Mehr erfahren zu: "Heisenberg-Professorin Schröder erforscht Biophysik der Ionenkanäle" Heisenberg-Professorin Schröder erforscht Biophysik der Ionenkanäle Prof. Indra Schröder leitet die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Arbeitsgruppe Biophysik von Ionenkanälen am Universitätsklinikum Jena.
Mehr erfahren zu: "Tiefenwahrnehmung: Wie das Gehirn sich selbst überlistet" Tiefenwahrnehmung: Wie das Gehirn sich selbst überlistet Li Zhaoping vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen erforscht anhand von Stereogrammen, wie verschiedene Gehirnareale bei der Verarbeitung visueller Reize zusammenwirken.
Mehr erfahren zu: "Breites Bündnis fordert Reformen im deutschen Gesundheitswesen" Breites Bündnis fordert Reformen im deutschen Gesundheitswesen Beim Ziel sind sich alle einig: Deutschland soll wirklich eines der besten Gesundheitssysteme der Welt haben. Um das zu erreichen, seien jedoch zentrale Reformschritte dringend nötig, heißt es vom Aktionsbündnis […]
Mehr erfahren zu: "Prämierte Studie: Einfluss der CNV-Gefäßmorphologie auf Visusentwicklung und Anti-VEGF-Therapiebedarf" Prämierte Studie: Einfluss der CNV-Gefäßmorphologie auf Visusentwicklung und Anti-VEGF-Therapiebedarf Henrik Faatz ist in Anerkennung seiner herausragenden Pilotstudie über die optimierte Therapie der altersabhängigen Makuladegeneration mit dem Julius-Springer-Preis für Ophthalmologie ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "„Focus“-Klinikliste: Universitätsmedizin Halle unter den 30 besten Krankenhäusern Deutschlands" „Focus“-Klinikliste: Universitätsmedizin Halle unter den 30 besten Krankenhäusern Deutschlands Die Universitätsmedizin Halle ist laut der aktuellen Klinikliste des Nachrichtenmagazins „Focus“ das beste Krankenhaus in Sachsen-Anhalt. Damit gehört die Universitätsmedizin Halle zu den “Top 30” der 100 besten Krankenhäuser in […]
Mehr erfahren zu: "Reinhardt: Gesundheitspolitik muss zentrales Handlungsfeld werden" Reinhardt: Gesundheitspolitik muss zentrales Handlungsfeld werden Im Vorfeld des 125. Deutschen Ärztetages legt die BÄK Kernforderungen für prioritäre gesundheitspolitische Maßnahmen vor. Zentrale Forderungen gibt es unter anderem zur Krankenhausplanung und Vergütung der Krankenhäuser oder zum Pandemiemanagement […]
Mehr erfahren zu: "“Focus”-Ranking: Uniklinik KK Bochum gehört zu Deutschlands 100 besten Krankenhäusern" “Focus”-Ranking: Uniklinik KK Bochum gehört zu Deutschlands 100 besten Krankenhäusern Das Magazin “Focus” hat erneut die bundesweite “Klinikliste” publiziert. In dieser wird als eine der 100 besten Kliniken Deutschlands und als Top nationales und regionales Krankenhaus Nordrhein-Westfalens das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus […]
Mehr erfahren zu: "Laser statt Tropfen: Freiburger Augenarzt zeigt effektive Glaukomtherapie in Tansania auf" Laser statt Tropfen: Freiburger Augenarzt zeigt effektive Glaukomtherapie in Tansania auf Eine Studie unter Leitung der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg belegt für Tansania eine deutlich verbesserte Glaukombehandlung durch Lasertherapie im Vergleich zur Tropfentherapie.
Mehr erfahren zu: "Visuell-sensorischer Thalamus: Hochauflösende MRT macht verborgene Gehirnregion sichtbar" Visuell-sensorischer Thalamus: Hochauflösende MRT macht verborgene Gehirnregion sichtbar Ein Team von Neurowissenschaftlern an der Technischen Universität Dresden hat eine neuartige, nichtinvasive bildgebungsbasierte Methode zur Untersuchung des visuell-sensorischen Thalamus entdeckt.
Mehr erfahren zu: "Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW" Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW Wo bislang eine uneinheitlich dokumentierte Studienlage herrschte, soll künftig die Informationsplattform „Klinische Studien in NRW“ einen zentralen Überblick ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Hilfe bei Augenkrankheiten: Innovative Spritze soll Zelltherapien möglich machen" Hilfe bei Augenkrankheiten: Innovative Spritze soll Zelltherapien möglich machen Die Hochschule Biberach (HBC), die cellerata GmbH aus Ulm und die Activoris Medizintechnik GmbH (Gemünden) haben eine Entwicklungskooperation im Bereich zellbasierter Augenheilkunde gestartet.
Mehr erfahren zu: "Aufbau des europäischen Krebsinformationsportals EU-CiP gestartet" Aufbau des europäischen Krebsinformationsportals EU-CiP gestartet Das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) koordiniert das europäische Forschungsprojekt „EU-CiP“ (European Cancer Information Portal). Dieses wird mit 12 Millionen Euro vom Horizon Europe-Programm der Europäischen Union […]
Mehr erfahren zu: "ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld" ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld Die Rhön Stiftung hat ein aktuelles Ranking zum Stand der elektronischen Patientenakte (ePA) in Europa vorgelegt: Während unsere nördlichen Nachbarn Vorreiter in Sachen Digitalisierung sind, bewegt sich Deutschland im unteren […]
Mehr erfahren zu: "Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?" Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant" Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant Im deutschen Gesundheitswesen sind Fachkräfte knapp, das gilt außer für die Pflege auch für Heilberufe. Verfahren für die Zuwanderung sollen jetzt vereinfacht werden.
Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor" Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne" Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne Aktuelle Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig liefern neue Erkenntnisse zu einem seit Langem bestehenden Rätsel der Biologie: Warum altern Männer und Frauen unterschiedlich?
Mehr erfahren zu: "200 Jahre Braille: KI macht Punktschrift noch vielseitiger" 200 Jahre Braille: KI macht Punktschrift noch vielseitiger Braille bleibt für blinde Menschen unersetzlich – auch im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (KI). Wie digitale Technik die Punktschrift ergänzt und neue Möglichkeiten schafft.
Mehr erfahren zu: "Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative" Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) stand in diesem Jahr im Zeichen der Innovation. Das kam an: Das Leitthema „Ophthalmologie im Wandel – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ zog insgesamt […]