Mehr erfahren zu: "Prä-Diabetes mellitus: Aroniasaft und Sport zeigen positiven Einfluss" Prä-Diabetes mellitus: Aroniasaft und Sport zeigen positiven Einfluss Wissenschaftler vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln zeigen in einer Studie den positiven Einfluss des Trinkens von Aroniasaft in Kombination mit Kraft- und Ausdauertraining bei Menschen […]
Mehr erfahren zu: "Frühe AMD: Neuer Ansatz für potenzielle Therapie entdeckt" Frühe AMD: Neuer Ansatz für potenzielle Therapie entdeckt Eine aktuelle US-amerikanische Studie legt nahe, dass Heparansulfat (HS) eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der frühen AMD spielen könnte.
Mehr erfahren zu: "Orthokeratologie: Warum sprechen manche Kinder besser auf Myopie-Linsen an?" Orthokeratologie: Warum sprechen manche Kinder besser auf Myopie-Linsen an? Die Orthokeratologie hat sich bei der Behandlung der Myopie als wirksam erwiesen. Allerdings profitieren nicht alle Kinder gleichermaßen davon. Um die individuellen Unterschiede bei den Ergebnissen der Orthokeratologie besser zu […]
Mehr erfahren zu: "Trockene AMD: Chirurgische Technik zur Verbesserung der Zelltherapie getestet" Trockene AMD: Chirurgische Technik zur Verbesserung der Zelltherapie getestet Forscher der National Institutes of Health (NIH) haben eine neue chirurgische Technik entwickelt, um mehrere Gewebetransplantate in die Netzhaut des Auges zu implantieren. Die im Tierversuch gewonnenen Erkenntnisse könnten die […]
Mehr erfahren zu: "Netzhautdegenerationen: Neue Instrumente zur Behandlung in fortgeschrittenen Krankheitsstadien" Netzhautdegenerationen: Neue Instrumente zur Behandlung in fortgeschrittenen Krankheitsstadien Ein US-amerikanisches Forscherteam hat neuartige Promotoren entwickelt, die eine starke und spezifische Genexpression in Stäbchen- und Zapfenphotorezeptoren in mittleren bis späten Krankheitsstadien bewirken. Diese könnten neue und verbesserte Möglichkeiten für […]
Mehr erfahren zu: "Klinikum Chemnitz: Brachytherapie bei Augentumoren eingeführt" Klinikum Chemnitz: Brachytherapie bei Augentumoren eingeführt In enger Zusammenarbeit der Kliniken für Augenheilkunde und für Radioonkologie werden Patienten mit Aderhautmelanomen am Klinikum Chemnitz fortan auch mittels Brachytherapie behandelt.
Mehr erfahren zu: "Glaukom: Sehkraftverlust und Schäden könnten mit Augendruck zusammenhängen" Glaukom: Sehkraftverlust und Schäden könnten mit Augendruck zusammenhängen US-amerikanische Forscher haben untersucht, wie ein erhöhter okularer Flüssigkeitsdruck die Blutgefäße im Auge verändern und zum Verlust des Sehvermögens führen kann. Die Ergebnisse der Studie könnten die Früherkennung des Glaukoms […]
Mehr erfahren zu: "Das Erblinden verstehen: Neue Forschung zu Makuladegeneration" Das Erblinden verstehen: Neue Forschung zu Makuladegeneration Eine neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Freiburg erforscht mithilfe von maschinellem Lernen und Flüssigkeitsbiopsien die Ursachen der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD).
Mehr erfahren zu: "DOC 2025: Klimawandel fördert Katarakt und Netzhautschäden" DOC 2025: Klimawandel fördert Katarakt und Netzhautschäden Der Klimawandel führt nicht nur zu Extremwetter, er bedroht auch die Gesundheit. Deshalb waren der Klimawandel und sein Einfluss auf die Augen auch Themen auf dem 37. Internationalen Kongress der […]