Mehr erfahren zu: "KBV: Qualität der Digitalisierung muss Vorrang vor starren Fristen haben" KBV: Qualität der Digitalisierung muss Vorrang vor starren Fristen haben Dr. Thomas Kriedel, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), hat auf der digitalen Vertreterversammlung seiner Organisation den angekündigten Kurswechsel der Ampelkoalition hin zu einer versorgungszentrierten Digitalisierung sowie zum Abbau von Bürokratie […]
Mehr erfahren zu: "Krisen im Fokus" Krisen im Fokus Die Niedergelassenen seien für die medizinische Versorgung von Flüchtlingen aus der Ukraine gerüstet, betonte der KBV-Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Gassen auf der digitalen Vertreterversammlung in Berlin. Weitere Themen waren etwa die […]
Mehr erfahren zu: "ThemenCheck Medizin: IQWiG bringt HTA-Bericht zur Femto-Katarakt-OP auf den Weg" ThemenCheck Medizin: IQWiG bringt HTA-Bericht zur Femto-Katarakt-OP auf den Weg Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat mehrere neue Health-Technology-Assessment(HTA)-Berichte auf den Weg gebracht. Per Ausschreibung sucht das Institut jetzt externe Wissenschaftlerteams, die Antworten auf die ausgewählten […]
Mehr erfahren zu: "Autoimmunerkrankungen: Universitätsmedizin Mainz zeigt direkte Wirkung von Leukozyten auf" Autoimmunerkrankungen: Universitätsmedizin Mainz zeigt direkte Wirkung von Leukozyten auf Forschende des Instituts für Immunologie der Universitätsmedizin Mainz haben neue Erkenntnisse über die Entstehung von Autoimmunerkrankungen wie beispielsweise dem Systemischen Lupus erythematodes (SLE) erzielt. SLE kann auch mit zahlreichen Augenbeteiligungen […]
Mehr erfahren zu: "Bewegungssehen: Das kleine Einmaleins der Nervenzelle" Bewegungssehen: Das kleine Einmaleins der Nervenzelle Nervenzellen führen unentwegt komplizierte Berechnungen durch – eine Voraussetzung dafür, dass wir zum Beispiel die Richtung einer Bewegung abschätzen können. Dazu müssen einzelne Zellen zwei Signale multiplizieren. Wie solch ein […]
Mehr erfahren zu: "Neue IAPB-Kampagne: „2030 In Sight: Liebe Deine Augen“" Neue IAPB-Kampagne: „2030 In Sight: Liebe Deine Augen“ Die neue Kampagne der International Agency for the Prevention of Blindness (IAPB) „2030 in Sight“ ist gestartet. Sie ist die Anschlusskampagne von „Vision 2020“ und soll das Thema Augengesundheit international […]
Mehr erfahren zu: "DOG ruft zur Unterstützung der Augenärzte in der Ukraine auf" DOG ruft zur Unterstützung der Augenärzte in der Ukraine auf Zur Sicherstellung der Notfallversorgung in den Augenkliniken der Ukraine ruft die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) ihre Mitglieder zur Mithilfe auf.
Mehr erfahren zu: "Interdisziplinäre Hilfe für Seltene Erkrankungen: MZCSE der Uniklinik Hamburg-Eppendorf" Interdisziplinäre Hilfe für Seltene Erkrankungen: MZCSE der Uniklinik Hamburg-Eppendorf In Europa leiden mehr als 30 Millionen Menschen an einer Seltenen Erkrankung. Das Martin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen (MZCSE) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) gilt als Anlaufstelle für Patienten, auf […]
Mehr erfahren zu: "Nichtvisuelle Effekte: Gesünderes Licht für Schichtarbeit" Weiterlesen nach Anmeldung Nichtvisuelle Effekte: Gesünderes Licht für Schichtarbeit Künstliches Licht in der Nacht und Mangel an Tageslicht verschlechtern die Gesundheit und das Wohlbefinden von Schichtarbeitern. Ein HM-Forschungsteam entwickelte ein Beleuchtungs- und Automatisierungssystem für gesündere Lichtverhältnisse in der industriellen […]
Mehr erfahren zu: "Longevity-Forschung: Gesünder im Alter durch Stress" Longevity-Forschung: Gesünder im Alter durch Stress Gewisse Bestandteile in der Nahrung lösen bei Fadenwürmern eine milde Form von Stress aus. Dadurch werden die Tiere jedoch nicht krank, sondern im Gegenteil, sie bleiben im Alter sogar länger […]
Mehr erfahren zu: "Keine Auszeit für Krebszellen" Keine Auszeit für Krebszellen Eine von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung von Krebszellen.
Mehr erfahren zu: "Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation?" Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation? Lidtumoren sind eine der besonderen Herausforderungen in der Augenheilkunde. Prof. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz, erläuterte in der DOG-Online-Konferenz, welche Therapieoptionen heute verfügbar sind – […]
Mehr erfahren zu: "ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld" ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld Die Rhön Stiftung hat ein aktuelles Ranking zum Stand der elektronischen Patientenakte (ePA) in Europa vorgelegt: Während unsere nördlichen Nachbarn Vorreiter in Sachen Digitalisierung sind, bewegt sich Deutschland im unteren […]
Mehr erfahren zu: "Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?" Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant" Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant Im deutschen Gesundheitswesen sind Fachkräfte knapp, das gilt außer für die Pflege auch für Heilberufe. Verfahren für die Zuwanderung sollen jetzt vereinfacht werden.
Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor" Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "200 Jahre Braille: KI macht Punktschrift noch vielseitiger" 200 Jahre Braille: KI macht Punktschrift noch vielseitiger Braille bleibt für blinde Menschen unersetzlich – auch im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (KI). Wie digitale Technik die Punktschrift ergänzt und neue Möglichkeiten schafft.
Mehr erfahren zu: "Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative" Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) stand in diesem Jahr im Zeichen der Innovation. Das kam an: Das Leitthema „Ophthalmologie im Wandel – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ zog insgesamt […]
Mehr erfahren zu: "Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen" Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen Bluthochdruck schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschwäche führen. Dauerhaft erhöhte Werte können aber auch die Augen erheblich schädigen. Eine gute Blutdruckeinstellung ist daher nicht nur für […]