Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Ophthalmologie › Medizin & Forschung › Hornhaut › Seite 11

Hornhaut

Mehr erfahren zu: "Künstliche Augenhornhaut: Wirkstoffe und Arzneimittel mit Chip-Systemen testen"

Künstliche Augenhornhaut: Wirkstoffe und Arzneimittel mit Chip-Systemen testen

In zwei neuen Projekten wollen Forscher und Forscherinnen der TU Braunschweig menschliche Nasenschleimhaut- und Augenhornhautmodelle auf einem Chip-System nachbilden. Beide Testsysteme sollen verlässlichere Aussagen als herkömmliche Verfahren liefern und helfen, […]

Mehr erfahren zu: "KI im Kampf gegen die Flussblindheit – Automatisierte Auswertung histologischer Schnitte"

KI im Kampf gegen die Flussblindheit – Automatisierte Auswertung histologischer Schnitte

Eine Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Bonn will ein KI-System entwickeln, das die Auswertung von Gewebeproben mit dem Erreger der Flussblindheit automatisieren soll. Die Wissenschaftler wollen so den Zeitaufwand für die Auswertung […]

Mehr erfahren zu: "Ein neues adhäsives Gel verbindet sich mit der Augenoberfläche und kann Verletzungen ohne Operation reparieren"

Ein neues adhäsives Gel verbindet sich mit der Augenoberfläche und kann Verletzungen ohne Operation reparieren

Forscher haben ein Biomaterial für die Reparatur und Regeneration der Hornhaut entwickelt, das die Notwendigkeit von Hornhauttransplantationen umgehen könnte.

Mehr erfahren zu: "Sjögren-Syndrom: Mehr Erwerbstätige trotz „Rheuma“ der Tränen- und Speicheldrüsen"

Sjögren-Syndrom: Mehr Erwerbstätige trotz „Rheuma“ der Tränen- und Speicheldrüsen

Menschen mit dem Sjögren-Syndrom, einer seltenen entzündlich-rheumatischen Erkrankung, sind heute seltener erwerbsunfähig als noch vor zwei Jahrzehnten. Dies berichtet die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) nach einer aktuellen Auswertung der […]

Mehr erfahren zu: "Limbusstammzellen: Spezielle Kontaktlinse schützt vor UV-Schädigung"

Limbusstammzellen: Spezielle Kontaktlinse schützt vor UV-Schädigung

Wissenschaftler des Zentrums für Augenheilkunde der Uniklinik Köln konnten erfolgreich zeigen, dass UV-blockierende Kontaktlinsen die Stammzellen am Auge vor einem UV-Schaden schützen können.

Mehr erfahren zu: "Endothelzellzahlbestimmung: Künstliche Intelligenz schneller als Augenärzte"

Endothelzellzahlbestimmung: Künstliche Intelligenz schneller als Augenärzte

Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg haben eine Software entwickelt, die Zell-Aufnahmen der Hornhaut so präzise auswertet wie ein Mensch – in einem Bruchteil der Zeit.

Mehr erfahren zu: "Hallesches Hornhaut-Symposium: 20 Jahre Hornhauttransplantation am UKH"

Hallesches Hornhaut-Symposium: 20 Jahre Hornhauttransplantation am UKH

Am Samstag, 4. Mai,  findet das Hallesche Hornhaut-Symposium im Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Gastgeber und wissenschaftlicher Leiter des Symposiums ist der Direktor der Universitätsaugenklinik Halle Prof. Arne Viestenz.

Mehr erfahren zu: "AAD 2019: Neue Leitlinie zur Verätzung der Augenoberfläche in Arbeit"

AAD 2019: Neue Leitlinie zur Verätzung der Augenoberfläche in Arbeit

Der BVA und die DOG erarbeiten derzeit gemeinsam eine neue Leitlinie, die das Vorgehen bei akuten Verätzungen am Auge darstellt. Prof. Thomas Fuchsluger, Direktor der Universitätsaugenklinik Rostock, präsentierte den Entwurf […]

Mehr erfahren zu: "DGFG-Bilanz 2018: Zahl der Gewebespenden stieg um 16 Prozent"

DGFG-Bilanz 2018: Zahl der Gewebespenden stieg um 16 Prozent

Ein Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) bei den Gewebespenden, die 2018 in ihrem Netzwerk zur Verfügung gestellt wurden. 2711 Menschen haben […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH