Mehr erfahren zu: "Was bewirkt die Ernährung beim Glaukom?" Was bewirkt die Ernährung beim Glaukom? Neue Einblicke in die krankhaften Prozesse beim Glaukom tragen dazu bei, dass sich das Verständnis der Augenkrankheit wandelt. Das primäre Offenwinkelglaukom (POWG) ist eine langsam voranschreitende Erkrankung des Sehnervs. Nach […]
Mehr erfahren zu: "Notfall Netzhautablösung" Notfall Netzhautablösung Wenn sich die Netzhaut des Auges von der darunter liegen Schicht, dem retinalen Pigmentepithel, ablöst, dann ist das ein Notfall, der prinzipiell so schnell wie möglich augenärztlich versorgt werden muss. […]
Mehr erfahren zu: "Alte Arzneimittel wieder nutzbar machen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekt an der Uni Nürnberg-Erlangen" Alte Arzneimittel wieder nutzbar machen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekt an der Uni Nürnberg-Erlangen Am 18. März ist Global Recycling Day. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) macht aus diesem Anlass auf ihr Projekt zur Rückgewinnung und Wiederverwertung von Wirkstoffen aus alten Medikamenten aufmerksam.
Mehr erfahren zu: "S2k-Leitlinie Rosazea: Phänotypbasierte Einteilung für Diagnostik und Therapie" S2k-Leitlinie Rosazea: Phänotypbasierte Einteilung für Diagnostik und Therapie Rötungen und sichtbare Äderchen im Gesicht, Papeln und Pusteln, Entzündungen an den Augen und Lidern: Die Symptome der Rosazea, einer weit verbreiteten chronisch-entzündlichen Hauterkrankung, sind gut erkennbar und oft aufgrund […]
Mehr erfahren zu: "Augenärztliche Versorgung in der Endlosschleife" Augenärztliche Versorgung in der Endlosschleife Mehraufwand durch die Corona-Pandemie wird nicht honoriert – Pressemitteilung zur AAD 2022 hybrid
Mehr erfahren zu: "Die Netzhaut als möglicher Biomarker für reduzierte Hirnsubstanz" Die Netzhaut als möglicher Biomarker für reduzierte Hirnsubstanz Forschende der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) haben zwischen den Dimensionen von Netzhautstrukturen und denen des Gehirns einen engen Zusammenhang festgestellt. Ihre […]
Mehr erfahren zu: "Zellfusion weckt regeneratives Potenzial der menschlichen Netzhaut" Zellfusion weckt regeneratives Potenzial der menschlichen Netzhaut Die Fusion menschlicher Netzhautzellen mit adulten Stammzellen könnte eine therapeutische Strategie zur Behandlung von Netzhautschäden und Sehbehinderungen sein. Das geht aus einer neuen Studie hervor.
Mehr erfahren zu: "Deutsch-französische Initiative zur MDR gestartet: „Wir müssen jetzt handeln!“" Deutsch-französische Initiative zur MDR gestartet: „Wir müssen jetzt handeln!“ Die MedTech-Verbände BVMed und SNITEM haben auf einer Konferenz am 14. März 2022 in Paris mit Vertretern der EU-Kommission eine deutsch-französische Initiative gestartet, um auf europapolitischer Ebene Lösungen für die […]
Mehr erfahren zu: "Diabetische Retinopathie: Forschende entwickeln intelligente LED-Kontaktlinse zur Behandlung in frühen Stadien" Diabetische Retinopathie: Forschende entwickeln intelligente LED-Kontaktlinse zur Behandlung in frühen Stadien Ein Forschungsteam aus Südkorea berichtet aktuell über die Entwicklung einer Kontaktlinse, mit der sich nach Angaben der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einer Diabetischen Retinopathie vorbeugen beziehungsweise eine solche in deren frühen […]
Mehr erfahren zu: "Keine Auszeit für Krebszellen" Keine Auszeit für Krebszellen Eine von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung von Krebszellen.
Mehr erfahren zu: "Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation?" Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation? Lidtumoren sind eine der besonderen Herausforderungen in der Augenheilkunde. Prof. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz, erläuterte in der DOG-Online-Konferenz, welche Therapieoptionen heute verfügbar sind – […]
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen
Mehr erfahren zu: "ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld" ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld Die Rhön Stiftung hat ein aktuelles Ranking zum Stand der elektronischen Patientenakte (ePA) in Europa vorgelegt: Während unsere nördlichen Nachbarn Vorreiter in Sachen Digitalisierung sind, bewegt sich Deutschland im unteren […]
Mehr erfahren zu: "Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?" Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor" Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "200 Jahre Braille: KI macht Punktschrift noch vielseitiger" 200 Jahre Braille: KI macht Punktschrift noch vielseitiger Braille bleibt für blinde Menschen unersetzlich – auch im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (KI). Wie digitale Technik die Punktschrift ergänzt und neue Möglichkeiten schafft.
Mehr erfahren zu: "Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative" Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) stand in diesem Jahr im Zeichen der Innovation. Das kam an: Das Leitthema „Ophthalmologie im Wandel – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ zog insgesamt […]
Mehr erfahren zu: "Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen" Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen Bluthochdruck schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschwäche führen. Dauerhaft erhöhte Werte können aber auch die Augen erheblich schädigen. Eine gute Blutdruckeinstellung ist daher nicht nur für […]