Mehr erfahren zu: "Entwicklung von Hirnmetastasen beim Adenokarzinom der Lunge: Vorhersage mithilfe von DNA-Methylierungssignaturen möglich" Weiterlesen nach Anmeldung Entwicklung von Hirnmetastasen beim Adenokarzinom der Lunge: Vorhersage mithilfe von DNA-Methylierungssignaturen möglich Beim Adenokarzinom der Lunge (LUAD) kann das anhand methylierter zellfreier DNA bestimmte Methylom genutzt werden, um die Entwicklung von Hirnmetastasen (BMs) vorherzusagen und nichtinvasiv zu identifizieren.
Mehr erfahren zu: "DGP 2025: Aktualisierte Living Guideline Lungenkarzinom mit wichtigen Neuerungen veröffentlicht" DGP 2025: Aktualisierte Living Guideline Lungenkarzinom mit wichtigen Neuerungen veröffentlicht Pünktlich zum 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ist eine Aktualisierung der als „Living Guideline“ konzipierten S3-Leitlinie „Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms“ veröffentlicht worden.
Mehr erfahren zu: "Mit Gold gegen Krebs" Mit Gold gegen Krebs Ein französisches Forschungsteam stellt in der Zeitschrift „Angewandte Chemie“ eine erste Studie über die Speziation und Verteilung eines organischen Gold(III)-Komplexes in Krebszellen vor: Demnach akkumuliert der Organogold(III)-Komplex in Mitochondrien von […]
Mehr erfahren zu: "Progression und Metastasierung beim NSCLC: Verräterisches Merkmal ermittelt" Progression und Metastasierung beim NSCLC: Verräterisches Merkmal ermittelt Beim noch lokal begrenzten Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) sagt die Fähigkeit des Tumors, Kohlenstoff aus Glukose für die Versorgung des Tricarbonsäurezyklus (TCA) zu verwenden, eine Ausbreitung der Erkrankung über die Lunge […]
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs: Enzym kurbelt Stoffwechsel von Krebszellen an, fördert Tumorwachstum" Lungenkrebs: Enzym kurbelt Stoffwechsel von Krebszellen an, fördert Tumorwachstum In einer neuen Studie haben Forschende das Enzym GUK1 als mögliches Ziel für Lungenkrebstherapien erkannt.
Mehr erfahren zu: "Computermodell MANAscore: Hilfe bei der Identifizierung krebsbekämpfender Immunzellen" Computermodell MANAscore: Hilfe bei der Identifizierung krebsbekämpfender Immunzellen US-Wissenschaftler haben ein Computermodell entwickelt, das für die Identifizierung tumorbekämpfender Immunzellen bei Patienten mit Lungenkrebs hilfreich sein kann, die mit Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) behandelt werden.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz verbessert personalisierte Krebsbehandlung" Künstliche Intelligenz verbessert personalisierte Krebsbehandlung Personalisierte Medizin baut aktuell auf eine geringe Anzahl an Parametern, mit denen der Krankheitsverlauf vorhergesagt werden soll. Um aber die komplexen Zusammenhänge bei Krankheiten wie Krebs zu verstehen, reichen diese […]
Mehr erfahren zu: "NSCLC im frühen Stadium: Anatomische Lungenresektion geht mit höherer Überlebensrate einher" NSCLC im frühen Stadium: Anatomische Lungenresektion geht mit höherer Überlebensrate einher Neue Forschungsergebnisse belegen, dass anatomische Lungenresektionen wie Lobektomie und Segmentektomie im Vergleich zur Keilresektion bei Patienten mit einem Nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) im Frühstadium mit einer höheren Langzeitüberlebensrate assoziiert sind.
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs: Radon-Biobank soll Wissen über Wirkung von Radon erweitern" Lungenkrebs: Radon-Biobank soll Wissen über Wirkung von Radon erweitern Das radioaktive Gas Radon gilt als eine der Hauptursachen von Lungenkrebs. Welche zugrundeliegenden biologischen Wirkungen hat es, etwa auf das blutbildende System? Um Forschung zu dieser Frage zu ermöglichen, wird […]