Mehr erfahren zu: "Thrombosen der Netzhaut: Was hinter Schleiersehen stecken kann" Thrombosen der Netzhaut: Was hinter Schleiersehen stecken kann Thrombosen können im gesamten Körper auftreten. Um schwerwiegende Folgen abzuwenden, ist eine schnelle Behandlung erforderlich. Dies gilt auch für Thrombosen, die in einer Vene der Netzhaut auftreten. Unbehandelt kann diese […]
Mehr erfahren zu: "OcuBall: Polymerbasiertes Augenmodell zur Fremdkörperentfernung" Weiterlesen nach Anmeldung OcuBall: Polymerbasiertes Augenmodell zur Fremdkörperentfernung Ausbildern und Studenten in fünf Ländern steht jetzt ein neuartiges Augenmodell für die Fremdkörperentfernung zur Verfügung: OcuBall. Mit diesem polymerbasierten Modell sollen sich traditionelle tierbasierte Methoden ersetzen lassen. Nach Angaben […]
Mehr erfahren zu: "BVMed-Vorstandswahlen: Lugan als Vorsitzender bestätigt" BVMed-Vorstandswahlen: Lugan als Vorsitzender bestätigt Dr. Meinrad Lugan (58) ist auf der BVMed-Mitgliederversammlung in Berlin als Vorstandsvorsitzender des deutschen Medizintechnik-Verbandes für zwei weitere Jahre wiedergewählt worden.
Mehr erfahren zu: "Power List 2022: Bochumer Klinikdirektor Burkhard Dick wieder unter den “Top 100”" Power List 2022: Bochumer Klinikdirektor Burkhard Dick wieder unter den “Top 100” Erneut ist Prof. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum (UK) Knappschaftskrankenhaus Bochum, in der “Power List” des Journals “The Ophthalmologist” mit einer Platzierung unter den “Top 100” geehrt worden. […]
Mehr erfahren zu: "Pigment-Folien: Neuartige Netzhaut-Implantate werden denkbar" Pigment-Folien: Neuartige Netzhaut-Implantate werden denkbar Ein internationales Forschungsteam hat eine Technik entwickelt und erfolgreich getestet, bei der Nervenzellen mit Lichtpulsen stimuliert werden. Diese Technologie liefert den Wissenschaftlern zufolge “erhebliche Vorteile für die Medizin” und könnte […]
Mehr erfahren zu: "Neue Mikroskopie-Methode: Eins-zu-eins-Kartierung neuronaler Projektionsmuster und Funktionen" Neue Mikroskopie-Methode: Eins-zu-eins-Kartierung neuronaler Projektionsmuster und Funktionen Um den Informationsfluss im Gehirn zu verstehen, muss man wissen, welche Nervenzellen an welchen Funktionen beteiligt sind, und wie sie untereinander verschaltet sind. Mit einer neu entwickelten Bildgebungsmethode legt ein […]
Mehr erfahren zu: "Krankenhäuser nachhaltig modernisieren" Krankenhäuser nachhaltig modernisieren Ein Gutachten des Wuppertal Instituts im Auftrag der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen zeigt die zentralen Strategien für die Krankenhäuser des Bundeslandes auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Mehr erfahren zu: "Augenpflege im Homeoffice: Frische Luft, viel Zwinkern und gesunde Kost" Augenpflege im Homeoffice: Frische Luft, viel Zwinkern und gesunde Kost Die pandemiebedingte Homeoffice-Pflicht ist entfallen. Trotzdem werden viele Bürgerinnen und Bürger ihren Job weiterhin häufig am heimischen Bildschirm erledigen, wie Umfragen zeigen. Homeoffice bedeutet, dass wir viele Stunden lang zu […]
Mehr erfahren zu: "Investoren-Schlacht um Deutschlands Arztpraxen" Investoren-Schlacht um Deutschlands Arztpraxen Die Renditejagd im Gesundheitswesen verschärft sich: Arztpraxen sind mittlerweile ein begehrtes Spekulationsobjekt, offenbart eine aktuelle Recherche von ARD und NDR. Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (Virchowbund) fordert erneut […]
Mehr erfahren zu: "Keine Auszeit für Krebszellen" Keine Auszeit für Krebszellen Eine von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung von Krebszellen.
Mehr erfahren zu: "Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation?" Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation? Lidtumoren sind eine der besonderen Herausforderungen in der Augenheilkunde. Prof. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz, erläuterte in der DOG-Online-Konferenz, welche Therapieoptionen heute verfügbar sind – […]
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen
Mehr erfahren zu: "Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?" Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor" Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative" Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) stand in diesem Jahr im Zeichen der Innovation. Das kam an: Das Leitthema „Ophthalmologie im Wandel – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ zog insgesamt […]
Mehr erfahren zu: "Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen" Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen Bluthochdruck schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschwäche führen. Dauerhaft erhöhte Werte können aber auch die Augen erheblich schädigen. Eine gute Blutdruckeinstellung ist daher nicht nur für […]
Mehr erfahren zu: "Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends" Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends Wie gefährlich können Gesundheits-Influencer sein? Experten warnen vor Desinformation und fordern strengere Regeln auf Instagram und Tiktok.