Mehr erfahren zu: "Universitäts-Augenklinik Bochum: Zehn Jahre FS-Laser-assistierte Kataraktchirurgie" Universitäts-Augenklinik Bochum: Zehn Jahre FS-Laser-assistierte Kataraktchirurgie Die Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum hat den Femtosekundenlaser (FS-Laser) im Dezember 2011 als eine der ersten Kliniken in Deutschland eingeführt und kann nun auf zehnjährige Erfahrung mit diesem System […]
Mehr erfahren zu: "Volkskrankheit Migräne: Dem Tsunami im Gehirn auf der Spur" Volkskrankheit Migräne: Dem Tsunami im Gehirn auf der Spur Ein Mausmodell hilft, den Auslösemechanismus von Migräne-Auren zu entschlüsseln.
Mehr erfahren zu: "IQWiG: Patienten-berichtete Endpunkte unterrepräsentiert in Fachinformationen zu neuen Arzneimitteln" IQWiG: Patienten-berichtete Endpunkte unterrepräsentiert in Fachinformationen zu neuen Arzneimitteln Ein Team des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat analysiert, inwieweit Patienten-berichtete Endpunkte (PROs), die als Endpunkte in klinischen Studien zu neuen Arzneimitteln erfasst wurden, in Fachinformationen […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes-Prävention: Forschung und Versorgung stärker koppeln" Diabetes-Prävention: Forschung und Versorgung stärker koppeln Im Jahr 2021 fand der mittlerweile 30. Weltdiabetes-Tag statt. In dessen Rahmen diskuierte in Düsseldorf das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) mit dem nordrhein-westfälischen Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sowohl über die Folgen der […]
Mehr erfahren zu: "Netzhautchip bei trockener AMD: Bonn und Ludwigshafen melden ihre ersten Implantationen" Netzhautchip bei trockener AMD: Bonn und Ludwigshafen melden ihre ersten Implantationen Bonn ist das erste deutsche Universitätsklinikum, an dem die Implantation eines neuen bionischen Netzhautimplantates zur Verbesserung der Sehfunktion bei trockener altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) vorgenommen wurde. Operateur war Klinikdirektor Prof. Frank […]
Mehr erfahren zu: "8000er-Marke überschritten: DOG meldet neuen Höchststand ihrer Mitgliederzahl" 8000er-Marke überschritten: DOG meldet neuen Höchststand ihrer Mitgliederzahl Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) ist erstmals auf mehr als 8000 Mitglieder angewachsen.
Mehr erfahren zu: "Hattenbach neuer 1. Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Ophthalmologischer Chefärzte" Hattenbach neuer 1. Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Ophthalmologischer Chefärzte Die Vereinigung Deutscher Ophthalmologischer Chefärzte e. V. (DOCH) hat während ihrer Mitgliederversammlung anlässlich des Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) Prof. Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen) zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Mehr erfahren zu: "AMD-Therapie: Volker-Homann-Stiftung fördert zwei Projekte an der Universitäts-Augenklinik Freiburg" AMD-Therapie: Volker-Homann-Stiftung fördert zwei Projekte an der Universitäts-Augenklinik Freiburg Die Volker-Homann-Stiftung unterstützt zwei Projekte der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg zur Erforschung neuer Therapien der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD).
Mehr erfahren zu: "BVMed-Geschäftsführer Möll in den Vorstand berufen" BVMed-Geschäftsführer Möll in den Vorstand berufen Der Vorstand des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) hat Verbandsgeschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll in seiner Sitzung am 13.12.2021 in den BVMed-Vorstand berufen.
Mehr erfahren zu: "Longevity-Forschung: Gesünder im Alter durch Stress" Longevity-Forschung: Gesünder im Alter durch Stress Gewisse Bestandteile in der Nahrung lösen bei Fadenwürmern eine milde Form von Stress aus. Dadurch werden die Tiere jedoch nicht krank, sondern im Gegenteil, sie bleiben im Alter sogar länger […]
Mehr erfahren zu: "Keine Auszeit für Krebszellen" Keine Auszeit für Krebszellen Eine von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung von Krebszellen.
Mehr erfahren zu: "Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation?" Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation? Lidtumoren sind eine der besonderen Herausforderungen in der Augenheilkunde. Prof. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz, erläuterte in der DOG-Online-Konferenz, welche Therapieoptionen heute verfügbar sind – […]
Mehr erfahren zu: "ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld" ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld Die Rhön Stiftung hat ein aktuelles Ranking zum Stand der elektronischen Patientenakte (ePA) in Europa vorgelegt: Während unsere nördlichen Nachbarn Vorreiter in Sachen Digitalisierung sind, bewegt sich Deutschland im unteren […]
Mehr erfahren zu: "Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?" Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant" Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant Im deutschen Gesundheitswesen sind Fachkräfte knapp, das gilt außer für die Pflege auch für Heilberufe. Verfahren für die Zuwanderung sollen jetzt vereinfacht werden.
Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor" Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "200 Jahre Braille: KI macht Punktschrift noch vielseitiger" 200 Jahre Braille: KI macht Punktschrift noch vielseitiger Braille bleibt für blinde Menschen unersetzlich – auch im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (KI). Wie digitale Technik die Punktschrift ergänzt und neue Möglichkeiten schafft.
Mehr erfahren zu: "Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative" Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) stand in diesem Jahr im Zeichen der Innovation. Das kam an: Das Leitthema „Ophthalmologie im Wandel – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ zog insgesamt […]
Mehr erfahren zu: "Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen" Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen Bluthochdruck schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschwäche führen. Dauerhaft erhöhte Werte können aber auch die Augen erheblich schädigen. Eine gute Blutdruckeinstellung ist daher nicht nur für […]