Mehr erfahren zu: "Drug delivery mit High-speed: Neuer akustisch angetriebener Mikroroboter" Drug delivery mit High-speed: Neuer akustisch angetriebener Mikroroboter Forscher am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS) in Stuttgart haben einen frei beweglichen Mikroroboter entwickelt, der sowohl auf einer flachen als auch gekrümmten Oberfläche in einer Flüssigkeit gleiten kann, wenn […]
Mehr erfahren zu: "Neuromyelitis optica: Neues Medikament erfolgreich getestet" Weiterlesen nach Anmeldung Neuromyelitis optica: Neues Medikament erfolgreich getestet Ein internationales Forschungskonsortium hat das Medikament Satralizumab erstmals in einer Phase-III-Studie an Patienten mit Neuromyelitis optica getestet.
Mehr erfahren zu: "NMO: Seltene Ursache von Sehverlust und Querschnittslähmung besser behandelbar" Weiterlesen nach Anmeldung NMO: Seltene Ursache von Sehverlust und Querschnittslähmung besser behandelbar Die Neuromyelitis optica (NMO) stellt eine seltene Erblindungsursache dar, die aber auch das Rückenmark befallen und bis zur Querschnittslähmung führen kann. Die Autoimmunerkrankung verläuft in Schüben, die sich auch bei […]
Mehr erfahren zu: "Atropin-Augentropfen gegen Myopieprogression: Behandlungsstudie für Deutschland geplant" Atropin-Augentropfen gegen Myopieprogression: Behandlungsstudie für Deutschland geplant Wissenschaftler haben einen Ansatz für eine niedrig dosierte Therapie mit dem Wirkstoff Atropin (0,01%) gefunden, die nebenwirkungsarm ist und das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern um bis zu 50 Prozent […]
Mehr erfahren zu: "DOG 2019: Biologika als neue Alternative bei Uveitis und Skleritis" DOG 2019: Biologika als neue Alternative bei Uveitis und Skleritis Seit kurzem stehen zur Behandlung von schweren Augenentzündungen auch Biologika und Biosimilars zur Verfügung. Bei zwei Dritteln der Patienten mit Uveitis oder Skleritis schlagen die Medikamente erfolgreich an und halten […]
Mehr erfahren zu: "Was tun, wenn die Bindehaut entzündet ist?" Was tun, wenn die Bindehaut entzündet ist? Das Auge ist rot, es juckt und brennt. Das sind typische Symptome einer Bindehautentzündung (Konjunktivitis), der mit Abstand häufigsten Augenkrankheit. Dr. Ludger Wollring, Pressesprecher des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA) […]
Mehr erfahren zu: "Einer gefährlichen Augenentzündung auf der Spur: Nicht infektiöse posteriore Uveitis" Einer gefährlichen Augenentzündung auf der Spur: Nicht infektiöse posteriore Uveitis Um eine bessere Basis für die künftige Behandlung der nicht infektiösen Uveitis des hinteren Augensegmentes zu schaffen, bauen Wissenschaftler nun ein Nationales Register für diese Erkrankung auf.
Mehr erfahren zu: "Entzündungen kennen keine Organgrenzen – Rheuma als interdisziplinäre Herausforderung" Entzündungen kennen keine Organgrenzen – Rheuma als interdisziplinäre Herausforderung Bei der Therapie der häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankung, der rheumatoiden Arthritis, gilt es, stets den gesamten Körper im Blick zu behalten, denn: „Entzündungen kennen keine Organgrenzen“, betont die Deutsche Gesellschaft für […]
Mehr erfahren zu: "Bleibt bald kein Auge mehr trocken? – Australische Wissenschaftler untersuchen Lipide" Bleibt bald kein Auge mehr trocken? – Australische Wissenschaftler untersuchen Lipide Australischen Wissenschaftler ist es gelungen, die für den Tränenfilm verantwortlichen Lipide synthetisch nachzubilden und in ihrer molekularen Struktur darzustellen. Somit können sie nun die Stabilität des Tränenfilms genauer untersuchen und […]