Mehr erfahren zu: "Protonentherapie bei Hirntumoren: Mehr Sicherheit durch smarte Planung" Protonentherapie bei Hirntumoren: Mehr Sicherheit durch smarte Planung Forschern des Nationalen Zentrums für Strahlenforschung in der Onkologie – OncoRay ist es nun gelungen, die Nebenwirkungsrisiken einer Protonentherapie von Hirntumoren besser abzuschätzen und durch neuartige Planungsverfahren deutlich zu senken.
Mehr erfahren zu: "Wichtiger Schritt zur Verbesserung von Diagnose und Therapie von Hirnmetastasen" Wichtiger Schritt zur Verbesserung von Diagnose und Therapie von Hirnmetastasen Ein internationales Expertengremium unter Leitung der Medizinischen Universität Wien und des LMU Klinikums München hat die ersten standardisierten Kriterien zum Einsatz der Aminosäuren-PET bei Hirnmetastasen in „Nature Medicine“ publiziert.
Mehr erfahren zu: "Warum Darmkrebs ins Gehirn streut: Genetische Mechanismen entschlüsselt" Warum Darmkrebs ins Gehirn streut: Genetische Mechanismen entschlüsselt In einer kürzlich in „Nature Communications“ veröffentlichten Studie haben Forschende die chromosomalen Mechanismen untersucht, die die Metastasenbildung von Darmkrebs im Gehirn begünstigen.
Mehr erfahren zu: "Pädiatrische Hirntumore nach der Immunreaktion zu klassifizieren, kann die Behandlung verbessern" Pädiatrische Hirntumore nach der Immunreaktion zu klassifizieren, kann die Behandlung verbessern Forscher der University of Pittsburgh School of Medicine und des UPMC Children’s Hospital of Pittsburgh, beide USA, haben eine neue Methode zur Klassifizierung von Hirntumoren bei Kindern entwickelt, die den […]
Mehr erfahren zu: "Ein neuer Ansatz für die T-Zell-Immuntherapie gegen Glioblastome" Ein neuer Ansatz für die T-Zell-Immuntherapie gegen Glioblastome Forschende des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) haben eine vielversprechende zelluläre Immuntherapie zur Behandlung von Glioblastomen entwickelt: Dazu statteten sie T-Zellen mit einem Rezeptor für das Protein […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Therapieansatz bei pädiatrischen Hirntumoren" Weiterlesen nach Anmeldung Neuer Therapieansatz bei pädiatrischen Hirntumoren Ein internationales Forschungsteam hat den Platelet-Derived Growth Factor Receptor Alpha (PDGFRA) als vielversprechenden Therapieansatz für pädiatrische hochgradige Gliome (pHGG) identifiziert.
Mehr erfahren zu: "Frank Winkler erhält den Brain Prize 2025" Frank Winkler erhält den Brain Prize 2025 Der höchstdotierte Forschungspreis der Neurowissenschaften und Neuromedizin würdigt Pionierarbeiten zu Nervensystem-Krebs-Interaktionen und wird in diesem Jahr an Prof. Frank Winkler von der Medizinischen Fakultät Heidelberg und Prof. Michelle Monje von […]
Mehr erfahren zu: "Neoadjuvante Triple-Immuncheckpoint-Blockade beim neu diagnostizierten Glioblastom vielversprechend" Weiterlesen nach Anmeldung Neoadjuvante Triple-Immuncheckpoint-Blockade beim neu diagnostizierten Glioblastom vielversprechend In „Nature Medicine“ ist eine Beschreibung der experimentellen Behandlung eines neu diagnostizierten Glioblastoms mit einer Triple-Immuncheckpoint-Blockade erschienen.
Mehr erfahren zu: "Neue Methode ermöglicht personalisierte Präzisionschirurgie bei Hirntumoren" Neue Methode ermöglicht personalisierte Präzisionschirurgie bei Hirntumoren Forschende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und des Max-Planck-Instituts für Molekulare Genetik (MPIMG), Berlin, haben eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, Hirntumore während einer […]