Mehr erfahren zu: "Mangel an Ärzten und Pflegern droht – Regierungsberater fordern Reformen" Mangel an Ärzten und Pflegern droht – Regierungsberater fordern Reformen Schon heute spüren die Patienten den Ärztemangel und die Personalnot in der Pflege. Der von der Regierung beauftragte Sachverständigenrat für Gesundheit und Pflege fordert grundlegende Reformen. Tatsächlich dürfte sich die […]
Mehr erfahren zu: "Uveitis-Diagnose: Experten geben Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung" Uveitis-Diagnose: Experten geben Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung In einer Übersichtsarbeit zeigen Forscher aus Bonn, Berlin, Münster und Mannheim, wie die Bildgebung mittels Fundusautofluoreszenz (FAF) bei der Diagnosestellung und dem Monitoring von posteriorer Uveitis und Panuveitis unterstützen kann. […]
Mehr erfahren zu: "Im Behandlungszimmer: Kommunikation auf Augenhöhe?" Im Behandlungszimmer: Kommunikation auf Augenhöhe? Dass Arzt und Patient gemeinsam therapeutische oder diagnostische Maßnahmen beschließen – partizipative Entscheidungsfindung – gilt als Goldstandard der medizinischen Kommunikation, praktisch umgesetzt wird das nur teilweise.
Mehr erfahren zu: "Fachtagung Sehen im Alter: Verständnis verbessern, Versorgung verbessern, Sehen verbessern" Fachtagung Sehen im Alter: Verständnis verbessern, Versorgung verbessern, Sehen verbessern Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband veranstaltet in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) die vierte Fachtagung des Aktionsbündnisses „Sehen im Alter“.
Mehr erfahren zu: "Benediktenkraut: Inhaltsstoff Cnicin beschleunigt Wachstum von Axonen" Benediktenkraut: Inhaltsstoff Cnicin beschleunigt Wachstum von Axonen Kölner Wissenschaftler haben eine neue Indikation für Cnicin, einen Inhaltsstoff des Benediktenkrauts, entdeckt: Bei Mäusen unterstützte die tägliche Gabe des Wirkstoffes die Regeneration von Nervenfasern. Lähmungen und Taubheitsgefühl wurden sehr […]
Mehr erfahren zu: "SpiFa zu Hybrid-DRG: „Der Stein ist im Rollen” – aber noch nicht schnell genug" SpiFa zu Hybrid-DRG: „Der Stein ist im Rollen” – aber noch nicht schnell genug Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) begrüßt, dass die Umsetzung der Hybrid-DRG an Fahrt aufnimmt und Abrechnungslösungen hierfür vorliegen.
Mehr erfahren zu: "Else Kröner Wiedereinstiegsförderung für Ärzte: Jetzt bis 1. Juli bewerben" Else Kröner Wiedereinstiegsförderung für Ärzte: Jetzt bis 1. Juli bewerben Um besonders qualifizierten Ärzten im Anschluss an eine längere Familien- oder Betreuungsphase mit flexibel und individuell einsetzbaren Fördermitteln den effektiven Wiedereinstieg und die Fortsetzung ihrer erfolgversprechenden Karriere zu ermöglichen, schreibt […]
Mehr erfahren zu: "PNIPAm: European XFEL entlockt Nanogel wertvolle Geheimnisse" PNIPAm: European XFEL entlockt Nanogel wertvolle Geheimnisse Ein internationales Team am Röntgenlaser European XFEL in Schenefeld bei Hamburg hat die Eigenschaften eines wichtigen Nanogels untersucht, das in der Medizin häufig eingesetzt wird, um Medikamente gezielt und kontrolliert […]
Mehr erfahren zu: "Auch ohne Lauterbach: DKG will selbst für Transparenz sorgen" Auch ohne Lauterbach: DKG will selbst für Transparenz sorgen Mit noch mehr Informationen soll das bestehende Deutsche Krankenhausverzeichnis einen Transparenzatlas bieten, ähnlich wie ihn Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach gegen Widerstände durchgesetzt hat. Damit signalisiert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), dass […]
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen
Mehr erfahren zu: "Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen" Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen Eine richtige Ernährungsweise kann nachweislich die Netzhaut schützen. Worauf es beim Speiseplan ankommt, erläuterte ein Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) auf der Vorab-Pressekonferenz zur DOG 2025.
Mehr erfahren zu: "Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie" Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie Forschenden ist es gelungen, die Wirksamkeit einer Gentherapie gegen ein Symptom der seltenen Kinderdemenz „CLN2 – Batten-Syndrom“ in einem menschlichen Netzhautmodell nachzuweisen – ohne Tierversuche.
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle" Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle Pro Retina Deutschland hat anlässlich des ersten bundesweiten Aktionstages der Selbsthilfe am 16. September auf die Bedeutung dieser Form der gegenseitigen Unterstützung aufmerksam gemacht.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]