Mehr erfahren zu: "Retinale Mikrovaskulatur: Augengesundheit hängt mit Demenzrisiko zusammen" Retinale Mikrovaskulatur: Augengesundheit hängt mit Demenzrisiko zusammen Eine neue Studie der University of Otago, Dunedin, Neuseeland, hat einen Zusammenhang zwischen Augengesundheit und Demenz festgestellt.
Mehr erfahren zu: "Visuelle Reize: Das Sehsystem durch Augen der KI" Visuelle Reize: Das Sehsystem durch Augen der KI Mit Künstlicher Intelligenz (KI) das Sehsystem im Gehirn verstehen: Ein internationales Forschungsteam (MICrONS) hat mit Beteiligung der Universität Göttingen neue KI-Modelle entwickelt, um die komplexe Verarbeitung von visuellen Reizen im […]
Mehr erfahren zu: "Mitochondriale Gesundheit: Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren" Mitochondriale Gesundheit: Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren Geschädigte Mitochondrien tragen zu vielen Erkrankungen bei. Ein deutsches Forscherteam hat herausgefunden, wie Zellen mit schadhaften Mitochondrien ein spezielles Recyclingsystem aktivieren, um beschädigtes genetisches Material zu beseitigen.
Mehr erfahren zu: "Wie ein rosa leuchtender Himmel: Neues Gehirn-Organoid-Modell vorgestellt" Wie ein rosa leuchtender Himmel: Neues Gehirn-Organoid-Modell vorgestellt Wissenschaftler aus Österreich stellen ein neues Organoid-Modell vor, das Forschern Einblicke in die Entwicklung des Nervensystems bei einer Virusinfektion wie zum Beispiel Röteln ermöglicht.
Mehr erfahren zu: "MOGAD und MS: Die OCT ermöglicht eine frühe Unterscheidung" MOGAD und MS: Die OCT ermöglicht eine frühe Unterscheidung Multiple Sklerose (MS) sowie die Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein-IgG-assoziierten Erkrankungen (MOGAD) manifestieren sich häufig mit einer Optikusneuritis (ON). Ein Wissenschaftsteam aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich zeigt nun, dass die Erkrankungen mithilfe […]
Mehr erfahren zu: "Herpes-simplex-Virus-1: Intranasale Infektion kann neurologische Symptome hervorrufen" Herpes-simplex-Virus-1: Intranasale Infektion kann neurologische Symptome hervorrufen Forscher der University of Illinois Chicago (UIC), USA, haben herausgefunden, dass eine Herpesinfektion durch die Nase zu Angstzuständen, motorischen Störungen und kognitiven Problemen führen kann. Ihre Studie zeigt zum ersten […]
Mehr erfahren zu: "Menschlicher Schlaf: Pupillengröße verrät Schwankungen des Erregungsniveaus" Menschlicher Schlaf: Pupillengröße verrät Schwankungen des Erregungsniveaus Forscher haben erstmals über Stunden beobachten können, wie sich die Pupille schlafender Menschen verhält. Der Blick unter die Augenlider hat ihnen gezeigt: Im Gehirn passiert im Schlaf mehr als bisher […]
Mehr erfahren zu: "Körnigkeit, Bläue, Viskosität: Wie Menschen Materialien wahrnehmen" Körnigkeit, Bläue, Viskosität: Wie Menschen Materialien wahrnehmen Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass für Menschen nur 36 Dimensionen nötig sind, um Materialien zu erfassen.
Mehr erfahren zu: "Kinderdemenz im Fokus: Neue Clinician-Scientist-Professur für Seltene Erkrankungen" Kinderdemenz im Fokus: Neue Clinician-Scientist-Professur für Seltene Erkrankungen Dr. Angela Schulz, Oberärztin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), hat zu Beginn des Jahres die Clinician-Scientist-Professur für Seltene Erkrankungen erhalten.