Mehr erfahren zu: "Kreativ gegen Krebs" Kreativ gegen Krebs Studierende der HWR Berlin haben mit Patient/innen der Kinderonkologie der Charité Berlin ein Kunstprojekt ins Leben gerufen. Die Arbeiten sind bis zum 13. Juli in der Hochschulbibliothek ausgestellt.
Mehr erfahren zu: "AWMF: Gesundheits-Apps bekommen durch Leitlinienwissen verlässliche Qualität" AWMF: Gesundheits-Apps bekommen durch Leitlinienwissen verlässliche Qualität Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e. V. startet die Digitalisierung medizinischer Leitlinien.
Mehr erfahren zu: "Beratung für junge Krebspatienten erweitert" Beratung für junge Krebspatienten erweitert Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs bietet nun zusätzlichen einen Themenbereich „Integrative Krebsmedizin“ in ihrem JUNGEN KREBSPORTAL.
Mehr erfahren zu: "Misstrauen gegen Machtstrukturen beeinflusst Wahl medizinischer Verfahren" Misstrauen gegen Machtstrukturen beeinflusst Wahl medizinischer Verfahren Westliche Industrieländer verfügen über ein hoch entwickeltes Gesundheitssystem und eine leistungsfähige medizinische Versorgung. Trotzdem wenden sich viele Menschen, gerade auch in Deutschland, komplementären und alternativen Methoden zu, selbst wenn davor […]
Mehr erfahren zu: "Neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz Zentrum München" Neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz Zentrum München Prof. Matthias Tschöp wird neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung des Helmholtz Zentrums München. Ab dem 1. August 2018 übernimmt er nun die wissenschaftliche Leitung von Prof. Günther Wess, […]
Mehr erfahren zu: "Neues Modell für die Voraussage einer tiefen Venenthrombose oder Lungenembolie bei Krebserkrankung" Neues Modell für die Voraussage einer tiefen Venenthrombose oder Lungenembolie bei Krebserkrankung Eine Studiengruppe der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) hat gemeinsam mit internationalen Kooperationspartnern ein neues Modell zur Vorhersage der tumorassoziierten venösen Thrombose/Pulmonalembolie entwickelt. Damit lässt sich das Risiko für eine […]
Mehr erfahren zu: "Dem Tumor-Code auf der Spur: Molekularmediziner Hanno Glimm wird neuer Professor am NCT Dresden" Dem Tumor-Code auf der Spur: Molekularmediziner Hanno Glimm wird neuer Professor am NCT Dresden Hanno Glimm ist seit dem 1. März 2018 Professor für „Translationale Medizinische Onkologie“ am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden. Der Hämatologe und Internistische Onkologe erforscht die molekularen und zellulären […]