Mehr erfahren zu: "Kein Ärger mehr mit spiegelnden Oberflächen: Start-up entwickelt neue Technologie" Kein Ärger mehr mit spiegelnden Oberflächen: Start-up entwickelt neue Technologie Max-Planck-Forscher haben nach dem Vorbild von Mottenaugen Nanostrukturen für ein neues Entspiegelungsverfahren entwickelt und in einem Start-up weiter optimiert.
Mehr erfahren zu: "Presbyopie: Augentropfen statt Lesebrille?" Presbyopie: Augentropfen statt Lesebrille? Mit zunehmendem Alter entwickelt jeder Mensch eine Presbyopie und muss oft auf eine Lesebrille zurückgreifen. Eine Alternative dazu könnte in der täglichen Anwendung spezieller Augentropfen liegen. Dies zeigt eine aktuelle […]
Mehr erfahren zu: "Laserkorrektur bei Myopie: Studie belegt Wirksamkeit und Sicherheit bei Teenagern" Laserkorrektur bei Myopie: Studie belegt Wirksamkeit und Sicherheit bei Teenagern Eine groß angelegte Studie zur Laserkorrektur bei Kurzsichtigkeit zeigt, dass das Verfahren der photorefraktiven Keratektomie (PRK) bei älteren Teenagern genauso sicher und wirksam ist wie bei Erwachsenen.
Mehr erfahren zu: "Bildgebung: Neuer Ansatz vereinfacht Netzhautuntersuchungen" Bildgebung: Neuer Ansatz vereinfacht Netzhautuntersuchungen Eine neuentwickelte Augenkamera nimmt digital fokussierbare Netzhautbilder auf, ohne dass eine mechanische Fokussierung erforderlich ist. Das könnte Augenuntersuchungen mittels Funduskameras vereinfachen.
Mehr erfahren zu: "Myopie bei Kindern: HAL zeigen langfristige Wirksamkeit" Myopie bei Kindern: HAL zeigen langfristige Wirksamkeit Eine chinesische Langzeitstudie konnte belegen, dass hochasphärische Brillengläser (HAL) das Fortschreiten von Myopie bei Kindern um 58 Prozent verlangsamen können.
Mehr erfahren zu: "Myopie: Multifokale Kontaktlinsen verlangsamen die Progression nachhaltig" Myopie: Multifokale Kontaktlinsen verlangsamen die Progression nachhaltig Eine US-amerikanische Studie zeigt, dass das Tragen von multifokalen Kontaktlinsen zur Verlangsamung der Myopie bei Kindern wirksam und auch nachhaltig ist.
Mehr erfahren zu: "Kontaktlinsen: Studie zeigt gravierende Veränderungen durch falsche Lagerung" Kontaktlinsen: Studie zeigt gravierende Veränderungen durch falsche Lagerung Eine neue Studie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) belegt, dass die unsachgemäße Lagerung von weichen Kontaktlinsen in Leitungswasser nicht nur zu schweren Augeninfektionen führen kann, sondern auch die Geometrie der […]
Mehr erfahren zu: "Myopie-Entwicklung: Differenziertere Sichtweise erforderlich" Myopie-Entwicklung: Differenziertere Sichtweise erforderlich Ist die Welt mit einer Myopie-Pandemie konfrontiert? Und welches ist das Heilmittel der Wahl? Diesen Fragen ging Prof. Wolf Lagrèze (Freiburg) während des 122. DOG-Kongresses nach und riet zu einer […]
Mehr erfahren zu: "Saar-Universität: Neue Stiftungsprofessur will Myopie bei Kindern bekämpfen" Saar-Universität: Neue Stiftungsprofessur will Myopie bei Kindern bekämpfen Prof. Hakan Kaymak wurde auf die neu geschaffene Gottfried O.H. Naumann-Stiftungsprofessur für Epidemiologie und Prävention der Myopie an die Universität des Saarlandes berufen.
Mehr erfahren zu: "Grauer Star: Vergleich einer Femtosekundenlaser-unterstützten Operation mit einer Standard-Operation" Grauer Star: Vergleich einer Femtosekundenlaser-unterstützten Operation mit einer Standard-Operation Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern unter der Federführung der Medizinischen Universität Graz und der Gesundheit Österreich GmbH, Wien, […]