Mehr erfahren zu: "DOG 2019: Biologika als neue Alternative bei Uveitis und Skleritis" DOG 2019: Biologika als neue Alternative bei Uveitis und Skleritis Seit kurzem stehen zur Behandlung von schweren Augenentzündungen auch Biologika und Biosimilars zur Verfügung. Bei zwei Dritteln der Patienten mit Uveitis oder Skleritis schlagen die Medikamente erfolgreich an und halten […]
Mehr erfahren zu: "Was tun, wenn die Bindehaut entzündet ist?" Was tun, wenn die Bindehaut entzündet ist? Das Auge ist rot, es juckt und brennt. Das sind typische Symptome einer Bindehautentzündung (Konjunktivitis), der mit Abstand häufigsten Augenkrankheit. Dr. Ludger Wollring, Pressesprecher des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA) […]
Mehr erfahren zu: "Einer gefährlichen Augenentzündung auf der Spur: Nicht infektiöse posteriore Uveitis" Einer gefährlichen Augenentzündung auf der Spur: Nicht infektiöse posteriore Uveitis Um eine bessere Basis für die künftige Behandlung der nicht infektiösen Uveitis des hinteren Augensegmentes zu schaffen, bauen Wissenschaftler nun ein Nationales Register für diese Erkrankung auf.
Mehr erfahren zu: "Entzündungen kennen keine Organgrenzen – Rheuma als interdisziplinäre Herausforderung" Entzündungen kennen keine Organgrenzen – Rheuma als interdisziplinäre Herausforderung Bei der Therapie der häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankung, der rheumatoiden Arthritis, gilt es, stets den gesamten Körper im Blick zu behalten, denn: „Entzündungen kennen keine Organgrenzen“, betont die Deutsche Gesellschaft für […]
Mehr erfahren zu: "Bleibt bald kein Auge mehr trocken? – Australische Wissenschaftler untersuchen Lipide" Bleibt bald kein Auge mehr trocken? – Australische Wissenschaftler untersuchen Lipide Australischen Wissenschaftler ist es gelungen, die für den Tränenfilm verantwortlichen Lipide synthetisch nachzubilden und in ihrer molekularen Struktur darzustellen. Somit können sie nun die Stabilität des Tränenfilms genauer untersuchen und […]
Mehr erfahren zu: "Altersabhängige Makuladegeneration kaum bekannt bei über 70-Jährigen" Weiterlesen nach Anmeldung Altersabhängige Makuladegeneration kaum bekannt bei über 70-Jährigen Eine Befragung von älteren Menschen (70+) mit und ohne altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) zeigt, dass die Erkrankung nur wenig bekannt ist.
Mehr erfahren zu: "Ophthalmologie trifft HNO-Heilkunde: Augentropfen gegen Nasenbluten" Ophthalmologie trifft HNO-Heilkunde: Augentropfen gegen Nasenbluten Der Tag der seltenen Erkrankungen rückt am letzten Februartag immer solche Krankheiten in den Fokus, von denen nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen betroffen sind. So führt zum Beispiel […]
Mehr erfahren zu: "Äthiopien: „Stiftung Menschen für Menschen“ meldet Erfolg im Kampf gegen Trachom" Äthiopien: „Stiftung Menschen für Menschen“ meldet Erfolg im Kampf gegen Trachom Die „Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe“ konnte in Äthiopien einen wichtigen Beitrag zum Kampf gegen das Trachom leisten.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse über Antibiotika-Resistenz von Bakterien" Neue Erkenntnisse über Antibiotika-Resistenz von Bakterien Warum verfehlen Antibiotika bei manchen bakteriellen Erkrankungen ihre Wirkung – und was lässt sich dagegen tun? Wissenschaftler der Newcastle University und der Jacobs University präsentieren neue Erkenntnisse über einen Mechanismus, der […]