Mehr erfahren zu: "Ärztetag für ePA und Datenverwendung – wenn Nutzen und Regeln stimmen" Ärztetag für ePA und Datenverwendung – wenn Nutzen und Regeln stimmen Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat beim Thema Digitalisierung den konkreten Nutzen für die Versorgung in den Vordergrund gestellt. Er sprach sich für die Verwendung von Patientendaten für die […]
Mehr erfahren zu: "Ärztetag fordert mehr Medizinstudienplätze – auf wissenschaftlicher Grundlage" Ärztetag fordert mehr Medizinstudienplätze – auf wissenschaftlicher Grundlage Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat an die Bundesländer appelliert, die Zahl der staatlich finanzierten Medizinstudienplätze in Deutschland kurzfristig um mindestens 6000 zu erhöhen. Dies sei notwendig, um den […]
Mehr erfahren zu: "VRL: Studie zur Implementierung einer innovativen Diagnostik" VRL: Studie zur Implementierung einer innovativen Diagnostik Tumore im Auge sind selten und schwer zu erkennen. Deshalb startet im Sommer eine Studie zur Verbesserung der Diagnostik beim Lymphom der Netzhaut unter der Leitung von PD Vinodh Kakkassery […]
Mehr erfahren zu: "Ärztetag macht bei der Novellierung der Approbationsordnung Druck" Ärztetag macht bei der Novellierung der Approbationsordnung Druck Die Abgeordneten des 126. Deutschen Ärztetages haben das Bundesministerium für Gesundheit zur Wiederaufnahme des entsprechenden Gesetzgebungsverfahrens aufgefordert.
Mehr erfahren zu: "„Sehbehindertensonntag“: Bundesweiter Aktionsmonat startet am 1. Juni" „Sehbehindertensonntag“: Bundesweiter Aktionsmonat startet am 1. Juni Mit Gottesdiensten und vielfältigen Aktionen zum Thema Sehbehinderung startet anlässlich des Sehbehindertentages 2022 am 1. Juni der bundesweite Aktionsmonat – „Sehbehindertensonntag“.
Mehr erfahren zu: "Katarakt: Oxysterolverbindung zur medikamentösen Behandlung denkbar" Katarakt: Oxysterolverbindung zur medikamentösen Behandlung denkbar Ein Team internationaler Wissenschaftler hat unter der Leitung von Prof. Barbara Pierscionek von der Anglia Ruskin University (ARU), Cambridge/UK, Tests zur medikamentösen Katarakt-Therapie durchgeführt. In Laborversuchen konnten mit einer Oxysterolverbindung […]
Mehr erfahren zu: "Reinhardt: „Bei Reformen das Knowhow der Praktiker vor Ort einbeziehen“" Reinhardt: „Bei Reformen das Knowhow der Praktiker vor Ort einbeziehen“ Die Ärzteschaft in Deutschland hat zur Eröffnung des 126. Deutschen Ärztetages in Bremen dringend notwendige Reformen im Gesundheitswesen gefordert.
Mehr erfahren zu: "AWMF fordert Nachbesserungen beim Medizinprodukte-Anpassungsgesetz" AWMF fordert Nachbesserungen beim Medizinprodukte-Anpassungsgesetz Die seit einem Jahr geltende europäische Verordnung für Medizinprodukte, die Medical Device Regulation (MDR), muss in der Umsetzung nachgebessert werden, lautet die Forderung der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. […]
Mehr erfahren zu: "Sylite: Visualisierung inhibitorischer Synapsen in Neuronen und Hirngewebe" Sylite: Visualisierung inhibitorischer Synapsen in Neuronen und Hirngewebe Forscher vom Rudolf-Virchow-Zentrum (RVZ) der Universität Würzburg haben eine synthetische Affinitätssonde entwickelt. Diese “Sylite” genannte Sonde ermöglicht sowohl die volumetrische Visualisierung von Synapsen in der Weitwinkel- und konfokalen 3-D-Mikroskopie als […]
Mehr erfahren zu: "Keine Auszeit für Krebszellen" Keine Auszeit für Krebszellen Eine von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung von Krebszellen.
Mehr erfahren zu: "Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation?" Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation? Lidtumoren sind eine der besonderen Herausforderungen in der Augenheilkunde. Prof. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz, erläuterte in der DOG-Online-Konferenz, welche Therapieoptionen heute verfügbar sind – […]
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen
Mehr erfahren zu: "Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?" Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor" Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative" Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) stand in diesem Jahr im Zeichen der Innovation. Das kam an: Das Leitthema „Ophthalmologie im Wandel – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ zog insgesamt […]
Mehr erfahren zu: "Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen" Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen Bluthochdruck schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschwäche führen. Dauerhaft erhöhte Werte können aber auch die Augen erheblich schädigen. Eine gute Blutdruckeinstellung ist daher nicht nur für […]
Mehr erfahren zu: "Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends" Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends Wie gefährlich können Gesundheits-Influencer sein? Experten warnen vor Desinformation und fordern strengere Regeln auf Instagram und Tiktok.