Mehr erfahren zu: "Hornhautkorrektur: EMR als Alternative zur LASIK – ohne Laser" Hornhautkorrektur: EMR als Alternative zur LASIK – ohne Laser Mithilfe der LASIK – einer laserunterstützten Operation – kann die Hornhaut neu geformt und die Sehkraft korrigiert werden. Das Verfahren kann jedoch negative Nebenwirkungen haben. Das hat Forscher dazu veranlasst, […]
Mehr erfahren zu: "„Mini-Dec“: Neue Hoffnung für verletzte Hornhäute" „Mini-Dec“: Neue Hoffnung für verletzte Hornhäute Ein noch in der Entwicklung befindliches Medikament, basierend auf dem Protein Decorin, könnte Menschen mit Hornhautvernarbungen das Augenlicht zurückgeben.
Mehr erfahren zu: "Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen" Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen Eine an der Universität Tübingen durchgeführte Studie zeigt: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus. Die Forschenden sehen mögliche Auswirkungen auf künftige Therapieansätze.
Mehr erfahren zu: "Wimpernverlängerung, Lidstrich-Tattoo & Co: So gefährlich können kosmetische Prozeduren fürs Auge sein" Wimpernverlängerung, Lidstrich-Tattoo & Co: So gefährlich können kosmetische Prozeduren fürs Auge sein Lidstrich-Tattoos und Wimpernverlängerungen können zu unerwünschten Komplikationen führen. Eine Expertin der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) klärt auf, mit welchen Nebenwirkungen zu rechnen ist, wann man nach dem Kosmetik-Studio besser einen […]
Mehr erfahren zu: "Trockenes Auge: App mit Blinzelübungen zur Linderung der Symptome entwickelt" Trockenes Auge: App mit Blinzelübungen zur Linderung der Symptome entwickelt Prof. James Wolffsohn von der Aston University, Großbritannien, hat eine neue App namens MyDryEye mit Blinzelübungen für Menschen mit Trockenen Augen entwickelt. Die App soll helfen, die Übungen durchzuführen, um […]
Mehr erfahren zu: "Tag der Organspende: Ausweg aus dem Spendermangel?" Tag der Organspende: Ausweg aus dem Spendermangel? Noch immer warten Menschen in Deutschland bis zu einem Jahr auf eine Hornhautspende. Eine neue Zelltherapie aus Japan könnte Hoffnung geben. Prof. Claus Cursiefen, Generalsekretär der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. […]
Mehr erfahren zu: "Trockenes Auge: Anzeichen und Symptome bei jungen Erwachsenen immer häufiger" Trockenes Auge: Anzeichen und Symptome bei jungen Erwachsenen immer häufiger Eine aktuelle Arbeit unter der Leitung von Forschern der Aston University, Birmingham, Großbritannien, zeigt, dass die Augen von 90 Prozent ihrer Studienteilnehmer mindestens ein Anzeichen für die Erkrankung des Trockenen […]
Mehr erfahren zu: "Gefährliche Pilzinfektionen: Fortschritt bei der Entwicklung neuer Medikamente" Gefährliche Pilzinfektionen: Fortschritt bei der Entwicklung neuer Medikamente Einem Würzburger Forschungsteam ist es gelungen, kleine interferierende RNAs (siRNAs) mit Amphotericin B (AmB) in anionische Liposomen zu verpacken, um den gefährlichen Schimmelpilz Aspergillus fumigatus gezielt anzugreifen.
Mehr erfahren zu: "CALEC: Neuartige Stammzelltherapie repariert irreversible Hornhautschäden" CALEC: Neuartige Stammzelltherapie repariert irreversible Hornhautschäden Eine vom Massachusetts (Mass) Eye and Ear, Boston, USA, geleitete klinische Studie zu einer experimentellen Stammzellbehandlung bei Hornhautverletzungen erwies sich als durchführbar und sicher.
Mehr erfahren zu: "Infektiöse Keratitis: Wirkstoff gegen Krankenhauskeim entwickelt" Infektiöse Keratitis: Wirkstoff gegen Krankenhauskeim entwickelt Wissenschaftler der Saar-Universität und des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) haben einen Weg gefunden, den Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa effektiv zu bekämpfen.