Mehr erfahren zu: "Deutsche Notaufnahmen: Es mangelt an geeignetem Personal" Deutsche Notaufnahmen: Es mangelt an geeignetem Personal Eine aktuelle Umfrage zur personellen Ausstattung in deutschen Notaufnahmen zeigt: Weder bei Ärzten noch beim Pflegepersonal sind die geforderten Mindeststandards flächendeckend erfüllt.
Mehr erfahren zu: "Oberfranken: Neues Verbundprojekt zur Verbesserung der Krebsversorgung" Oberfranken: Neues Verbundprojekt zur Verbesserung der Krebsversorgung Die Gewährleistung einer qualitätsgesicherten Versorgung von Krebspatienten in Oberfranken ist das Ziel eines neuen, von der Deutschen Krebshilfe geförderten Verbundprojekts. Beteiligt sind das Klinikum Hof, das Klinikum Bayreuth, die Universität […]
Mehr erfahren zu: "Neue Qualitätsverträge in der stationären Schmerztherapie" Neue Qualitätsverträge in der stationären Schmerztherapie Das gemeinsam von der Barmer, Techniker Krankenkasse und Deutschen Schmerzgesellschaft entwickelte Konzept für Qualitätsverträge zur interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST) kann ab sofort bundesweit in einem Netz von elf Krankenhäusern genutzt […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis" Studie: Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis Würzburger Psychologen haben in einer neuen Untersuchung festgestellt, dass das Ansehen von Ärzten abnimmt, wenn diese laut eigener Aussage in ihrer Arbeit Künstliche Intelligenz einsetzen.
Mehr erfahren zu: "Bayerisches Zentrum für Krebsforschung wird fünf Jahre alt und startet Kooperation mit dem Austrian Comprehensive Cancer Network" Bayerisches Zentrum für Krebsforschung wird fünf Jahre alt und startet Kooperation mit dem Austrian Comprehensive Cancer Network Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF), gegründet als Zusammenschluss von allen sechs bayerischen Universitäten und Universitätskliniken, hat in den letzten fünf Jahren nach eigenen Angaben bedeutende Fortschritte erzielt.
Mehr erfahren zu: "Taktische Verwundetenversorgung: Die Rolle ziviler Partner in der Rettungskette der Bundeswehr" Taktische Verwundetenversorgung: Die Rolle ziviler Partner in der Rettungskette der Bundeswehr Bei der Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 2025 in Feldkirchen wurde ein Ausschnitt aus dem Szenario der Landes- und Bündnisverteidigung und die Einbindung ziviler Rettungskräfte gezeigt. Ein Bericht […]
Mehr erfahren zu: "Klimawandel trifft Gesundheitssystem: Forschungsprojekt will Arztpraxen für Veränderungen fit machen" Klimawandel trifft Gesundheitssystem: Forschungsprojekt will Arztpraxen für Veränderungen fit machen Hitze gilt als das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Doch das Gesundheitswesen ist bisher nur unzureichend auf die wachsenden Belastungen vorbereitet. Hier setzt das […]
Mehr erfahren zu: "Krankenhaus-Radar 2025: Befragung von Klinikmanagern und -experten" Krankenhaus-Radar 2025: Befragung von Klinikmanagern und -experten Frühzeitig, offen und dialogorientiert kommunizieren ist aus Sicht von Experten einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Transformation der Krankenhauslandschaft. Veränderungen stoßen vor Ort oft auf Widerstand und erzeugen öffentlichen Druck, […]
Mehr erfahren zu: "„Kosten für Digitalisierung müssen bezahlt werden“" „Kosten für Digitalisierung müssen bezahlt werden“ Der KVWL-Vorstand informierte am 24. Juni während einer digitalen Pressekonferenz über den Digitalisierungsstand der westfälisch-lippischen Praxen und erläuterte, welche Hürden noch zu nehmen sind. Zugleich erneuerte er die Forderung nach […]