Mehr erfahren zu: "Gesichtsfeldstörungen: Zuverlässig bei Kindern erkennen" Gesichtsfeldstörungen: Zuverlässig bei Kindern erkennen Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung für Menschen mit Schädelhirntrauma unterstützt seit 1993 exzellente Forschung und engagierte Arbeit auf dem Gebiet der Neurowissenschaften. Eine Stipendiatin, Lisa Neumayr, promoviert nun mit […]
Mehr erfahren zu: "Bewegung kann bei der Verarbeitung visueller Informationen helfen" Bewegung kann bei der Verarbeitung visueller Informationen helfen Moderne Lebens- und Arbeitsumgebungen sind zunehmend durch die gleichzeitige Ausführung von Fortbewegung und sensorischer – meist visueller – Verarbeitung gekennzeichnet. Wissenschaftler des Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) […]
Mehr erfahren zu: "„Tarifabschluss führt zu Fachkräfte-Kannibalismus“" „Tarifabschluss führt zu Fachkräfte-Kannibalismus“
Mehr erfahren zu: "Report des Institutes Arbeit und Qualifikation der Uni Duisburg/Essen: Chronische Erkrankungen als Karrierekiller" Report des Institutes Arbeit und Qualifikation der Uni Duisburg/Essen: Chronische Erkrankungen als Karrierekiller Wer chronisch krank wird, muss oft mit deutlichen Einkommenseinbußen rechnen. Zum einen wird die Karriere abgebremst oder kommt gar zum Stillstand. Zum anderen steigt das Risiko, arbeitslos oder erwerbsunfähig zu […]
Mehr erfahren zu: "SpiFa kritisiert Leistungskürzungen in medizinischer Versorgung" SpiFa kritisiert Leistungskürzungen in medizinischer Versorgung
Mehr erfahren zu: "Alternativmethoden zu Tierversuchen: Händel-Tierschutzpreis 2022 " Alternativmethoden zu Tierversuchen: Händel-Tierschutzpreis 2022
Mehr erfahren zu: "KBV lehnt Schiedsspruch zum Konnektorentausch ab" KBV lehnt Schiedsspruch zum Konnektorentausch ab
Mehr erfahren zu: "Feuchte AMD: Messung der Proteinspiegel in der Augenflüssigkeit kann Therapiedauer vorhersagen" Feuchte AMD: Messung der Proteinspiegel in der Augenflüssigkeit kann Therapiedauer vorhersagen Forscher der Johns Hopkins Medicine haben herausgefunden, dass die Konzentration eines bestimmten Proteins in der Augenflüssigkeit eine Vorhersage der Therapiedauer bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) ermöglichen könnte.
Mehr erfahren zu: "Säugetier-Genomanalysen: Unbekannte Gene für gutes Sehvermögen identifiziert" Säugetier-Genomanalysen: Unbekannte Gene für gutes Sehvermögen identifiziert Viele Augenerkrankungen sind inzwischen gut erforscht, dennoch werden sie von aktuell noch unentdeckten Genen beeinflusst. Deutsche Wissenschaftler konnten bei Genomanalysen von Säugetieren bisher unbekannte „Augen-Gene“ und weitere für das Sehvermögen […]
Mehr erfahren zu: "Keine Auszeit für Krebszellen" Keine Auszeit für Krebszellen Eine von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung von Krebszellen.
Mehr erfahren zu: "Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation?" Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation? Lidtumoren sind eine der besonderen Herausforderungen in der Augenheilkunde. Prof. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz, erläuterte in der DOG-Online-Konferenz, welche Therapieoptionen heute verfügbar sind – […]
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen
Mehr erfahren zu: "Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?" Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends" Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends Wie gefährlich können Gesundheits-Influencer sein? Experten warnen vor Desinformation und fordern strengere Regeln auf Instagram und Tiktok.
Mehr erfahren zu: "Meilenstein: EinDollarBrille feiert eine Million ausgegebene Brillen" Meilenstein: EinDollarBrille feiert eine Million ausgegebene Brillen Die Fränkische Organisation EinDollarBrille hat einen großen Meilenstein in ihrem weltweiten Einsatz gegen unbehandelte Fehlsichtigkeit erreicht.
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.