Mehr erfahren zu: "AAD 2024: Von Budgets und Brötchen" AAD 2024: Von Budgets und Brötchen Mit einem ebenso einfachen wie eindrücklichen Vergleich erklärte der 1. BVA-Vorsitzende Daniel Pleger das Problem der Budgetierung. Würde ein Bäcker auch dann noch eine bestimmte Anzahl Brötchen backen, wenn ein […]
Mehr erfahren zu: "AAD 2024: Das Glaukom – Volkskrankheit mit Früherkennung entgegentreten" AAD 2024: Das Glaukom – Volkskrankheit mit Früherkennung entgegentreten PD Dr. Bettina Hohberger, Augenärztin am Universitätsklinikum Erlangen und Sprecherin der Sektion DOG-Glaukom, informierte im Vorfeld der Welt-Glaukom-Woche auf der AAD-Pressekonferenz über die Volkskrankheit Glaukom.
Mehr erfahren zu: "Jeder Zweite weiß nichts von seinem Grünen Star – Früherkennung kann vor Erblindung schützen" Jeder Zweite weiß nichts von seinem Grünen Star – Früherkennung kann vor Erblindung schützen Anlässlich der Welt-Glaukom-Woche vom 10. bis 16. März macht die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) auf die Erkrankung aufmerksam und empfiehlt regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt, um eine frühzeitige Diagnose zu ermöglichen […]
Mehr erfahren zu: "AAD 2024: Geographische Atrophie – Warten auf EMA-Neubewertung von Pegcetacoplan" AAD 2024: Geographische Atrophie – Warten auf EMA-Neubewertung von Pegcetacoplan Während die neovaskuläre AMD seit mehr als 15 Jahren erfolgreich mit VEGF-Inhibitoren behandelt werden kann, gab es bis vor kurzem keinerlei Therapiemöglichkeiten für die geographische Atrophie. Zahlreiche Ansätze sind bisher […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Breite Zustimmung für Online-Register zu Organspenden" Umfrage: Breite Zustimmung für Online-Register zu Organspenden Im Ringen um mehr lebensrettende Organspenden soll ein neues Instrument mit Verspätung starten: eine zentrale Datenbank. Wie finden das die Bundesbürger?
Mehr erfahren zu: "AAD 2024: Was die augenärztliche Versorgungslage in Deutschland gefährdet" AAD 2024: Was die augenärztliche Versorgungslage in Deutschland gefährdet Die ophthalmologische Versorgung von Kindern in Deutschland wird zunehmend schwieriger. Wo die Ursachen für diese Gefährdung der Versorgung zu suchen sind, erklärte die Kinderaugenärztin Dr. Viktoria Bau vom BVA-Ressort Kinderophthalmologie […]
Mehr erfahren zu: "AAD 2024: DOG drängt auf Deutsches Zentrum für ophthalmologische Gesundheitsforschung" AAD 2024: DOG drängt auf Deutsches Zentrum für ophthalmologische Gesundheitsforschung Die ophthalmologische Forschung hat in der jüngeren Vergangenheit entschieden dazu beigetragen, die Heilungsaussichten und Behandlungsmöglichkeiten vieler Augenerkrankungen zu verbessern, und die Forschung steht auch weiterhin nicht still. Im Gegenteil, meinte […]
Mehr erfahren zu: "AAD 2024: Lernen, anwenden, netzwerken" AAD 2024: Lernen, anwenden, netzwerken Bereits zum 24. Mal luden der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) und die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) zum größten Augenärztlichen Fortbildungskongress in Deutschland ein. Wieder lockte ein abwechslungsreiches […]
Mehr erfahren zu: "AAD 2024: BVA-Vize Heinz fordert Reform des Finanzierungssystems" AAD 2024: BVA-Vize Heinz fordert Reform des Finanzierungssystems „Das ist politisch nicht gewollt.“ In seinem berufspolitischen Statement während der AAD-Pressekonferenz kritisierte der 2. BVA-Vorsitzende, Dr. Peter Heinz, massiv den nach wie vor fehlenden politischen Willen zur Entbudgetierung fachärztlicher […]
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen
Mehr erfahren zu: "Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen" Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen Eine richtige Ernährungsweise kann nachweislich die Netzhaut schützen. Worauf es beim Speiseplan ankommt, erläuterte ein Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) auf der Vorab-Pressekonferenz zur DOG 2025.
Mehr erfahren zu: "Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie" Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie Forschenden ist es gelungen, die Wirksamkeit einer Gentherapie gegen ein Symptom der seltenen Kinderdemenz „CLN2 – Batten-Syndrom“ in einem menschlichen Netzhautmodell nachzuweisen – ohne Tierversuche.
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Meilenstein: EinDollarBrille feiert eine Million ausgegebene Brillen" Meilenstein: EinDollarBrille feiert eine Million ausgegebene Brillen Die Fränkische Organisation EinDollarBrille hat einen großen Meilenstein in ihrem weltweiten Einsatz gegen unbehandelte Fehlsichtigkeit erreicht.
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle" Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle Pro Retina Deutschland hat anlässlich des ersten bundesweiten Aktionstages der Selbsthilfe am 16. September auf die Bedeutung dieser Form der gegenseitigen Unterstützung aufmerksam gemacht.