Mehr erfahren zu: "4-1BB-kostimulierte CD22-CAR-T-Zellen bei rezidivierter/refraktärer B-Zell-ALL: Antigen-unabhängige Aktivierung erhöht die Wirksamkeit"
Weiterlesen nach Anmeldung

4-1BB-kostimulierte CD22-CAR-T-Zellen bei rezidivierter/refraktärer B-Zell-ALL: Antigen-unabhängige Aktivierung erhöht die Wirksamkeit

PHILADELPHIA (Biermann) – Bekanntlich können gegen CD19 gerichtete CAR-T-Zellen bei Patienten mit B-Zell Akuter lymphatischer Leukämie (ALL) eine Remission induzieren. Dennoch kommt es bei einer großen Subgruppe zu einem Rezidiv. […]

Mehr erfahren zu: "IKEMA-Studie zum rezidivierten Multiplen Myelom: Kombination aus Isatuximab, Carfilzomib und Dexamethason neuer Standard"
Weiterlesen nach Anmeldung

IKEMA-Studie zum rezidivierten Multiplen Myelom: Kombination aus Isatuximab, Carfilzomib und Dexamethason neuer Standard

NANTES (Biermann) – In der aktuellen IKEMA-Studie verbesserte die Zugabe des monoklonalen CD38-Antikörpers Isatuximab zu Carfilzomib-Dexamethason signifikant das PFS und die Tiefe des Ansprechens bei Patienten mit rezidiviertem Multiplen Myelom […]

Mehr erfahren zu: "Leukämie mit ASXL1-Gain-of-Function-Mutation: Epigenetische zielgerichtete Therapie von stabilisiertem BAP1 identifiziert"
Weiterlesen nach Anmeldung

Leukämie mit ASXL1-Gain-of-Function-Mutation: Epigenetische zielgerichtete Therapie von stabilisiertem BAP1 identifiziert

CHICAGO (Biermann) – Das ASXL1-Gen kodiert bekanntlich für eine Komponente des BAP1-Histon-H2A-Deubiquitinase-Komplexes. Mutationen dieses Gens treten bei menschlichen myeloischen Neoplasien auf und sind einheitlich mit einer schlechten Prognose verbunden.

Mehr erfahren zu: "Pädiatrisches Hodgkin-Lymphom mit hohem Risiko: Brentuximab Vedotin plus risikoadaptierte Bestrahlung effektiv"
Weiterlesen nach Anmeldung

Pädiatrisches Hodgkin-Lymphom mit hohem Risiko: Brentuximab Vedotin plus risikoadaptierte Bestrahlung effektiv

MEMPHIS (Biermann) – Das CD30-Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Brentuximab Vedotin (BV) ist bekanntlich für die Anwendung bei Erwachsenen mit klassischem Hodgkin-Lymphom (HL) zugelassen. Dr. Monika L. Metzger und ihre Kollegen haben es eingesetzt, […]

Mehr erfahren zu: "Rezidiviertes pädiatrisches anaplastisches großzelliges Lymphom: Risikostratifizierte Behandlung im Fokus"
Weiterlesen nach Anmeldung

Rezidiviertes pädiatrisches anaplastisches großzelliges Lymphom: Risikostratifizierte Behandlung im Fokus

HAMBURG (Biermann) – Vor kurzem wurden die Ergebnisse der interna­tionalen prospektiven ALCL- Relapse-Studie vorgestellt, die die Wirksamkeit einer risikostratifizierten Behandlung bei Kindern mit rezidiviertem Anaplastischen großzelligen Lymphom (ALCL) untersucht hat. […]

Mehr erfahren zu: "AML oder andere hochgradige myeloische Neoplasien bei Erwachsenen: Konsensuskriterien für „Unfitness“ sagen frühe Mortalität nach Chemotherapie vorher"
Weiterlesen nach Anmeldung

AML oder andere hochgradige myeloische Neoplasien bei Erwachsenen: Konsensuskriterien für „Unfitness“ sagen frühe Mortalität nach Chemotherapie vorher

SEATTLE (Biermann) – Welche Patienten mit Akuter myeloischer Leukämie (AML) sind für eine intensive Chemotherapie am besten geeignet? Heutzutage werden zu diesem Zweck häufig konzeptionelle Kriterien verwendet, die von einem […]

Mehr erfahren zu: "Behandlung des MM mit zytogenetischen Hochrisikofaktoren: Zugabe von Daratumumab auch in diesen Fällen sinnvoll"
Weiterlesen nach Anmeldung

Behandlung des MM mit zytogenetischen Hochrisikofaktoren: Zugabe von Daratumumab auch in diesen Fällen sinnvoll

BIRMINGHAM (Biermann) – Ein neuer Review samt Meta-Analyse legt nahe, dass die Einbeziehung von Daratumumab in das Backbone bei Patienten mit neu diagnostiziertem Hochrisiko-Multiplen Myelom (HRMM) oder rezidiviertem oder refraktärem […]