Mehr erfahren zu: "Vektorübertragene Infektionskrankheiten: Zunahme von Kriebelmücken in Deutschland erwartet" Vektorübertragene Infektionskrankheiten: Zunahme von Kriebelmücken in Deutschland erwartet Forscher der Goethe-Universität und des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in Frankfurt haben erstmalig die räumlichen Verbreitungsmuster von Kriebelmücken in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen modelliert. Die Wissenschaftler warnen davor, […]
Mehr erfahren zu: "Ärzte-Petition: Praxenkollaps oder Alarmismus?" Ärzte-Petition: Praxenkollaps oder Alarmismus? Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), hat am 19.02.2024 im Petitionsausschuss des Bundestages eine Petition zur Rettung der ambulanten Versorgung eingebracht. Der AOK-Bundesverband hält diese glatt für überflüssig.
Mehr erfahren zu: "Hypoglykämie: Neu entwickeltes KI-Modell als Diabetes-Frühwarnsystem beim Autofahren" Hypoglykämie: Neu entwickeltes KI-Modell als Diabetes-Frühwarnsystem beim Autofahren Ein neu entwickeltes KI-Tool kann anhand des Fahrverhaltens und der Bewegungen von Kopf und Augen niedrige Blutzuckerspiegel erkennen.
Mehr erfahren zu: "Ambulanter Versorgungsgrad droht bis 2040 auf 74 Prozent des heutigen Niveaus abzusinken" Ambulanter Versorgungsgrad droht bis 2040 auf 74 Prozent des heutigen Niveaus abzusinken Nach aktuellen Berechnungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) fehlen in Deutschland jährlich durchschnittlich fast 2500 ärztliche Nachbesetzungen, um die derzeitige medizinische Versorgungsleistung bis 2040 aufrechtzuerhalten.
Mehr erfahren zu: "Retinale Photorezeptoren nutzen zwei Wege, um dem Gehirn zu sagen: „Ich habe das Licht gesehen.“" Retinale Photorezeptoren nutzen zwei Wege, um dem Gehirn zu sagen: „Ich habe das Licht gesehen.“ Neurowissenschaftler der Johns Hopkins Medicine, Baltimore, USA, haben bei der Arbeit mit Netzhautzellen von Säugetieren gezeigt, dass ein spezieller Typ von retinalen Photorezeptoren zwei verschiedene Pfade nutzt, um elektrische „Seh“-Signale […]
Mehr erfahren zu: "SpiFa berichtet über konstruktive Gespräche mit Lauterbach" SpiFa berichtet über konstruktive Gespräche mit Lauterbach Das geforderte Gipfelgespräch mit dem Bundesgesundheitsminister haben die Fachärzte bekommen. Das Ergebnis scheint immerhin so vorteilhaft zu sein, dass man weiter miteinander reden will.
Mehr erfahren zu: "Diabetische Retinopathie: Neuartiges Medikament könnte Entwicklung von diabetischen Augen- und Nierenerkrankungen stoppen" Diabetische Retinopathie: Neuartiges Medikament könnte Entwicklung von diabetischen Augen- und Nierenerkrankungen stoppen Neue Forschungsergebnisse der Universität Bristol, England, haben gezeigt, dass ein neuartiger Hemmstoff mikrovaskuläre diabetische Komplikationen wie diabetische Augen- und Nierenerkrankungen verhindern könnte.
Mehr erfahren zu: "Forschung am Sehnerv der Maus: Wie aktive Axone mit Oligodendrozyten kommunizieren" Forschung am Sehnerv der Maus: Wie aktive Axone mit Oligodendrozyten kommunizieren Oligodendrozyten reagieren auf die Aktivität der Hirnzellen und versorgen die langen Nervenverbindungen bedarfsgerecht mit Energie, wie Forscher der Universität Zürich (UZH) zeigen konnten. Wird bei Mäusen diese zelluläre Kommunikation unterbrochen, […]
Mehr erfahren zu: "Ärzte und Apotheker sehen dringenden Nachbesserungsbedarf bei elektronischer Patientenakte" Ärzte und Apotheker sehen dringenden Nachbesserungsbedarf bei elektronischer Patientenakte Wie die Bundesärztekammer (BÄK) mitteilt, hat keine der Leistungserbringerorganisationen in der Gematik der elektronischen Patientenakte (ePA) in der aktuell vorgesehenen Form zugestimmt. Zu groß fanden die Organisationen die Defizite im […]
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen
Mehr erfahren zu: "Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen" Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen Eine richtige Ernährungsweise kann nachweislich die Netzhaut schützen. Worauf es beim Speiseplan ankommt, erläuterte ein Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) auf der Vorab-Pressekonferenz zur DOG 2025.
Mehr erfahren zu: "Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie" Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie Forschenden ist es gelungen, die Wirksamkeit einer Gentherapie gegen ein Symptom der seltenen Kinderdemenz „CLN2 – Batten-Syndrom“ in einem menschlichen Netzhautmodell nachzuweisen – ohne Tierversuche.
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Meilenstein: EinDollarBrille feiert eine Million ausgegebene Brillen" Meilenstein: EinDollarBrille feiert eine Million ausgegebene Brillen Die Fränkische Organisation EinDollarBrille hat einen großen Meilenstein in ihrem weltweiten Einsatz gegen unbehandelte Fehlsichtigkeit erreicht.
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle" Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle Pro Retina Deutschland hat anlässlich des ersten bundesweiten Aktionstages der Selbsthilfe am 16. September auf die Bedeutung dieser Form der gegenseitigen Unterstützung aufmerksam gemacht.