Mehr erfahren zu: "Krankenhaus-Radar 2025: Befragung von Klinikmanagern und -experten" Krankenhaus-Radar 2025: Befragung von Klinikmanagern und -experten Frühzeitig, offen und dialogorientiert kommunizieren ist aus Sicht von Experten einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Transformation der Krankenhauslandschaft. Veränderungen stoßen vor Ort oft auf Widerstand und erzeugen öffentlichen Druck, […]
Mehr erfahren zu: "„Kosten für Digitalisierung müssen bezahlt werden“" „Kosten für Digitalisierung müssen bezahlt werden“ Der KVWL-Vorstand informierte am 24. Juni während einer digitalen Pressekonferenz über den Digitalisierungsstand der westfälisch-lippischen Praxen und erläuterte, welche Hürden noch zu nehmen sind. Zugleich erneuerte er die Forderung nach […]
Mehr erfahren zu: "Gehle zu KI: Perspektive der Ärzteschaft bei der Entwicklung stärker berücksichtigen" Gehle zu KI: Perspektive der Ärzteschaft bei der Entwicklung stärker berücksichtigen „Wenn es um Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen geht, müssen wir Ärztinnen und Ärzte mitreden, mitentwickeln, mitentscheiden“, forderte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, auf der Kammerversammlung.
Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“" GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“ Der 129. Deutsche Ärztetag hat sich Ende Mai mit überwiegender Mehrheit für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) ausgesprochen. Das Bündnis „GOÄneu – So nicht!“, ein Zusammenschluss von medizinischen Fachgesellschaften, […]
Mehr erfahren zu: "Augenklinik Sulzbach: Investitionspaket zur Kapazitätserweiterung beschlossen" Augenklinik Sulzbach: Investitionspaket zur Kapazitätserweiterung beschlossen Der Aufsichtsrat der Knappschaft Kliniken Saar GmbH hat ein Investitionspaket in Höhe von 3,3 Millionen Euro zur Erweiterung der Kapazitäten der Augenklinik Sulzbach beschlossen.
Mehr erfahren zu: "Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“" Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“ Auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Bedenken bezüglich der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Deshalb trafen sich DKG, Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Vorfeld des […]
Mehr erfahren zu: "Optimierungspotenzial in der Verordnungspraxis von Antibiotika" Optimierungspotenzial in der Verordnungspraxis von Antibiotika Laut dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) können Ableitungen aus dem Innovationsfondsprojekt ElektRA die Verordnungspraxis von Antibiotika optimieren. So gingen die Verordnungsraten um bis zu 15 Prozent nach ElektRA-Beratung […]
Mehr erfahren zu: "Open-Source-Sprachmodelle bieten neue Perspektiven für die klinische Praxis" Open-Source-Sprachmodelle bieten neue Perspektiven für die klinische Praxis Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat in einer aktuellen Studie nachgewiesen, dass frei verfügbare Sprachmodelle eine leistungsfähige und datenschutzfreundliche Alternative zu kommerziellen Systemen im medizinischen Umfeld darstellen.
Mehr erfahren zu: "Privatisierung erhöht Effizienz in Krankenhäusern" Privatisierung erhöht Effizienz in Krankenhäusern Die Übernahme von Kliniken durch Private-Equity-Firmen steht oft in der Kritik. Allerdings zeigt eine internationale Studie am Beispiel USA: Krankenhäuser profitieren davon operativ, ohne dass Qualität oder medizinische Versorgung beeinträchtigt […]