Mehr erfahren zu: "Netzhautuntersuchung bei Diabetes: Der Roboter stellt die Diagnose" Netzhautuntersuchung bei Diabetes: Der Roboter stellt die Diagnose Die vor rund zwei Jahren angekündigte digitale Revolution in der Augenheilkunde ist jetzt klinische Realität geworden: Seit Mitte des Jahres ist es an der MedUni Wien beziehungsweise. im AKH Wien […]
Mehr erfahren zu: "Erste weltweit durchgeführte Studie zur ROP-Behandlung mit VEGF-Inhibitoren veröffentlicht" Weiterlesen nach Anmeldung Erste weltweit durchgeführte Studie zur ROP-Behandlung mit VEGF-Inhibitoren veröffentlicht Im Rahmen einer internationalen Kollaboration untersuchte eine Industrie-gesponserte Studie die Wirksamkeit des VEGF-Inhibitors Ranibizumab bei der Therapie der Frühgeborenenretinopathie (ROP). Die Frühgeborenenretinopathie stellt nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Augenhornhaut: Wirkstoffe und Arzneimittel mit Chip-Systemen testen" Künstliche Augenhornhaut: Wirkstoffe und Arzneimittel mit Chip-Systemen testen In zwei neuen Projekten wollen Forscher und Forscherinnen der TU Braunschweig menschliche Nasenschleimhaut- und Augenhornhautmodelle auf einem Chip-System nachbilden. Beide Testsysteme sollen verlässlichere Aussagen als herkömmliche Verfahren liefern und helfen, […]
Mehr erfahren zu: "Neue DFG-Forschungsgruppe untersucht Mikrostruktur von schaltbaren Polymergelen" Neue DFG-Forschungsgruppe untersucht Mikrostruktur von schaltbaren Polymergelen Weiche Kontaktlinsen und Superabsorber in Babywindeln haben – so verschieden sie auch sind – etwas gemeinsam: Sie bestehen aus Polymergelen, die für bestimmte Stoffe durchlässig sind. Eine neue DFG-Forschungsgruppe an […]
Mehr erfahren zu: "Trendreport MedTech: Intelligente Medizinprodukte erfordern neue Produktionsstrategien" Trendreport MedTech: Intelligente Medizinprodukte erfordern neue Produktionsstrategien Diese nächste Generation von Medizinprodukten wird zunehmend intelligenter. In seinem aktuellen Trendreport gibt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT einen Ausblick auf die bevorstehenden Herausforderungen in der Entwicklung und Fertigung.
Mehr erfahren zu: "Pharmakogenetik: Therapieoptimierung durch Analyse des Erbguts" Pharmakogenetik: Therapieoptimierung durch Analyse des Erbguts Das Universitätsklinikum Bonn plant, zukünftig Pharmakogenetik stärker zu berücksichtigen. Dies ist der Ansatz für eine personalisierte Medizin. Dazu starten das Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Bonn und die HMG Systems […]
Mehr erfahren zu: "Xtreme Research Award 2019: Dr. Chantal Dysli und Dr. Lydia Sauer ausgezeichnet" Weiterlesen nach Anmeldung Xtreme Research Award 2019: Dr. Chantal Dysli und Dr. Lydia Sauer ausgezeichnet Dr. Chantal Dysli von der Universitätsklinik für Augenheilkunde des Inselspitals Bern, Schweiz, und Dr. Lydia Sauer vom Moran Eye Center, Augenklinik der Universität Utah, USA, haben gemeinsam den diesjährigen Xtreme […]
Mehr erfahren zu: "Spectaris-Kontaktlinsenkampagne: Kräfte der Branche bündeln" Weiterlesen nach Anmeldung Spectaris-Kontaktlinsenkampagne: Kräfte der Branche bündeln Kontaktlinsen-Hersteller aus dem Kreis der Spectaris-Mitglieder haben eine Digital- und Marketing-Kampagne für die Kontaktlinse vorbereitet, die die Sichtbarkeit von Kontaktlinsen erhöhen, neue Träger gewinnen und zum stationären Fachhandel führen möchte.
Mehr erfahren zu: "Deutsch-israelisches Projekt: Kontaktlinsen als Wirkstoffträger" Weiterlesen nach Anmeldung Deutsch-israelisches Projekt: Kontaktlinsen als Wirkstoffträger Kontaktlinsen, die Medikamente gezielt freisetzen und für lange Kontaktzeiten im Auge sorgen, entwickeln Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP gemeinsam mit israelischen und deutschen Partnern. Der Wirkstoff wird dafür […]