Mehr erfahren zu: "Trockene AMD: Neue Therapieoption in Form von Augentropfen entwickelt" Trockene AMD: Neue Therapieoption in Form von Augentropfen entwickelt Einem südkoreanischen Forscherteam ist es gelungen, ein Medikament in Form von Augentropfen zur Behandlung der trockenen altersbedingten Makuladegeneration (AMD) zu entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: SGLT-2-Hemmer kann das Fortschreiten der Diabetischen Retinopathie verlangsamen" Typ-2-Diabetes: SGLT-2-Hemmer kann das Fortschreiten der Diabetischen Retinopathie verlangsamen Eine aktuelle US-amerikanische Studie zeigt, dass die Behandlung mit Empagliflozin, einem SGLT-2-Hemmer, das Fortschreiten der Diabetischen Retinopathie (DR) bei Patienten mit Typ-2-Diabetes verlangsamen kann.
Mehr erfahren zu: "Reserveantibiotika im Visier" Reserveantibiotika im Visier Wie eine aktuelle Studie zeigen konnte, fördert der Einsatz bestimmter Breitbandantibiotika die Bildung von Resistenzen für Antibiotika anderer Wirkstoffklassen. Antibiotika verlieren durch bakterielle Resistenzmechanismen zunehmend ihre Wirksamkeit. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) […]
Mehr erfahren zu: "Visusbeeinträchtigungen durch Makulaödeme: Zusatznutzen von Faricimab nicht belegt" Visusbeeinträchtigungen durch Makulaödeme: Zusatznutzen von Faricimab nicht belegt Da der Hersteller es versäumt hat, eine Studie mit individuell anpassbarem Dosierungsschema aufzulegen, konnte kein Nachweis für einen Zusatznutzen von Faricimab im Vergleich zu anderen Therapien ermittelt werden.
Mehr erfahren zu: "Trockenes Auge: Wirkung von Lachübungen im Vergleich zu Künstlichen Tränen" Trockenes Auge: Wirkung von Lachübungen im Vergleich zu Künstlichen Tränen Eine aktuelle chinesische Studie konnte belegen, dass Lachübungen im Vergleich zu Künstlichen Tränen (0,1%ige Natriumhyaluronsäure-Augentropfen) bei Patienten mit symptomatischem Trockenen Auge in der Wirkung nicht unterlegen waren.
Mehr erfahren zu: "AMD: Gängiges Diabetes-Medikament könnte Therapieoption darstellen" AMD: Gängiges Diabetes-Medikament könnte Therapieoption darstellen Analysen US-amerikanischer Forscher haben ergeben, dass Metformin ein vielversprechender Kandidat zur Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) sein könnte.
Mehr erfahren zu: "Schwerer Systemischer Lupus nach Krebsmedikament nicht mehr nachweisbar" Schwerer Systemischer Lupus nach Krebsmedikament nicht mehr nachweisbar Ein Behandlungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin berichtet von einer bemerkenswerten Verbesserung, die das Krebsmedikament Teclistamab bei einer Patientin mit schwerem Systemischem Lupus erythematodes (SLE) erzielt hat.
Mehr erfahren zu: "Innovationsschub für NRW-Biotechnologie: Robuste automatisierte Produktion von Stammzellen für neue Therapeutika" Innovationsschub für NRW-Biotechnologie: Robuste automatisierte Produktion von Stammzellen für neue Therapeutika Mit dem kürzlich gestarteten Forschungsprojekt „Robuste automatisierte Produktion von therapeutisch einsetzbaren extrazellulären Vesikeln“ (RauPE) soll die Herstellung von Stammzelltherapien automatisiert und einer großen Zahl von Patienten zugänglich gemacht werden.
Mehr erfahren zu: "AMD: Nahrungsergänzungsmittel verlangsamen das Fortschreiten der geographischen Atrophie" AMD: Nahrungsergänzungsmittel verlangsamen das Fortschreiten der geographischen Atrophie Laut einer aktuellen Arbeit verlangsamt die tägliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit antioxidativen Vitaminen und Mineralien das Fortschreiten der trockenen altersbedingten Makuladegeneration (AMD) im Spätstadium.