Mehr erfahren zu: "MRT-Signal 24.000-fach verstärkt: Hochempfindliches Kontrastmittel entwickelt" MRT-Signal 24.000-fach verstärkt: Hochempfindliches Kontrastmittel entwickelt Krebszellen entdecken, bevor sie sich ausbreiten – daran arbeitet das Startup QuantView aus Kiel. Die Ausgründung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat eine Methode entwickelt, mit der die Magnetresonanztomographie (MRT) […]
Mehr erfahren zu: "TUM-Ausgründung: Ein therapeutisches Virus gegen Krebs" TUM-Ausgründung: Ein therapeutisches Virus gegen Krebs Auch Tumorzellen können von Krankheitserregern befallen werden. Tatsächlich sind sie sogar besonders anfällig – ein Nebeneffekt ihrer Fähigkeit, sich vor dem Immunsystem zu verbergen. Das machen sich PD Dr. Jennifer […]
Mehr erfahren zu: "Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem" Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem Eine neue Lösung für das Management von Wundinfektionen und damit eine personalisierte, antibiotikaunabhängige Behandlung ist das Ziel eines aktuellen Medizintechnik-Projekts. Als Forschungspartner dabei ist das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration […]
Mehr erfahren zu: "Krebsdiagnostik im Wandel: COMPAMED Innovationsforum 2025 gibt Einblicke in die Zukunft" Krebsdiagnostik im Wandel: COMPAMED Innovationsforum 2025 gibt Einblicke in die Zukunft Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln.
Mehr erfahren zu: "OLG Frankfurt/Main: Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament herstellen" OLG Frankfurt/Main: Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament herstellen Das Interesse individuell betroffener Krebspatienten an dem vorübergehend fortgesetzten Inverkehrbringen eines nicht zugelassenen Krebsmedikaments kann das Interesse der Verbraucher an der Einhaltung der Zulassungsvorschriften für Medikamente überwiegen. Das Oberlandesgericht Frankfurt […]
Mehr erfahren zu: "Arzneimittelengpässe: DGIM veröffentlicht Liste unverzichtbarer Wirkstoffe" Arzneimittelengpässe: DGIM veröffentlicht Liste unverzichtbarer Wirkstoffe Mehr als 600 Wirkstoffe, Arzneimittel und Medikamente halten die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) und ihre Schwerpunktgesellschaften für eine stabile Versorgung internistischer Erkrankungen für unverzichtbar.
Mehr erfahren zu: "Leibniz-Institut für Immuntherapie: Forschungsprojekte zur Erzeugung von T-Stammzellgedächtniszellen werden gefördert" Leibniz-Institut für Immuntherapie: Forschungsprojekte zur Erzeugung von T-Stammzellgedächtniszellen werden gefördert Dr. Dr. Roland Schelker, Leiter der neu gegründeten Translationsgruppe „T-Zell-Fitness“ am LIT und Facharzt für Hämatologie/Onkologie am Universitätsklinikum Regensburg, erhält eine G-Rex Förderung in Höhe von 75.000 USD von dem […]
Mehr erfahren zu: "Keine Hinweise auf Opioid-Krise in Deutschland" Weiterlesen nach Anmeldung Keine Hinweise auf Opioid-Krise in Deutschland Die Verordnung von opioidhaltigen Schmerzmitteln war in Deutschland zwischen 2005 und 2020 rückläufig. Das ergibt eine vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) beauftragte Untersuchung von Krankenkassendaten.
Mehr erfahren zu: "Gängiges Malariamedikament zur Krebsbekämpfung umfunktioniert" Weiterlesen nach Anmeldung Gängiges Malariamedikament zur Krebsbekämpfung umfunktioniert Forscher der University of Texas at El Paso (UTEP) sichern sich das Patent für ein Malariamedikament, das vielversprechend zur Abtötung von Krebszellen ist.