Mehr erfahren zu: "Multilamellare polychromatische Keratopigmentierung: Ein neuer Ansatz für die Hornhauttätowierung" Multilamellare polychromatische Keratopigmentierung: Ein neuer Ansatz für die Hornhauttätowierung Eine aktuelle israelische Fallstudie dokumentiert die Ergebnisse einer neuen Technik zur Hornhauttätowierung. Dieses neue Verfahren verspricht eine Verbesserung des Aussehens der Behandelten, eine hohe Patientenzufriedenheit und eine langanhaltende Pigmentstabilität für […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsberufe beraten Zustand und Zukunft des Gesundheitswesens" Gesundheitsberufe beraten Zustand und Zukunft des Gesundheitswesens Auf Einladung der Bundesärztekammer trafen sich Vertreter von Gesundheitsberufen aus mehr als 30 Verbänden und Organisationen in Berlin, um über prioritäre Handlungsfelder für ein stabiles, solidarisches und patientengerechtes Gesundheitswesen zu […]
Mehr erfahren zu: "Netzwerk „Die Augenchirurginnen“ ernennt Susanne Binder zum Ehrenmitglied" Netzwerk „Die Augenchirurginnen“ ernennt Susanne Binder zum Ehrenmitglied Der Verein „Die Augenchirurginnen e.V.“ hat im Rahmen des diesjährigen 36. DOC-Kongresses sein zweites Ehrenmitglied ernannt: Prof. Susanne Binder aus Wien.
Mehr erfahren zu: "Seheingeschränkt im Krankenhaus: Hessen ist Vorreiter und realisiert das Projekt als erstes Bundesland" Seheingeschränkt im Krankenhaus: Hessen ist Vorreiter und realisiert das Projekt als erstes Bundesland Die Pro Retina Kampagne „Seheingeschränkt im Krankenhaus“ hat das Bundesland Hessen dazu veranlasst gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, der Hessischen Krankenhausgesellschaft und den […]
Mehr erfahren zu: "Wirtschaftliche Stimmungschwankungen bei Ärzten und Heilberuflern" Wirtschaftliche Stimmungschwankungen bei Ärzten und Heilberuflern Laut Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit hat zum ersten Mal seit über einem Jahr die wirtschaftliche Stimmung der Ärzte den roten Bereich verlassen. Bei Heilberuflern hat sie sich im zweiten Quartal […]
Mehr erfahren zu: "Grundstein für das Modellvorhaben Genomsequenzierung gelegt: Weltweit erste Erprobung in der Versorgung " Grundstein für das Modellvorhaben Genomsequenzierung gelegt: Weltweit erste Erprobung in der Versorgung Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands und der GKV-Spitzenverband bringen gemeinsam das Modellvorhaben zur Genomsequenzierung auf den Weg. Dies ermöglicht eine innovative Versorgung von Menschen mit einer Seltenen Erkrankung oder einer […]
Mehr erfahren zu: "GA: Neues KI-Modell zur Verbesserung der Rekrutierung für klinische Studien entwickelt" GA: Neues KI-Modell zur Verbesserung der Rekrutierung für klinische Studien entwickelt Ein Team unter der Leitung von Forschern des University College London (UCL) und des Moorfields Eye Hospital hat ein neues System der künstlichen Intelligenz (KI) entwicklet, das den Zeit- und […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Forschungsbereich KI für Assistive Gesundheitstechnologien in Lübeck" Neuer Forschungsbereich KI für Assistive Gesundheitstechnologien in Lübeck Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) baut seine Kompetenz in Medizininformatik aus. Zum 1. Juli 2024 startet der neue Forschungsbereich KI für Assistive Gesundheitstechnologien am DFKI-Labor Lübeck. Leiter ist […]
Mehr erfahren zu: "Lauterbach hält an Klinik-Atlas fest" Lauterbach hält an Klinik-Atlas fest Ein Portal des Bundes soll Patienten bei der Suche nach Krankenhäusern helfen. Die Kritik am Klinik-Atlas reißt nicht ab – Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) betont nun den Nutzen.
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen
Mehr erfahren zu: "Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen" Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen Eine richtige Ernährungsweise kann nachweislich die Netzhaut schützen. Worauf es beim Speiseplan ankommt, erläuterte ein Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) auf der Vorab-Pressekonferenz zur DOG 2025.
Mehr erfahren zu: "Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie" Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie Forschenden ist es gelungen, die Wirksamkeit einer Gentherapie gegen ein Symptom der seltenen Kinderdemenz „CLN2 – Batten-Syndrom“ in einem menschlichen Netzhautmodell nachzuweisen – ohne Tierversuche.
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle" Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle Pro Retina Deutschland hat anlässlich des ersten bundesweiten Aktionstages der Selbsthilfe am 16. September auf die Bedeutung dieser Form der gegenseitigen Unterstützung aufmerksam gemacht.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]