Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Onkologie › Politik › Seite 40

Politik

Mehr erfahren zu: "Matthias Frosch ist neuer Präsident des Medizinischen Fakultätentages"

Matthias Frosch ist neuer Präsident des Medizinischen Fakultätentages

Die Mitgliederversammlung des Medizinischen Fakultätentages (MFT) hat Prof. Matthias Frosch mit großer Mehrheit zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Frosch ist Mediziner, Mikrobiologe und als Dekan der Medizinischen Fakultät Würzburg seit […]

Mehr erfahren zu: "GMK: Zustimmung zu Gargs Vorstoß für eine Reform der Krankenhausfinanzierung"

GMK: Zustimmung zu Gargs Vorstoß für eine Reform der Krankenhausfinanzierung

Ein Vorstoß von Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg zu einer grundlegenden Reform der Krankenhausfinanzierung wurde am 6. Juni auf der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Leipzig einstimmig beschlossen. Dies teilte das Landesministerium […]

Mehr erfahren zu: "DÄT 2019: Ordnungsrahmen für Ausbau der Digitalisierung erforderlich"

DÄT 2019: Ordnungsrahmen für Ausbau der Digitalisierung erforderlich

Der 122. Deutsche Ärztetag (DÄT) hat einen „positiv formulierten Ordnungsrahmen“ für die Digitalisierung im Gesundheitswesen gefordert.

Mehr erfahren zu: "DÄT 2019: Zunehmende Kommerzialisierung im Gesundheitswesen durch Gesetze stoppen"

DÄT 2019: Zunehmende Kommerzialisierung im Gesundheitswesen durch Gesetze stoppen

Der 122. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung aufgefordert, konkrete Gesetzesmaßnahmen zu ergreifen, um die zunehmende Kommerzialisierung im Gesundheitswesen zu stoppen.

Mehr erfahren zu: "DÄT 2019: eLogbuch für ärztliche Weiterbildung steht bereit"

DÄT 2019: eLogbuch für ärztliche Weiterbildung steht bereit

Ab Juli 2019 steht das elektronische Logbuch (eLogbuch) für die Facharzt-Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten bereit.

Mehr erfahren zu: "DÄT 2019: Dr. Klaus Reinhardt neuer Präsident der Bundesärztekammer"

DÄT 2019: Dr. Klaus Reinhardt neuer Präsident der Bundesärztekammer

Der 122. Deutsche Ärztetag hat am Donnerstag, 30. Mai, in Münster Dr. Klaus Reinhardt zum neuen Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der 59-jährige Facharzt für Allgemeinmedizin tritt damit die Nachfolge […]

Mehr erfahren zu: "DÄT 2019: Wenn Ärzte zu Patienten werden – Schutzmaßnahmen gefordert"

DÄT 2019: Wenn Ärzte zu Patienten werden – Schutzmaßnahmen gefordert

„Ärztinnen und Ärzte arbeiten am Limit und damit auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit“, konstatiert der 122. Deutsche Ärztetag (DÄT) in Münster und hat sich deshalb intensiv mit dem Thema Ärztegesundheit […]

Mehr erfahren zu: "Gassen: „Man sollte die Versorgung denen überlassen, die sich auskennen!“"
Gassen

Gassen: „Man sollte die Versorgung denen überlassen, die sich auskennen!“

Auf der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Münster hat KBV-Chef Dr. Andreas Gassen die Blockadehaltung der Krankenkassen bei der Umsetzung des TSVG angeprangert. Außerdem kritisierte er einen teilweise […]

Mehr erfahren zu: "„Versorgungsinteresse vor Kapitalinteresse!“ – SpiFa stemmt sich Privatinvestoren entgegen"

„Versorgungsinteresse vor Kapitalinteresse!“ – SpiFa stemmt sich Privatinvestoren entgegen

Wie groß ist die Gefahr, dass private Investoren, die allein Kapitalinteressen verfolgen und keinen fachlichen Bezug zur medizinischen Versorgung haben, zunehmend in die ambulante Versorgung eindringen und darauf Einfluss nehmen?

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • 45
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH