Mehr erfahren zu: "Behandlungsergebnisse beim operablen Nichtkleinzelligen Lungenkarzinom: Duale Immuntherapie plus Chemotherapie vor der Operation verbessert Ergebnisse"
Weiterlesen nach Anmeldung

Behandlungsergebnisse beim operablen Nichtkleinzelligen Lungenkarzinom: Duale Immuntherapie plus Chemotherapie vor der Operation verbessert Ergebnisse

HOUSTON (Biermann) – In einer Phase-II-Studie hat die Ergänzung einer neoadjuvanten oder präoperativen Therapie mit einer Kombination aus Nivolumab plus platinbasierter Chemotherapie durch die Zugabe von Ipilimumab bei der Hälfte […]

Mehr erfahren zu: "Prognose beim Nichtkleinzelligen Lungenkarzinom im Frühstadium: Auf Autoantikörpern basierendes Biomarker-Panel hochgradig prädiktiv"
Weiterlesen nach Anmeldung

Prognose beim Nichtkleinzelligen Lungenkarzinom im Frühstadium: Auf Autoantikörpern basierendes Biomarker-Panel hochgradig prädiktiv

BIRMINGHAM (Biermann) – Ein neu identifiziertes Panel aus 13 als Biomarker verwendeten Autoantikörpern ist für das Überleben nach einer Operation bei frühem Lungenkrebs prädiktiv. Das berichten Wissenschaftler um Akshay J. […]

Mehr erfahren zu: "Nichtkleinzelliger Lungenkrebs mit Mutation des humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors 2: Trastuzumab-Deruxtecan beweist in Studie dauerhafte Antikrebsaktivität"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nichtkleinzelliger Lungenkrebs mit Mutation des humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors 2: Trastuzumab-Deruxtecan beweist in Studie dauerhafte Antikrebsaktivität

NEW YORK (Biermann) – Das gegen HER2 gerichtete Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Trastuzumab-Deruxtecan hat in einer neuen Studie bei Patienten mit vorbehandeltem NSCLC mit HER2-Mutation eine dauerhafte Antikrebsaktivität bewiesen. Dabei stimmten die beobachteten […]

Mehr erfahren zu: "Resezierbares Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom im Stadium I bis IIIA: Perioperativ zirkulierende Tumor-DNA offenbar als Prognosemarker geeignet"
Weiterlesen nach Anmeldung

Resezierbares Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom im Stadium I bis IIIA: Perioperativ zirkulierende Tumor-DNA offenbar als Prognosemarker geeignet

GUANGZHOU (Biermann) – Perioperative ctDNA-Analysen können offenbar bei Patienten mit resezierbarem NSCLC Rezidive sowie das Überleben vorhersagen und serielle ctDNA-Analysen Rezidive/eine Metastasierung früher erkennen als die routinemäßige radiologische Bild­gebung. Das […]

Mehr erfahren zu: "Erstlinien-Kombinationstherapie mit Atezolizumab bei Nichtkleinzelligem Lungenkrebs: Protonenpumpenhemmer beeinträchtigen die Wirksamkeit"
Weiterlesen nach Anmeldung

Erstlinien-Kombinationstherapie mit Atezolizumab bei Nichtkleinzelligem Lungenkrebs: Protonenpumpenhemmer beeinträchtigen die Wirksamkeit

ADELAIDE (Biermann) – Die häufig auch begleitend zu einer Krebs­therapie eingenommenen Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können laut einer neuen Studie das Behandlungsergebnis einer ICI-Therapie bei NSCLC-Patienten beeinträchtigen. Hintergrund ist, dass PPI das […]

Mehr erfahren zu: "Vorbehandelte squamöse nicht kleinzellige Bronchialkarzinome: Das Lung Cancer Master Protocol hat sich bewährt"
Weiterlesen nach Anmeldung

Vorbehandelte squamöse nicht kleinzellige Bronchialkarzinome: Das Lung Cancer Master Protocol hat sich bewährt

SEATTLE (Biermann) – Das Lung Cancer Master Protocol (Lung-MAP SWOG S1400) ist ein abgeschlossenes Biomarker-gesteuertes Masterprotokoll, das entwickelt wurde, um den Bedarf an besseren Therapien für squamöse NSCLC zu decken.

Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittener ALK-Inhibitor-naiver ALK-positiver nicht kleinzelliger Lungenkrebs: Brigatinib ist Crizotinib überlegen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Fortgeschrittener ALK-Inhibitor-naiver ALK-positiver nicht kleinzelliger Lungenkrebs: Brigatinib ist Crizotinib überlegen

AURORA (Biermann) – Kürzlich ist die 2. Zwischenanalyse der unverblindeten Phase-III-Studie ALTA-1L nach 150 Ereignissen erschienen. Demnach ist der 1-mal täglich einzunehmende ALK-Hemmer Brigatinib beim fortgeschrittenen ALK-Inhibitor-naiven ALK-positiven NSCLC bezüglich […]