumorzentren ermittelt.

Mehr erfahren zu: "Zungenkrebs: Was Organoide über Chemoresistenz verraten"

Zungenkrebs: Was Organoide über Chemoresistenz verraten

Mittels Organoiden aus Gewebeproben von Zungenkrebspatienten hat ein japanisches Team die minimale Resterkrankung (MRD) bei Zungenkrebs untersucht und neue Erkenntnisse zur Chemoresistenz gewonnen.

Mehr erfahren zu: "Mundhöhlenkrebs und Mikrobiom: Neue Einblicke in Mechanismen des Tumorwachstums"

Mundhöhlenkrebs und Mikrobiom: Neue Einblicke in Mechanismen des Tumorwachstums

Das orale Mikrobiom spielt eine entscheidende Rolle bei der Progression des oralen Plattenepithelkarzinoms (OSCC). Eine aktuelle Studie konnte Interaktionen zwischen einem Bakterium und Wirtszellen und damit Stoffwechselwege und -mechanismen aufdecken, […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH