Mehr erfahren zu: "Healthcare Agents: Die nächste Generation der medizinischen KI-Assistenz" Healthcare Agents: Die nächste Generation der medizinischen KI-Assistenz In einem neuen Whitepaper über Healthcare Agents diskutieren Experten über die vielversprechenden Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten und Large Language Models (LLM) in der Medizin.
Mehr erfahren zu: "Sicherheitsstudie: Signifikante Schwachstellen im Herzstück der Krankenhaus-IT" Sicherheitsstudie: Signifikante Schwachstellen im Herzstück der Krankenhaus-IT Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT hat die IT-Sicherheit von Krankenhausinformationssystemen (KIS) untersucht und verschiedene Schwachstellen gefunden.
Mehr erfahren zu: "Checkliste für KI-Einsatz im Krankenhaus" Checkliste für KI-Einsatz im Krankenhaus Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug im Gesundheitswesen, wirft aber viele Fragen auf. Eine neue Studie aus Österreich gibt wichtige Anhaltspunkte für den optimalen Einsatz von KI in Kliniken.
Mehr erfahren zu: "Die Niederlassung in eigener Praxis ist weiterhin attraktiv" Die Niederlassung in eigener Praxis ist weiterhin attraktiv 77 Prozent der neu niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten würden sich wieder für diesen Schritt entscheiden. Das geht aus einer Befragung des Zentralinstitutes für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hervor. Als zentrale […]
Mehr erfahren zu: "Blockieren Privatpatienten Termine? Ärzte sagen Nein" Blockieren Privatpatienten Termine? Ärzte sagen Nein Langes Warten auf den Arzt: Viele gesetzlich Versicherte fühlen sich bei der Terminvergabe benachteiligt. Niedersachsen will das im Bundesrat ändern – doch Ärztevertreter sehen darin „Augenwischerei“.
Mehr erfahren zu: "Chirurgen fordern, Failure-to-Rescue-Rate im Qualitätsbericht der Kliniken auszuweisen" Chirurgen fordern, Failure-to-Rescue-Rate im Qualitätsbericht der Kliniken auszuweisen Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) spricht sich im Vorfeld ihres Deutschen Chirurgie Kongresses (DCK 2025) unter dem Motto „Sichere Chirurgie für alle“ dafür aus, dass Krankenhäuser zur Erhöhung der […]
Mehr erfahren zu: "Zi-Praxis-Panel zeigt Wunsch nach vorzeitiger Praxisübergabe" Zi-Praxis-Panel zeigt Wunsch nach vorzeitiger Praxisübergabe Jeder zweite zur Praxisübergabe bereite Inhaber überlegt, vorzeitig auszuscheiden und 78 Prozent der Befragten haben Schwierigkeiten, Interessenten für ihre Praxis zu finden, das zeigt eine Umfrage des Zentralinstituts für die […]
Mehr erfahren zu: "Praxen und Patienten profitieren von Physician Assistants" Praxen und Patienten profitieren von Physician Assistants Ergebnisse eines Modellprojektes zeigen, wie wertvoll der Einsatz von Physician Assistants (PA) schon heute ist. Davon hat sich auch der KBV-Vorsitzende bei seinem Besuch einer Gemeinschaftspraxis im Münsterland, die an […]
Mehr erfahren zu: "Modellvorhaben zur Genomsequenzierung bei Seltenen und Krebserkrankungen startet" Modellvorhaben zur Genomsequenzierung bei Seltenen und Krebserkrankungen startet Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat den Zuschlag für die Teilnahme am Modellvorhaben Genomsequenzierung für Tumorpatienten sowie Menschen mit Seltenen Erkrankungen erhalten.