Mehr erfahren zu: "„HelpFix“: Ein Roboter als Blindenhund" „HelpFix“: Ein Roboter als Blindenhund Teams der Hochschule Kaiserslautern und der ENSISA Mulhouse haben im Drei-Länder-Mechatronik-Wettbewerb „Trinatronics“ mit ihrer Entwicklung, dem „HelpFix“, gewonnen.
Mehr erfahren zu: "Studie enthüllt überraschende Nebenwirkungen hochdosierter Strahlentherapie" Studie enthüllt überraschende Nebenwirkungen hochdosierter Strahlentherapie In einer neuen, in „Nature“ veröffentlichten Studie untersuchte ein internationales Forscherteam ein überraschendes Phänomen: Hohe Strahlendosen verursachen Wachstum in bestehenden metastasierten Tumoren, die nicht direkt mit Strahlung behandelt wurden.
Mehr erfahren zu: "IP4OS: Offene Wissenschaft ermöglichen und geistiges Eigentum schützen" IP4OS: Offene Wissenschaft ermöglichen und geistiges Eigentum schützen Ein neues EU-Projekt unter Leitung der Universität Kiel zeigt Wege auf, wie das gelingen kann. Bei einer Konferenz in London stellen die Kieler Forscher Empfehlungen und bewährte Methoden vor.
Mehr erfahren zu: "KI: Nimmt sie die Welt auf dieselbe Weise wahr wie der Mensch und versteht sie?" KI: Nimmt sie die Welt auf dieselbe Weise wahr wie der Mensch und versteht sie? Nimmt Künstliche Intelligenz (KI) die Welt genauso wahr wie wir Menschen und denkt über sie nach? Um diese Frage zu beantworten, haben Max-Planck-Forscher und Mitglieder der Justus-Liebig-Universität Gießen untersucht, ob […]
Mehr erfahren zu: "Mensch-KI-Kollektive stellen die besseren medizinischen Diagnosen" Mensch-KI-Kollektive stellen die besseren medizinischen Diagnosen Künstliche Intelligenz (KI) kann bei der Diagnose unterstützen. Sie macht andere Fehler als Menschen – diese Komplementarität ist eine bislang ungenutzte Stärke: Die Kombination aus menschlicher Expertise und KI-Modellen führt […]
Mehr erfahren zu: "Intelligente Kontaktlinsen: Kontinuierliche Überwachung der Augen" Intelligente Kontaktlinsen: Kontinuierliche Überwachung der Augen Chinesische Forscher haben eine weiche, dehnbare bimodale Kontaktlinse entwickelt, die in der Lage ist, den Augeninnendruck und die Augenbewegung auch bei geschlossenen Augenlidern gleichzeitig zu überwachen.
Mehr erfahren zu: "Blickverhalten: Auch Sehen will gelernt sein" Blickverhalten: Auch Sehen will gelernt sein Blickbewegungen entwickeln sich bis ins junge Erwachsenenalter. Das zeigen die Ergebnisse der Citizen-Science-Studie, für die im Gießener Mathematikum im Rahmen einer Mitmachausstellung Daten gesammelt wurden.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz soll Krebstherapie unterstützen" Künstliche Intelligenz soll Krebstherapie unterstützen Forschende der Technischen Universität München (TUM) und des TUM Klinikums erhalten eine Förderung von Google.org für das Projekt „AIdvice“. Dieses verfolgt das Ziel, aktuelles, evidenzbasiertes Fachwissen in nachvollziehbare und gleichzeitig […]
Mehr erfahren zu: "Privates Feuerwerk: Bündnis fordert von Innenministerkonferenz bundesweites Verbot" Privates Feuerwerk: Bündnis fordert von Innenministerkonferenz bundesweites Verbot Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus 40 Organisationen fordert anlässlich der Innenministerkonferenz in Bremerhaven vom 11. bis 13. Juni ein bundesweites Verbot von privatem Feuerwerk. Ziel ist eine Änderung der Ersten Sprengstoffverordnung, […]