Mehr erfahren zu: "Krankmachender Pilz wird immer öfter nachgewiesen" Krankmachender Pilz wird immer öfter nachgewiesen Der pathogene Pilz Candida auris ist zwischen Menschen übertragbar und gegen diverse Medikamente immun. Gesundheitsbehörden sind alarmiert, Forscher dringen auf eine generelle Meldepflicht.
Mehr erfahren zu: "PNIPAm: European XFEL entlockt Nanogel wertvolle Geheimnisse" PNIPAm: European XFEL entlockt Nanogel wertvolle Geheimnisse Ein internationales Team am Röntgenlaser European XFEL in Schenefeld bei Hamburg hat die Eigenschaften eines wichtigen Nanogels untersucht, das in der Medizin häufig eingesetzt wird, um Medikamente gezielt und kontrolliert […]
Mehr erfahren zu: "Kausales Maschinelles Lernen: Wirksamkeit und Sicherheit von Behandlungen mit KI verbessern" Kausales Maschinelles Lernen: Wirksamkeit und Sicherheit von Behandlungen mit KI verbessern Maschinen können lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen Zusammenhängen umzugehen. Das könnte helfen, Therapien effizienter, sicherer und individueller zu machen, schreibt ein internationales Forschungsteam.
Mehr erfahren zu: "Katarakt: KI soll Operationsergebnisse im Globalen Süden verbessern" Katarakt: KI soll Operationsergebnisse im Globalen Süden verbessern Forscher aus Bonn und Indien arbeiten mit Microsoft an einer KI-unterstützten Auswertung von Katarakt-OP-Videos, um langfristig die OP-Ergebnisse im Globalen Süden zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Medizinische Routinedaten für Forschungsprojekte nutzen" Medizinische Routinedaten für Forschungsprojekte nutzen Das Online-Lernportal „MII-Academy“ der Medizininformatik-Initiative (MII) bündelt Wissen für klinisch Forschende.
Mehr erfahren zu: "Neuer Open-Source-Algorithmus: KI macht hochauflösende Mikroskopie noch besser" Neuer Open-Source-Algorithmus: KI macht hochauflösende Mikroskopie noch besser Forscher des Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf haben in Zusammenarbeit mit Fachleuten des Imperial College London und des University College London einen neuen Open-Source-Algorithmus namens Conditional […]
Mehr erfahren zu: "Kinder mit Amblyopie haben ein erhöhtes Risiko für schwere Erkrankungen im Erwachsenenalter" Kinder mit Amblyopie haben ein erhöhtes Risiko für schwere Erkrankungen im Erwachsenenalter Erwachsene, die in ihrer Kindheit an Amblyopie litten, haben im Erwachsenenalter ein höheres Risiko für Bluthochdruck, Fettleibigkeit und das metabolische Syndrom sowie ein erhöhtes Herzinfarktrisiko, so eine neue Studie unter […]
Mehr erfahren zu: "Krim-Kongo-Fieber: Molekularer Mechanismus der Infektion entdeckt" Krim-Kongo-Fieber: Molekularer Mechanismus der Infektion entdeckt Wissenschaftler beschreiben einen neuen Ansatz für Prävention und Therapie des Krim-Kongo-Fiebers in einer aktuellen Studie. Die Erkrankung wird durch Zecken der Gattung Hyalomma übertragen.
Mehr erfahren zu: "GPCRs: Forschende „filmen“ die Aktivierung eines wichtigen Rezeptors" GPCRs: Forschende „filmen“ die Aktivierung eines wichtigen Rezeptors Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, die Aktivierung eines wichtigen Rezeptors zu „filmen“. Dazu haben sie die beteiligten Moleküle zu verschiedenen Zeitpunkten eingefroren und unter dem Elektronenmikroskop fotografiert. Die so […]