Mehr erfahren zu: "Chirurgieverband launcht Kreativkampagne zur Sicherung der fachärztlichen Weiterbildung" Chirurgieverband launcht Kreativkampagne zur Sicherung der fachärztlichen Weiterbildung Mit einer Kampagne will der Berufsverband der Deutschen Chirurgie (BDC) auf die hohe Bedeutung der fachärztlichen Weiterbildung hinweisen und somit „neue Wege gehen”.
Mehr erfahren zu: "Klinik-Atlas in neuer Version abrufbar" Klinik-Atlas in neuer Version abrufbar Nach dem gestern angekündigten Update des Bundes-Klinik-Atlas ist die abgespeckte Version mit vorerst nur 20 wichtigen Eingriffskomplexen nun abrufbar.
Mehr erfahren zu: "DGCH zum Klinikatlas: Als Beta-Version kennzeichnen und gemeinsam mit Fachgesellschaften nachbessern" DGCH zum Klinikatlas: Als Beta-Version kennzeichnen und gemeinsam mit Fachgesellschaften nachbessern Eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) unter leitenden Chirurginnen und Chirurgen zum Bundes-Klinik-Atlas zeigt große Unzufriedenheit mit der Qualität, auch wenn die Mehrheit den Atlas grundsätzlich positiv […]
Mehr erfahren zu: "Ärztetag-Forderung: Maßnahmen für ein klimaneutrales Gesundheitswesen konsequent umsetzen" Ärztetag-Forderung: Maßnahmen für ein klimaneutrales Gesundheitswesen konsequent umsetzen Der 128. Deutsche Ärztetag in Mainz hat konsequentere Maßnahmen für ein klimaneutrales Gesundheitswesen gefordert. Klimaneutralität müsse bei allen anstehenden Reformen und Umstrukturierungen im Gesundheitswesen mitgedacht werden.
Mehr erfahren zu: "Operationsrisiken bei GLP-1-Agonisten: DGAI veröffentlicht Empfehlungen zum präoperativen Umgang" Operationsrisiken bei GLP-1-Agonisten: DGAI veröffentlicht Empfehlungen zum präoperativen Umgang Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) hat in einer aktuellen Stellungnahme Empfehlungen zur Narkose bei Patienten veröffentlicht, die GLP-1-Agonisten mit den Wirkstoffen Semaglutid oder Tirzepatid einnehmen.
Mehr erfahren zu: "Klinikum Nürnberg: Zweiter Da-Vinci-Xi-Roboter für die Chirurgie" Klinikum Nürnberg: Zweiter Da-Vinci-Xi-Roboter für die Chirurgie Das Klinikum Nürnberg hat ein zweites Da-Vinci-Xi-Operationssystem in Betrieb genommen und erhöht so die Kapazitäten für robotisch unterstützte Eingriffe.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz in den Blutbanken: Blutbedarf besser planbar, Auswahl von passenden Blutprodukten einfacher" Künstliche Intelligenz in den Blutbanken: Blutbedarf besser planbar, Auswahl von passenden Blutprodukten einfacher Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, den Bestand an Blutprodukten effizient zu verwalten und den Bedarf vorauszusagen. Auch bei der Auswahl geeigneten Spenderblutes können Digitalisierung und KI einen wichtigen Beitrag leisten, […]
Mehr erfahren zu: "App für digitale OP-Prozesssteuerung" App für digitale OP-Prozesssteuerung Das OP-Management des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und die Firma sqior medical haben einen digitalen Assistenten entwickelt, um alles Prozesse optimal zu koordinieren und alle Berufsgruppen kommunikativ zu verbinden.
Mehr erfahren zu: "Neues Immunsuppressions-Schema für Nieren-Transplantationen vom Schwein zum Menschen entwickelt" Neues Immunsuppressions-Schema für Nieren-Transplantationen vom Schwein zum Menschen entwickelt Forscher der University of Alabama in Birmingham, USA, haben entdeckt, dass derzeit verwendete Transplantationsmedikamente zusammen mit einem – ebenfalls bereits von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassenen – Komplement-Inhibitor […]
Mehr erfahren zu: "S2k-Leitlinie zur vaginal-operativen Geburtshilfe veröffentlicht" S2k-Leitlinie zur vaginal-operativen Geburtshilfe veröffentlicht Die neue AWMF-Leitlinie* zur vaginal-operativen Geburtshilfe behandelt eine der häufigsten geburtshilflichen Interventionen. Dargelegt werden Empfehlungen, die als Grundlage und Rückhalt für die indikationsgerechte Entscheidung zur sowie Durchführung der vaginal-operativen Geburt […]
Mehr erfahren zu: "Operationsrisiken bei GLP-1-Agonisten: DGAI veröffentlicht Empfehlungen zum präoperativen Umgang" Operationsrisiken bei GLP-1-Agonisten: DGAI veröffentlicht Empfehlungen zum präoperativen Umgang Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) hat in einer aktuellen Stellungnahme Empfehlungen zur Narkose bei Patienten veröffentlicht, die GLP-1-Agonisten mit den Wirkstoffen Semaglutid oder Tirzepatid einnehmen.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz in den Blutbanken: Blutbedarf besser planbar, Auswahl von passenden Blutprodukten einfacher" Künstliche Intelligenz in den Blutbanken: Blutbedarf besser planbar, Auswahl von passenden Blutprodukten einfacher Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, den Bestand an Blutprodukten effizient zu verwalten und den Bedarf vorauszusagen. Auch bei der Auswahl geeigneten Spenderblutes können Digitalisierung und KI einen wichtigen Beitrag leisten, […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Neuer Wirkstoff lässt Gehirnmetastasen schrumpfen" Brustkrebs: Neuer Wirkstoff lässt Gehirnmetastasen schrumpfen
Mehr erfahren zu: "Klinik-Atlas in neuer Version abrufbar" Klinik-Atlas in neuer Version abrufbar Nach dem gestern angekündigten Update des Bundes-Klinik-Atlas ist die abgespeckte Version mit vorerst nur 20 wichtigen Eingriffskomplexen nun abrufbar.
Mehr erfahren zu: "DGCH zum Klinikatlas: Als Beta-Version kennzeichnen und gemeinsam mit Fachgesellschaften nachbessern" DGCH zum Klinikatlas: Als Beta-Version kennzeichnen und gemeinsam mit Fachgesellschaften nachbessern Eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) unter leitenden Chirurginnen und Chirurgen zum Bundes-Klinik-Atlas zeigt große Unzufriedenheit mit der Qualität, auch wenn die Mehrheit den Atlas grundsätzlich positiv […]
Mehr erfahren zu: "Ärztetag-Forderung: Maßnahmen für ein klimaneutrales Gesundheitswesen konsequent umsetzen" Ärztetag-Forderung: Maßnahmen für ein klimaneutrales Gesundheitswesen konsequent umsetzen Der 128. Deutsche Ärztetag in Mainz hat konsequentere Maßnahmen für ein klimaneutrales Gesundheitswesen gefordert. Klimaneutralität müsse bei allen anstehenden Reformen und Umstrukturierungen im Gesundheitswesen mitgedacht werden.
Mehr erfahren zu: "Chirurgieverband launcht Kreativkampagne zur Sicherung der fachärztlichen Weiterbildung" Chirurgieverband launcht Kreativkampagne zur Sicherung der fachärztlichen Weiterbildung Mit einer Kampagne will der Berufsverband der Deutschen Chirurgie (BDC) auf die hohe Bedeutung der fachärztlichen Weiterbildung hinweisen und somit „neue Wege gehen”.
Mehr erfahren zu: "BDC kritisiert die Rechtsverordnung zu den Hybrid-DRG" BDC kritisiert die Rechtsverordnung zu den Hybrid-DRG Der Berufsverband der Deutschen Chirurgie (BDC) verweist darauf, dass die Abrechnung der seit 1. Januar 2024 geltenden Hybrid-DRG im ambulanten Bereich völlig unklar ist und rät niedergelassenen Chirurginnen und Chirurgen […]
Mehr erfahren zu: "Frauenförderung in der Chirurgie: DGCH strebt Genderparität in Gremien und Führungspositionen an" Frauenförderung in der Chirurgie: DGCH strebt Genderparität in Gremien und Führungspositionen an
Mehr erfahren zu: "App für digitale OP-Prozesssteuerung" App für digitale OP-Prozesssteuerung Das OP-Management des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und die Firma sqior medical haben einen digitalen Assistenten entwickelt, um alles Prozesse optimal zu koordinieren und alle Berufsgruppen kommunikativ zu verbinden.
Mehr erfahren zu: "Neuartige Brachytherapie bei rezidivierenden Hirntumoren und -metastasen" Neuartige Brachytherapie bei rezidivierenden Hirntumoren und -metastasen
Mehr erfahren zu: "AWMF fordert Nachbesserungen beim Medizinprodukte-Anpassungsgesetz" AWMF fordert Nachbesserungen beim Medizinprodukte-Anpassungsgesetz Die seit einem Jahr geltende europäische Verordnung für Medizinprodukte, die Medical Device Regulation (MDR), muss in der Umsetzung nachgebessert werden, lautet die Forderung der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. […]
Mehr erfahren zu: "Ernährungstherapie: vereinfachte Empfehlung dank aktualisierter Ärztlicher Notwendigkeitsbescheinigung" Ernährungstherapie: vereinfachte Empfehlung dank aktualisierter Ärztlicher Notwendigkeitsbescheinigung
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Drei von vier Ärzten für Eigenbeteiligung im GKV-System" Umfrage: Drei von vier Ärzten für Eigenbeteiligung im GKV-System
Mehr erfahren zu: "Anni-Hofmann-Stiftung: Louisa von Baumgarten in wissenschaftlichen Beirat gewählt" Anni-Hofmann-Stiftung: Louisa von Baumgarten in wissenschaftlichen Beirat gewählt