Mehr erfahren zu: "Erster Patient der LION-1-Studie erhält Immunzelltherapie gegen neues Zielmolekül" Erster Patient der LION-1-Studie erhält Immunzelltherapie gegen neues Zielmolekül Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) hat den ersten Patienten der LION‑1‑Studie behandelt – mit ROR1-spezifischen CAR‑T-Zellen. ROR1 kommt sowohl auf Krebszellen hämatologischer Erkrankungen als auch auf soliden Tumoren vor.
Mehr erfahren zu: "CAR-T-Zelltherapie bei Krebs kann Brain Fog verursachen" CAR-T-Zelltherapie bei Krebs kann Brain Fog verursachen Nach einer Behandlung mit CAR-T-Zellen berichten Patienten manchmal von Brain Fog, Vergesslichkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Eine neue, von Stanford Medicine geleitete Studie zeigt, dass die CAR-T-Zelltherapie unabhängig von anderen Krebsbehandlungen leichte […]
Mehr erfahren zu: "Wie das Epstein-Barr-Virus seine Ausbreitung im Körper fördert" Wie das Epstein-Barr-Virus seine Ausbreitung im Körper fördert Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem Nierenzentrum der Universitätsklinik Heidelberg haben herausgefunden, dass das Epstein-Barr-Virus die Migrationsfähigkeit der infizierten Immunzellen steigert. Damit fördert der Erreger seine Verbreitung im Körper […]
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie zur Chronischen lymphatischen Leukämie aktualisiert" S3-Leitlinie zur Chronischen lymphatischen Leukämie aktualisiert Die Neuauflage der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patient*innen mit einer Chronischen lymphatischen Leukämie (CLL)” zeigt eindrucksvoll die enormen Fortschritte, die in den vergangenen Jahren bei der Krebsbehandlung und […]
Mehr erfahren zu: "Verbesserte CAR-T-Zelltherapie bietet neue Strategie für Lymphome" Verbesserte CAR-T-Zelltherapie bietet neue Strategie für Lymphome Eine CAR-T-Zelltherapie der nächsten Generation wirkt dort, wo andere CAR-T-Zelltherapien fehlgeschlagen sind.
Mehr erfahren zu: "Neue Phase der Immunantwort entdeckt" Neue Phase der Immunantwort entdeckt Ein Team an der Universität Würzburg hat eine bislang unbekannte Phase der Immunantwort entdeckt. Mit seinen in „Science“ publizierten Ergebnissen ändert sich die Annahme über den Ablauf des T-Zell-Primings. Das […]
Mehr erfahren zu: "CD86: Ziel neuer Therapien gegen das Hodgkin-Lymphom" CD86: Ziel neuer Therapien gegen das Hodgkin-Lymphom Forschende des LMU Klinikums um Dr. Adrian Gottschlich und Prof. Sebastian Kobold haben im Labor neue Immuntherapien für Patienten mit Hodgkin-Lymphomen entwickelt. Sie könnten den Tumor sozusagen von verschiedenen Seiten […]
Mehr erfahren zu: "Lymphdrüsenkrebs: Deutsche Krebshilfe fördert Studie zur besseren Behandlung HIV-positiver Patienten" Lymphdrüsenkrebs: Deutsche Krebshilfe fördert Studie zur besseren Behandlung HIV-positiver Patienten Bei Hodgkin-Lymphom-Patienten ohne HIV liegen die Heilungschancen mit dem BrECADD-Regime bei mehr als 94 Prozent nach vier Jahren. HIV-positive Patienten erhalten derzeit eine schwächere Chemotherapie, die stattdessen mehr Zyklen umfasst […]
Mehr erfahren zu: "Chronische lymphatische Leukämie: Resistenzmechanismus identifiziert" Chronische lymphatische Leukämie: Resistenzmechanismus identifiziert Forschenden am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist es gelungen, einen Resistenzmechanismus zu entschlüsseln, der häufig bei einer Ibrutinib-Therapie gegen die Chronische lymphatische Leukämie (CLL) auftritt. In Laborversuchen und bei Mäusen gelang […]