Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik"

KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik

KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]

Mehr erfahren zu: "Diabetische Retinopathie: Höheres Risiko für Nachteulen?"
Weiterlesen nach Anmeldung

Diabetische Retinopathie: Höheres Risiko für Nachteulen?

Menschen mit Typ-2-Diabetes und abendlichem Chronotyp – sogenannte Nachteulen – haben ein deutlich höheres Risiko für das Auftreten oder Fortschreiten einer diabetischen Retinopathie, wie neueste Studiendaten aus Japan zeigen.

Medizin & Forschung

Kliniken & Praxen

Mehr erfahren zu: "Verbesserungsbedarf bei E-Patientenakten"

Verbesserungsbedarf bei E-Patientenakten

Einen Monat nach Beginn der verpflichtenden Nutzung der neuen elektronischen Patientenakten (ePA) in Gesundheitseinrichtungen sehen Ärzte und Kassen noch Verbesserungsbedarf. Die Telematik hakt, Patienten scheitern manchmal schon beim Einloggen.

Politik

Mehr erfahren zu: "GKV-Finanzlage bleibt schwierig"

GKV-Finanzlage bleibt schwierig

Der Tag der Überlastung im Gesundheitswesen war in diesem Jahr der 22. Oktober. Der Tag greift immer früher im Jahr ‒ darauf hat der Landesverband der BKK Bayern hingewiesen.

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik"

KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik

KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]

Panorama