Mehr erfahren zu: "Schwarze Nanopartikel bremsen Tumorwachstum" Schwarze Nanopartikel bremsen Tumorwachstum Melanin schützt vor schädlichen Sonnenstrahlen, indem es Lichtenergie aufnimmt und in Wärme umwandelt. Diese Fähigkeit lässt sich sehr effektiv für die Tumordiagnose und -therapie einsetzen. Das zeigte ein Team der […]
Mehr erfahren zu: "Hirntumore künftig noch sicherer operieren" Hirntumore künftig noch sicherer operieren An der HORAO-Konferenz vom 14. März 2019 haben die Jury und das Publikum das Siegerprojekt gekürt. Ivan Gusachenko aus Frankreich hat den globalen Crowdsourcing-Wettbewerb und damit USD 35.000 gewonnen. Sein […]
Mehr erfahren zu: "CAR-T-Zelltherapie: Vertrag über Erstattungsmodell geschlossen" Weiterlesen nach Anmeldung CAR-T-Zelltherapie: Vertrag über Erstattungsmodell geschlossen Die Novartis Pharma GmbH und die GWQ ServicePlus AG (Gesellschaft für Wirtschaftlichkeit und Qualität bei Krankenkassen) realisieren für die Erstattung von Gentherapien ein Pilotprojekt und haben für eine CAR-T-Zelltherapie einen […]
Mehr erfahren zu: "Barrett-Ösophagus: Schwamm sammelt Zellmaterial für Analyse" Barrett-Ösophagus: Schwamm sammelt Zellmaterial für Analyse Eine winzige Kapsel, eine Schnur und ein 2 cm großer Schwamm könnten die Zukunft des Screenings auf Ösophaguskarzinome sein, glauben amerikanische Wissenschaftler.
Mehr erfahren zu: "„Ich bin und ich werde“" „Ich bin und ich werde“ Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar 2019 ruft die Welt-Krebsorganisation (Union Internationale Contre le Cancer – UICC) unter dem Motto „Ich bin und ich werde“ dazu auf, über die Möglichkeiten […]
Mehr erfahren zu: "Advertorial: Krebsdiagnostik mit PET/CT" Weiterlesen nach Anmeldung Advertorial: Krebsdiagnostik mit PET/CT Großzügige Praxisflächen, angenehmes Ambiente und Ausstattung mit Hochleistungsgeräten der neuesten Generation – die Radiologie München hat am Max-Lebsche-Platz im Stadtteil Großhadern jetzt ihren achten Standort eröffnet und ermöglicht damit vor […]
Mehr erfahren zu: "Pembrolizumab verlängert Überleben bei Plattenepithelkarzinom an Kopf und Hals" Weiterlesen nach Anmeldung Pembrolizumab verlängert Überleben bei Plattenepithelkarzinom an Kopf und Hals Eine frühe Nutzenbewertung des IQWiG zur Therapie mit Pembrolizumab bei fortschreitendem Plattenepithelkarzinom an Kopf und Hals stellt einen Zusatznutzen fest. Dessen Ausmaß sei aber nicht quantifizierbar.
Mehr erfahren zu: "Der virtuelle Krebspatient" Der virtuelle Krebspatient An der Schnittstelle zwischen Biologie und Algorithmen: Professor Heinz Koeppl und seine Mitarbeiter entwickeln Computermodelle für die personalisierte Medizin.
Mehr erfahren zu: "IPA: Automatisierte Diagnose-Methode zur Lymphknoten-Diagnostik" IPA: Automatisierte Diagnose-Methode zur Lymphknoten-Diagnostik Ob ein Tumor sich bereits im Körper ausgebreitet hat und Metastasen bildet, lässt sich mit Hilfe der Lymphknoten-Diagnostik feststellen. Ein interdisziplinäres Team aus drei Fraunhofer-Instituten hat diese Diagnose-Methode jetzt optimiert […]