Mehr erfahren zu: "DKG: 94 Prozent der Krankenhausbeschäftigten sind vollständig geimpft oder genesen" DKG: 94 Prozent der Krankenhausbeschäftigten sind vollständig geimpft oder genesen Laut einer vom Deutschen Krankenhausinstitut (DKI) durchgeführten Blitzumfrage ist der Anteil von Mitarbeitern ohne COVID-19-Impfung in deutschen Krankenhäusern sehr gering. Im Durchschnitt, so berichtet die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DGK), seien sechs […]
Mehr erfahren zu: "Fachärztetag diskutiert das Gesundheitswesen von morgen" Fachärztetag diskutiert das Gesundheitswesen von morgen Die ersten 100 Amtstage der neuen Bundesregierung sind um. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) kündigt für seinen inzwischen achten Fachärztetag eine erste Bestandsaufnahme und einen Schlagabtausch über die aktuellen […]
Mehr erfahren zu: "Schwerpunktprogramm zur neuroretinaler Degeneration geht in die nächste Förderrunde" Schwerpunktprogramm zur neuroretinaler Degeneration geht in die nächste Förderrunde Das Schwerpunktprogramm SPP 2127 „Gen- und Zellbasierte Therapien für die Behandlung neuroretinaler Degeneration“ unter Federführung der Justus-Liebig-Universität Gießen geht in die nächste Runde.
Mehr erfahren zu: "KBV: Ressource Arztzeit bleibt knapp" KBV: Ressource Arztzeit bleibt knapp Vor dem Hintergrund der Arztzahlstatistik für das Jahr 2021 betont die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), dass die Ressource Arztzeit nach wie vor knapp sei, auch wenn die Zahl an Ärzten und […]
Mehr erfahren zu: "Adaptive Shutterbrille soll Therapie der Amblyopie bei Kindern verbessern" Adaptive Shutterbrille soll Therapie der Amblyopie bei Kindern verbessern Mithilfe einer adaptiven Shutterbrille wollen Forscher die Therapie der Amblyopie verbessern. Die elektronische Sehhilfe mit multimodaler Sensorintelligenz soll das gesunde Auge adaptiv verdunkeln und die Kinder beim korrekten Tragen unterstützen.
Mehr erfahren zu: "Adaptive Prozesse" Adaptive Prozesse Marion Silies erhält ERC Consolidator Grant für die Erforschung adaptiver Prozesse des Sehens
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2 geht ins Auge" SARS-CoV-2 geht ins Auge SARS-CoV-2 verursacht nicht nur Infektionen der Atemwege. Es kann auch in die Netzhaut gelangen und Schäden anrichten. Unklar ist, welche Netzhautstrukturen infiziert werden und ob die Schäden direkt oder indirekt […]
Mehr erfahren zu: "Gesellschaftlich relevante Forschungsfragen für die Wissenschaft generieren" Gesellschaftlich relevante Forschungsfragen für die Wissenschaft generieren Neue Erkenntnisse zeigen, dass die stärkere Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in die frühen Phasen von Forschungsstudien der Schlüssel zu neuen, innovativen Perspektiven und zur Förderung wirkungsvoller Forschung sein könnte.
Mehr erfahren zu: "Fünf weitere Mitglieder im Stiftungs-Rat der Stiftung Gesundheit" Fünf weitere Mitglieder im Stiftungs-Rat der Stiftung Gesundheit Der Stiftungs-Rat der Stiftung Gesundheit wächst: Innerhalb weniger Monate hat die Stiftung fünf weitere Mitglieder in ihr beratendes Gremium berufen.
Mehr erfahren zu: "Keine Auszeit für Krebszellen" Keine Auszeit für Krebszellen Eine von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung von Krebszellen.
Mehr erfahren zu: "Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation?" Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation? Lidtumoren sind eine der besonderen Herausforderungen in der Augenheilkunde. Prof. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz, erläuterte in der DOG-Online-Konferenz, welche Therapieoptionen heute verfügbar sind – […]
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen
Mehr erfahren zu: "ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld" ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld Die Rhön Stiftung hat ein aktuelles Ranking zum Stand der elektronischen Patientenakte (ePA) in Europa vorgelegt: Während unsere nördlichen Nachbarn Vorreiter in Sachen Digitalisierung sind, bewegt sich Deutschland im unteren […]
Mehr erfahren zu: "Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?" Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor" Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative" Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) stand in diesem Jahr im Zeichen der Innovation. Das kam an: Das Leitthema „Ophthalmologie im Wandel – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ zog insgesamt […]
Mehr erfahren zu: "Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen" Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen Bluthochdruck schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschwäche führen. Dauerhaft erhöhte Werte können aber auch die Augen erheblich schädigen. Eine gute Blutdruckeinstellung ist daher nicht nur für […]
Mehr erfahren zu: "Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends" Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends Wie gefährlich können Gesundheits-Influencer sein? Experten warnen vor Desinformation und fordern strengere Regeln auf Instagram und Tiktok.