Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Orthopädie / Unfallchirurgie › Kliniken & Praxen

Kliniken & Praxen

Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform"

Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform

Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.

Mehr erfahren zu: "Ärzte beklagen Machtmissbrauch und Sexismus im Klinik-Alltag"

Ärzte beklagen Machtmissbrauch und Sexismus im Klinik-Alltag

Die Medizin hat ein Führungsproblem – das zeigt eine Mitgliederbefragung des Marburger Bundes Hamburg, deren Ergebnisse im Rahmen einer Podiumsdiskussion vorgestellt wurden. An der Umfrage zu Machtstrukturen und Führungskultur in […]

Mehr erfahren zu: "Berlins Rettungsdienst soll entlastet werden"

Berlins Rettungsdienst soll entlastet werden

Der Rettungsdienst in Berlin kommt immer wieder an seine Belastungsgrenze. Eine Reihe von Maßnahmen soll Abhilfe schaffen. Ein wichtiger Schritt dafür ist getan.

Mehr erfahren zu: "Patientensicherheit ist in der Kinderheilkunde besonders wichtig"

Patientensicherheit ist in der Kinderheilkunde besonders wichtig

Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit machen sich die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie e.V. (DGKJCH) und der Berufsverband der niedergelassenen Kinderchirurgen Deutschlands e.V. (BNKD) für die sichere Versorgung von […]

Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt"

Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt

Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.

Mehr erfahren zu: "Robotik und KI: Neue Arbeitsteilung in der Medizin"
Weiterlesen nach Anmeldung

Robotik und KI: Neue Arbeitsteilung in der Medizin

Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) als Antwort auf den demografischen Wandel und den Fachkräftemange in der Medizin? Unser Autor liefert einen Überblick.

Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“"

DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“

Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.

Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre"

Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre

Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.

Mehr erfahren zu: "Klinikdirektor: Weniger Notaufnahmen für bessere Versorgung"

Klinikdirektor: Weniger Notaufnahmen für bessere Versorgung

In der Notaufnahme muss man zum Teil lange warten. Der Chef des größten Krankenhauses in Hessens hat einen Vorschlag.

Mehr erfahren zu: "Ärztlicher Bereitschaftdienst: Reformkonzept in Baden-Württemberg geht auf"

Ärztlicher Bereitschaftdienst: Reformkonzept in Baden-Württemberg geht auf

Das Reformkonzept der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst hat sich bewährt. Es sei alles „im grünen Bereich“, so die stellvertretende Vorsitzende der KVBW.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 90
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH