Mehr erfahren zu: "Was Mediziner von Literaturwissenschaftlern lernen können" Was Mediziner von Literaturwissenschaftlern lernen können An der Universität Witten/Herdecke diskutieren Experten aus Literaturwissenschaft, Linguistik, Medizin und Pflegewissenschaft über Sprache in Arztbriefen und Pflegedokumentationen.
Mehr erfahren zu: "„Physics of Cancer”: Experten wollen bessere Vorhersagen zur Krebsentwicklung treffen" „Physics of Cancer”: Experten wollen bessere Vorhersagen zur Krebsentwicklung treffen Die diesjährige Konferenz zur Physik von Krebszellen, “Physics of Cancer”, befasst sich schwerpunktmäßig mit den Parallelen bei der Entwicklung von embryonalen und Tumorzellen. Ziel der knapp 100 Forscher aus aller […]
Mehr erfahren zu: "Leitende Krankenhausärzte haben neues Präsidium gewählt" Leitende Krankenhausärzte haben neues Präsidium gewählt Der Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) hat Mitte September in Berlin PD Dr. Michael A. Weber zum neuen Präsidenten gewählt. Zum 1. Januar 2019 wird damit der langjährige […]
Mehr erfahren zu: "Uni Bern: Kinderkrebs besser erfassen, erforschen und behandeln" Uni Bern: Kinderkrebs besser erfassen, erforschen und behandeln Das Schweizer Kinderkrebsregister (SKKR) an der Universität Bern erfasst seit über 40 Jahren Angaben von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen in der Schweiz. Nun wird daraus im Auftrag des […]
Mehr erfahren zu: "Neues Zentrum für globale Gesundheit: Charité Global Health gegründet" Neues Zentrum für globale Gesundheit: Charité Global Health gegründet Die weltweite Gesundheitsversorgung verbessern – mit diesem Ziel hat die Charité – Universitätsmedizin Berlin jetzt das Charité Global Health gegründet. Das interdisziplinäre Zentrum wird die verschiedenen Global Health-Projekte der Charité […]
Mehr erfahren zu: "Inbetriebnahme UKL-Neubau: Umzugsmarathon ist gestartet" Inbetriebnahme UKL-Neubau: Umzugsmarathon ist gestartet Seit dem 7. September läuft der Umzug in den derzeit größten Neubau am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), “Haus 7″. Laut Klinikangaben werden sich über die kommenden Wochen alle fünf Etagen des Gebäudes […]
Mehr erfahren zu: "DFG fordert Verbesserung bei Genehmigungsverfahren für Tierversuche" DFG fordert Verbesserung bei Genehmigungsverfahren für Tierversuche Verfahrensprobleme gefährden einheitliche Tierschutzstandards und biomedizinische Forschung in Deutschland. Die Senatskommission der DFG legt eine Stellungnahme vor. Die deutsche Hochschulmedizin schließt sich den Forderungen der DFG an.
Mehr erfahren zu: "Fischhaut heilt selbst hartnäckige Wunden – Wundkongress in Nürnberg" Fischhaut heilt selbst hartnäckige Wunden – Wundkongress in Nürnberg Manche Wunden trotzen hartnäckig jeder Behandlung. Über Monate, sogar über Jahre. Der Körper schafft es nicht, sie zu verschließen. Solche dauerhaft offenen Stellen haben ihre Ursachen meist in kranken Venen […]
Mehr erfahren zu: "28. Deutscher Hautkrebskongress in Stuttgart: Interview mit dem Kongresspräsidenten Prof. Garbe" Weiterlesen nach Anmeldung 28. Deutscher Hautkrebskongress in Stuttgart: Interview mit dem Kongresspräsidenten Prof. Garbe Noch immer ist Hautkrebs mit rund 240.000 Neuerkrankungen im Jahr die häufigste Krebserkrankung in Deutschland mit der größten Steigerungsrate. Zur Prävention, Diagnostik und Therapie werden beim 28. Deutschen Hautkrebskongress vom […]