Mehr erfahren zu: "Gutes Sehen im Straßenverkehr: Viele Autofahrer bemerken schleichenden Sehverlust nicht" Gutes Sehen im Straßenverkehr: Viele Autofahrer bemerken schleichenden Sehverlust nicht Der Berufsverband der Augenärzte Deutschland (BVA) rät insbesondere Fahrern ab dem 40. Lebensjahr, ihr Sehvermögen und die Gesundheit der Augen regelmäßig beim Augenarzt überprüfen zu lassen.
Mehr erfahren zu: "116. DOG-Kongress: Übermäßige Smartphone-Nutzung, Myopie … und darüber hinaus" 116. DOG-Kongress: Übermäßige Smartphone-Nutzung, Myopie … und darüber hinaus Die Anzahl kurzsichtiger Menschen ist in den vergangenen Jahren vor allem in den Industrieländern rasant angestiegen. Die übermäßige Nutzung von Smartphones und Tablets ist ein wichtiger Faktor, der die Myopieentwicklung […]
Mehr erfahren zu: "Auch das Sehen will gelernt sein" Auch das Sehen will gelernt sein Ein gutes Sehvermögen ist wichtig für die geistige und motorische Entwicklung von Kindern. Über Sehstörungen klagen Kinder aber nicht – denn es fehlt ihnen an Erfahrung, sie kennen es nicht […]
Mehr erfahren zu: "Wenn der Arm nicht mehr lang genug ist" Wenn der Arm nicht mehr lang genug ist Mitte 40 fängt es an. Doch spätestens ab 50 Jahren wird es für die überwiegende Mehrheit schwierig mit dem Zeitunglesen ohne Brille. Prof. Nicole Eter leitet die Klinik für Augenheilkunde […]
Mehr erfahren zu: "Warum macht Lesen kurzsichtig? Aktuell in Scientific Reports veröffentlicht" Warum macht Lesen kurzsichtig? Aktuell in Scientific Reports veröffentlicht Andrea C. Aleman, Min Wang und Frank Schaeffel haben einen unerwarteten Grund gefunden, warum Lesen kurzsichtig machen könnte.
Mehr erfahren zu: "161 genetische Faktoren für Fehlsichtigkeit identifiziert" 161 genetische Faktoren für Fehlsichtigkeit identifiziert Eine internationale Forschergruppe hat die Daten von mehr als 250.000 Menschen aus Europa, Asien und Nordamerika analysiert und daraus 161 genetische Faktoren für Fehlsichtigkeit abgeleitet. Dies teilte jetzt die Universitätsmedizin […]
Mehr erfahren zu: "Angebot an schulsporttauglichen Brillen wächst" Angebot an schulsporttauglichen Brillen wächst Die Initiative „Gutes Sehen in Schule und Schulsport“ der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat zum fünften Mal Schulsportbrillen auf ihre Tauglichkeit getestet und festgestellt, dass das Angebot geeigneter Brillen wächst.
Mehr erfahren zu: "Spielen im Freien schützt vor Myopie: Schon 40 Minuten täglich können helfen" Weiterlesen nach Anmeldung Spielen im Freien schützt vor Myopie: Schon 40 Minuten täglich können helfen Schon 40 Minuten tägliches Toben auf dem Spielplatz oder Pausenhof können Kinder im Grundschulalter vor Kurzsichtigkeit schützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine chinesische Studie, die den Zusammenhang zwischen Freiluftaktivität und […]
Mehr erfahren zu: "Stiftung Auge: Mehr Prävention für sozial benachteiligte Familien" Stiftung Auge: Mehr Prävention für sozial benachteiligte Familien Armut im Kindesalter kann eine gesunde Entwicklung des Sehvermögens gefährden. Das belegen Studien und die Ergebnisse von Schuleingangsuntersuchungen. So leiden Kinder aus sozial benachteiligten Familien häufiger an Sehschwäche oder schielenden […]