Mehr erfahren zu: "Zi-Trendreport: Weiter steigende Fallzahlen in der Psychotherapie, weniger U-Untersuchungen" Zi-Trendreport: Weiter steigende Fallzahlen in der Psychotherapie, weniger U-Untersuchungen Im ersten Halbjahr 2024 lag die Zahl aller Behandlungsfälle in der ambulanten Versorgung leicht über Vorjahresniveau. Das zeigt der aktuelle Trendreport des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Deutlich gesunken […]
Mehr erfahren zu: "SANS: Die Augen von Astronauten werden bei langen Weltraummissionen schwächer" SANS: Die Augen von Astronauten werden bei langen Weltraummissionen schwächer Die geringe Mikrogravitation im Weltraum führt nach sechs bis zwölf Monaten an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) zu erheblichen Veränderungen der Augen und der Sehkraft der Astronauten.
Mehr erfahren zu: "Weltkrebstag: Strahlentherapie in Kombination mit der mRNA-basierten Krebsimpfung?" Weltkrebstag: Strahlentherapie in Kombination mit der mRNA-basierten Krebsimpfung? Die Kombination mRNA-basierter Impfstoffe mit der Strahlentherapie könnte sehr erfolgversprechend sein. Zum Weltkrebstag am 4. Februar verweist die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) auf diese Perspektive und erläutert die dahinterliegende […]
Mehr erfahren zu: "Augenklinik am Klinikum Karlsruhe: Neue Leitung aus eigenen Reihen" Augenklinik am Klinikum Karlsruhe: Neue Leitung aus eigenen Reihen Zum Jahresbeginn hat ein neues Duo die Leitung der Augenklinik am Klinikum Karlsruhe übernommen: Mit Dr. Andreas Buchholz und Dr. Heink de Groot führen nun zwei langjährige Experten aus den […]
Mehr erfahren zu: "Aderhautmelanom: Organoide 3-D-Modelle geben Hoffnung auf bessere Behandlungen" Aderhautmelanom: Organoide 3-D-Modelle geben Hoffnung auf bessere Behandlungen Forscher der Mayo Clinic haben organoide Modelle entwickelt, um das Aderhautmelanom zu untersuchen. Ihr Ziel ist es, mithilfe dieser Modelle die Funktionsweise dieser Krankheit besser zu verstehen und Behandlungen für […]
Mehr erfahren zu: "Krebstherapie dank Infografik für Patienten einfacher verständlich" Krebstherapie dank Infografik für Patienten einfacher verständlich Eine aktuelle Studie zeigt, dass visuelle Hilfen die Entscheidungskompetenz bei komplexen Krebstherapien erhöhen.
Mehr erfahren zu: "Machbarkeitsstudie ebnet Weg für klinische Anwendung von Herzpflaster" Machbarkeitsstudie ebnet Weg für klinische Anwendung von Herzpflaster Ein mit Stammzellen angereichertes „Herzpflaster“ macht den nächsten Schritt zur Anwendung bei Herzinsuffizienz. Derartige Gewebepflaster könnten aber auch bei weiteren Erkrankungen zum Einsatz kommen.
Mehr erfahren zu: "Sehr seltene Erkrankungen: IQWiG engagiert sich im EU-Projekt RealiseD" Sehr seltene Erkrankungen: IQWiG engagiert sich im EU-Projekt RealiseD Klinische Studien für gute Evidenz zu sehr seltenen Erkrankungen entwickeln, um schneller zu wirksamen Therapien zu kommen – das ist das Ziel des europaweiten und marktübergreifenden Projekts RealiseD, welches zukünftig […]
Mehr erfahren zu: "Ambulantisierung der Patientenversorgung: Zi sieht Handlungsbedarfe für die nächste Bundesregierung" Ambulantisierung der Patientenversorgung: Zi sieht Handlungsbedarfe für die nächste Bundesregierung Auf dem Jahreskongress des BVASK erläutert der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Zentralinstituts der Kassenärztlichen Versorgung (Zi), welche Punkte bei der Ambulantisierung ein schnelles Handeln der nächsten Bundesregierung erfordern.
Mehr erfahren zu: "Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie" Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie Forschenden ist es gelungen, die Wirksamkeit einer Gentherapie gegen ein Symptom der seltenen Kinderdemenz „CLN2 – Batten-Syndrom“ in einem menschlichen Netzhautmodell nachzuweisen – ohne Tierversuche.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher" Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher Während ChatGPT darauf trainiert wurde, Textbausteine vorherzusagen, kann ein neues GPT-Modell offenbar das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten Jahre im Voraus abschätzen. Kommt jetzt „HealthGPT“?
Mehr erfahren zu: "Flussblindheit: Durchbruch mit bekanntem Antibiotikum?" Flussblindheit: Durchbruch mit bekanntem Antibiotikum? Eine internationale Forschungsgruppe hat unter Beteiligung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) eine klinische Studie gestartet, die einen neuen Behandlungsansatz gegen Flussblindheit (Onchozerkose) untersucht.
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Ärzte beklagen Machtmissbrauch und Sexismus im Klinik-Alltag" Ärzte beklagen Machtmissbrauch und Sexismus im Klinik-Alltag Die Medizin hat ein Führungsproblem – das zeigt eine Mitgliederbefragung des Marburger Bundes Hamburg, deren Ergebnisse im Rahmen einer Podiumsdiskussion vorgestellt wurden. An der Umfrage zu Machtstrukturen und Führungskultur in […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Heute hat der Bewertungsausschuss in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Nachbesserungen an der Krankenhausreform nicht länger aufschieben" Nachbesserungen an der Krankenhausreform nicht länger aufschieben Das Bundeskabinett hatte am 11. September das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) auf der Tagesordnung – und dann nicht mehr. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hält diese Verschiebung für ein „fatales Signal“. Kritik kommt […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle" Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle Die Selbsthilfeorganisation Pro Retina Deutschland e. V. möchte anlässlich des ersten bundesweiten Aktionstages der Selbsthilfe am 16. September auf die Bedeutung der Selbsthilfe aufmerksam machen.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]