Mehr erfahren zu: "Netzhautorganoide: Neues Verfahren des Molekularen Engineering ermöglicht komplexe Organoide" Netzhautorganoide: Neues Verfahren des Molekularen Engineering ermöglicht komplexe Organoide Ein interdisziplinäres Forschungsteam verwendet Mikrokugeln aus DNA, um die Entwicklung von gezüchtetem Gewebe zu steuern. Dadurch können komplexere Organoide entwickelt werden.
Mehr erfahren zu: "Aderhautmelanom: Zelllinien Mel285 und Mel290 stellen keine repräsentativen Modelle dar" Aderhautmelanom: Zelllinien Mel285 und Mel290 stellen keine repräsentativen Modelle dar In der präklinischen Aderhautmelanomforschung werden Zelllinien eingesetzt, welche jedoch nicht alle typische GNAQ– oder GNA11-Hotspot-Mutationen aufweisen. Deshalb sollten in einer aktuellen Arbeit einige Zelllinien besser klassifiziert werden. Zudem wurde nach […]
Mehr erfahren zu: "Schwerer Systemischer Lupus nach Krebsmedikament nicht mehr nachweisbar" Schwerer Systemischer Lupus nach Krebsmedikament nicht mehr nachweisbar Ein Behandlungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin berichtet von einer bemerkenswerten Verbesserung, die das Krebsmedikament Teclistamab bei einer Patientin mit schwerem Systemischem Lupus erythematodes (SLE) erzielt hat.
Mehr erfahren zu: "Blickbewegungen: Und, welchen Film hat dein Gehirn gesehen?" Blickbewegungen: Und, welchen Film hat dein Gehirn gesehen? Blickbewegungen führen zu verschiedenen Versionen desselben Films in unseren Köpfen – zu diesem Ergebnis kommt eine neue Publikation der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU).
Mehr erfahren zu: "Pro Retina-Sprechstunde: Von der Pilotinitiative zum bundesweiten Vorbild" Pro Retina-Sprechstunde: Von der Pilotinitiative zum bundesweiten Vorbild Die Pro Retina-Sprechstunde an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) feiert 20-jähriges Jubiläum.
Mehr erfahren zu: "Chirurgieverband launcht Kreativkampagne zur Sicherung der fachärztlichen Weiterbildung" Chirurgieverband launcht Kreativkampagne zur Sicherung der fachärztlichen Weiterbildung Mit einer Kampagne will der Berufsverband der Deutschen Chirurgie (BDC) auf die hohe Bedeutung der fachärztlichen Weiterbildung hinweisen und somit „neue Wege gehen”.
Mehr erfahren zu: "Kabinett beschließt die Einführung einer neuen Pflegefachassistenzausbildung" Kabinett beschließt die Einführung einer neuen Pflegefachassistenzausbildung Am 4. September hat sich das Bundeskabinett auf den Entwurf für ein Pflegefachassistenzgesetz geeinigt. Demnach sollen Pflegefachassistenten besser qualifiziert werden und mehr Verantwortung übernehmen können.
Mehr erfahren zu: "Ein Blick in die Zukunft: Zebrafische können ihre Photorezeptoren vollständig regenerieren" Ein Blick in die Zukunft: Zebrafische können ihre Photorezeptoren vollständig regenerieren Ein Forscherteam unter Leitung von Prof. Michael Brand am Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) der Technischen Universität Dresden konnte zeigen, dass Zebrafische ihre Photorezeptoren von Natur aus erneuern können.
Mehr erfahren zu: "Inklusion im Sport: Pro Retina weist Wege für ein bewegtes Leben" Inklusion im Sport: Pro Retina weist Wege für ein bewegtes Leben Die Selbsthilfeorganisation Pro Retina Deutschland e. V. hat eine neue Broschüre mit dem Titel „Beweg dein Leben“ herausgebracht. Diese soll Sehbehinderte bei der Suche nach einem passenden Sportangebot unterstützen.
Mehr erfahren zu: "Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen" Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen Eine richtige Ernährungsweise kann nachweislich die Netzhaut schützen. Worauf es beim Speiseplan ankommt, erläuterte ein Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) auf der Vorab-Pressekonferenz zur DOG 2025.
Mehr erfahren zu: "Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie" Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie Forschenden ist es gelungen, die Wirksamkeit einer Gentherapie gegen ein Symptom der seltenen Kinderdemenz „CLN2 – Batten-Syndrom“ in einem menschlichen Netzhautmodell nachzuweisen – ohne Tierversuche.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher" Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher Während ChatGPT darauf trainiert wurde, Textbausteine vorherzusagen, kann ein neues GPT-Modell offenbar das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten Jahre im Voraus abschätzen. Kommt jetzt „HealthGPT“?
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Ärzte beklagen Machtmissbrauch und Sexismus im Klinik-Alltag" Ärzte beklagen Machtmissbrauch und Sexismus im Klinik-Alltag Die Medizin hat ein Führungsproblem – das zeigt eine Mitgliederbefragung des Marburger Bundes Hamburg, deren Ergebnisse im Rahmen einer Podiumsdiskussion vorgestellt wurden. An der Umfrage zu Machtstrukturen und Führungskultur in […]
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle" Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle Pro Retina Deutschland hat anlässlich des ersten bundesweiten Aktionstages der Selbsthilfe am 16. September auf die Bedeutung dieser Form der gegenseitigen Unterstützung aufmerksam gemacht.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]